News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PS4 - Netzwerkverbindung perfekt - aber Amazon Video hat zu wenig Bandbreite ...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 848417" data-attributes="member: 27193"><p>Ich hatte ein ähnliches Problem mit APV am PC. </p><p></p><p>Am PC hatte ich häufig Aussetzer oder das Video wurde nur mit niedriger Qualität gestreamt, trotz einwandfreier Internetverbindung. </p><p>Ich habe daraufhin mal meinen Netzwerkverkehr beobachtet und festgestellt, dass die Qualität enorm davon abhing zu welchem Amazon-CDN (Content Delivery Network) ich verbunden wurde. So hatte ich auf den ersten Blick überraschende Ergebnisse. Wurde der Film z.B. vom CDN aus München oder Frankfurt gestreamt, war die Verbindung und damit die Qualität eher schlecht. Wenn ich dann aber die Seite im Browser mehrfach neu geladen hatte und dann irgendwann mal z.B. zum CDN in New York zugewiesen wurde, dann liefs einwandfrei in HD. </p><p>Irgendwann habe ich mir einen FireTV-Stick gekauft, und mit dem ging es immer problemlos in voller Qualität. </p><p></p><p>Da spielen dann letztendlich 2 Faktoren rein: </p><p>1) Mein ISP ist Kabel Deutschland, bzw jetzt Vodafone. Es ist "allgemein bekannt", dass das Kabel-Deutschland Netz Peeringengpässe in so manch andere Netze hat. Heisst, deine Internetanbindung auf der letzten Meile kann so gut sein wie sie will, wenn die Verbindung von dem Kabel Deutschland Backbone zum Amazon S4-Backbone in München einfach zu dünn für 50.000 Nutzer ist, dann hast du halt eine schlechte Verbindung. Die Verbindung nach New York ist aber besser (oder weniger genutzt), auch wenn das irrsinnig klingt, ist aber so. </p><p>2) Wie genau Amazon die Verbindungen balanced, weiß kein Mensch wirklich so genau. Mir schien es so, dass APV im Browser einfach nur zufällig einem bestimmten CDN zugewiesen wird, was dann halt mehr oder weniger gut war, während die Verbindung von FireTV-Hardware womöglich "bevorzugt" wird und nicht irgendwo hin zufällig verbunden wird, sondern das Gerät tatsächlich die Geschwindigkeit prüft, und wenn es feststellt, dass z.B. die Verbindung zum CDN Frankfurt zu langsam ist, eben durchaus auch aktiv dann zum CDN New York wechselt, wo die Verbindung sehr gut ist. </p><p></p><p>Auf der PS3 hatte ich übrigens das gleiche Problem wie am PC. Häufig war die Verbindung schlecht und nach mehrmaligen Neustarts gings dann irgendwann urplötzlich doch.</p><p></p><p>Generell gilt: Deine Internetverbindung ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Nur weil du eine 180Mbit/s hast, heisst das noch lange nicht, dass du von jedem Server auch 180Mbit/s kriegst. </p><p>Eine Internetverbindung läuft durch viele Knoten und jeder davon kann eine Engstelle sein. Und wenn ein einziger Knoten auf deinem Verbindungsweg nur 50Mbit/s schafft, dann kriegst du auch nur 50Mbit/s, egal ob deine lokale Internetanbindung 100Mbit/s, 1000Mbit/s oder drölfzehn Terrabit/s hat. Und mit steigenden Geschwindgikeiten von Endverbraucheranschlüssen macht sich das natürlich auch immer stärker bemerkbar. </p><p></p><p>Ganze CDNs bestehen natürlich aus viele Rechnern mit wirklich breitbandingen Verbindungen. Viele Server hängen aber auch "nur" mit 1Gbit/s am Netz. Ein solcher Server konnte noch vor 10, 15 Jahren dementsprechend 1000 Leute mit jeweils einem 1Mbit/s DSL-Anschluss voll versorgen. Wenn man jetzt aber bedenkt, dass Leute heutzutage mit 400Mbit/s angebunden sind, kann der gleiche Server nur noch 2 Leute gleichzeitig voll versorgen. Der Dritte kriegt schon nur noch 200Mbit/s auch wenn er eine 400Mbit/s Internetanbindung hat. </p><p></p><p>Nur mal so als Denkanstoß.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 848417, member: 27193"] Ich hatte ein ähnliches Problem mit APV am PC. Am PC hatte ich häufig Aussetzer oder das Video wurde nur mit niedriger Qualität gestreamt, trotz einwandfreier Internetverbindung. Ich habe daraufhin mal meinen Netzwerkverkehr beobachtet und festgestellt, dass die Qualität enorm davon abhing zu welchem Amazon-CDN (Content Delivery Network) ich verbunden wurde. So hatte ich auf den ersten Blick überraschende Ergebnisse. Wurde der Film z.B. vom CDN aus München oder Frankfurt gestreamt, war die Verbindung und damit die Qualität eher schlecht. Wenn ich dann aber die