News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PC
Rechner rattert/dröhnt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 843969" data-attributes="member: 27193"><p><strong>AW: Rechner rattert / dröhnt</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Oh oh! Vorsicht! Lüfter mit einem Staubsauger reinigen ist gar keine so gute Idee. Wenn man mit einem Staubsauger an den Lüfter geht, wird aus dem E-Motor ein Generator und der induziert Strom. Das kann die Hardware schrotten. Ist zwar unwahrscheinlich, wenn man nicht gerade mit einem superstarken Industriestaubsauger rangeht, der den Lüfter mal eben auf 10.000rpm hochjagt, aber das sollte man einfach nicht tun (zumindest nicht, solange der Lüfter an der Stromversorgung angeschlossen ist). Ausserdem kann ein so verursachte zu hohe Drehzahl, oder auch nur die falsche Drehrichtung den Lüfter erst recht das Kugellager schrotten.</p><p>Ausserdem klebt der Dreck meistens regelrecht an den Lüftern und mit einem Staubsauger kriegt man das ohnehin nicht weg. Der saugt nur die oberflächlichen, losen Flusen ab. </p><p></p><p>Warum ein Lüfter "dröhnt" kann mehrere Ursachen haben. Wie hier schon genannt, reicht es, wenn ein Kabel den Lüfter berührt. Ich hatte auch schon öfter gelöste Staubfilter/Schutzgitter die den Lüfter berührt haben. Verschmutzung der Lüfter kann auch ein Surren/Brummen verursachen, es muss aber nichtmal der Lüfter selbst sein, auch z.B. Schmutz im CPU-Kühler, durch den der Lüfter ja eigentlich Luft blasen sollte, kann zu "Turbulenzen" führen. </p><p>Letztendlich kann auch einfach das Kugellager eines Lüfters defekt sein. Das kann altersbedingt sein auch die halten nicht ewig, selbst wenn sie sauber bleiben, ein Fertigungsfehler, oder Verschleiß durch falsche Ansteuerung (wenn der Lüfter über längere Zeit zu hoch dreht). Raucherhaushalte sind natürlich absolutes Gift, Nikotin und Teer mögen Lüfter gar nicht. </p><p>Es können auch einfach nur verschmutzte Lüfterblätter sein, die für einen Ton im Luftstrom sorgen. </p><p></p><p>Letztendlich hilft nur hören am Gehäuse, um rauszufinden, welcher Lüfter es ist. Ein offenes Gehäuse hilft meistens es genauer zu lokalisieren. Oft reicht auch schon ein Blick und man sieht wo der Dreck hängt. </p><p>Wenn sich kein externer Störfaktor ausmachen lässt, wie irgendwelche anstehenden Kabel oder Filter, ist meistens das Kugellager am Ende und der Lüfter sollte einfach getauscht werden. </p><p></p><p>Mit Garantie kommt man da meistens nicht weit, da Lüfter einfach Verschleißteile sind und damit nicht von der Garantie abgedeckt sind. </p><p></p><p>Sollten die Lüfter arg verdreckt sein (und das geht schnell) ist es mir meist zu mühsam diese aufwändig zu reinigen. Lüfter kosten nicht die Welt und wenn man schon am Basteln ist, kriegt man meist besser/leisere Lüfter für ein paar Euro (zumindest wenn man nicht in der Mediapotheke kauft).</p><p></p><p>Oh und btw: Wenn man einen PC im laufenden Betrieb öffnet*, was man ja tun muss, wenn man die Lüfter erhorchen will, unbedingt aufpassen wo man hinfasst und sich auf jedenfalls vorher erden, also z.B. einen Heizkörper oder so anfassen um eine statische Entladung zu verhindern. </p><p>Und wenn man dann an am PC direkt rumfummelt, immer das Netzkabel abstecken. Wirklich das Netzkabel abstecken, nicht nur den Schalter am Netzteil umlegen. Dabei geht es nicht darum, dass man einen potentiell gefährlichen Stromschlag kriegen könnte, sondern darum, dass selbst eine kleinere Entladung die Hardware schrotten kann. </p><p></p><p>* besser ohnehin nicht im laufenen Betrieb öffnen, sondern im ausgeschaltetem Zustand und stromlos öffnen und dann erst wieder anschließen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 843969, member: 27193"] [b]AW: Rechner rattert / dröhnt[/b] Oh oh! Vorsicht! Lüfter mit einem Staubsauger reinigen ist gar keine so gute Idee. Wenn man mit einem Staubsauger an den Lüfter geht, wird aus dem E-Motor ein Generator und der induziert Strom. Das kann die Hardware schrotten. Ist zwar unwahrscheinlich, wenn man nicht gerade mit einem superstarken Industriestaubsauger rangeht, der den Lüfter mal eben auf 10.000rpm hochjagt, aber das sollte man einfach nicht tun (zumindest nicht, solange der Lüfter an der Stromversorgung angeschlossen ist). Ausserdem kann ein so verursachte zu hohe Drehzahl, oder auch nur die falsche Drehrichtung den Lüfter erst recht das Kugellager schrotten. Ausserdem klebt der Dreck meistens regelrecht an den Lüftern und mit einem Staubsauger kriegt man das ohnehin nicht weg. Der saugt nur die oberflächlichen, losen Flusen ab. Warum ein Lüfter "dröhnt" kann mehrere Ursachen haben. Wie hier schon genannt, reicht es, wenn ein Kabel den Lüfter berührt. Ich hatte auch schon öfter gelöste Staubfilter/Schutzgitter die den Lüfter berührt haben. Verschmutzung der Lüfter kann auch ein Surren/Brummen verursachen, es muss aber nichtmal der Lüfter selbst sein, auch z.B. Schmutz im CPU-Kühler, durch den der Lüfter ja eigentlich Luft blasen sollte, kann zu "Turbulenzen" führen. Letztendlich kann auch einfach das Kugellager eines Lüfters defekt sein. Das kann altersbedingt sein auch die halten nicht ewig, selbst wenn sie sauber bleiben, ein Fertigungsfehler, oder Verschleiß durch falsche Ansteuerung (wenn der Lüfter über längere Zeit zu hoch dreht). Raucherhaushalte sind natürlich absolutes Gift, Nikotin und Teer mögen Lüfter gar nicht. Es können auch einfach nur verschmutzte Lüfterblätter sein, die für einen Ton im Luftstrom sorgen. Letztendlich hilft nur hören am Gehäuse, um rauszufinden, welcher Lüfter es ist. Ein offenes Gehäuse hilft meistens es genauer zu lokalisieren. Oft reicht auch schon ein Blick und man sieht wo der Dreck hängt. Wenn sich kein externer Störfaktor ausmachen lässt, wie irgendwelche anstehenden Kabel oder Filter, ist meistens das Kugellager am Ende und der Lüfter sollte einfach getauscht werden. Mit Garantie kommt man da meistens nicht weit, da Lüfter einfach Verschleißteile sind und damit nicht von der Garantie abgedeckt sind. Sollten die Lüfter arg verdreckt sein (und das geht schnell) ist es mir meist zu mühsam diese aufwändig zu reinigen. Lüfter kosten nicht die Welt und wenn man schon am Basteln ist, kriegt man meist besser/leisere Lüfter für ein paar Euro (zumindest wenn man nicht in der Mediapotheke kauft). Oh und btw: Wenn man einen PC im laufenden Betrieb öffnet*, was man ja tun muss, wenn man die Lüfter erhorchen will, unbedingt aufpassen wo man hinfasst und sich auf jedenfalls vorher erden, also z.B. einen Heizkörper oder so anfassen um eine statische Entladung zu verhindern. Und wenn man dann an am PC direkt rumfummelt, immer das Netzkabel abstecken. Wirklich das Netzkabel abstecken, nicht nur den Schalter am Netzteil umlegen. Dabei geht es nicht darum, dass man einen potentiell gefährlichen Stromschlag kriegen könnte, sondern darum, dass selbst eine kleinere Entladung die Hardware schrotten kann. * besser ohnehin nicht im laufenen Betrieb öffnen, sondern im ausgeschaltetem Zustand und stromlos öffnen und dann erst wieder anschließen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PC
Rechner rattert/dröhnt
Oben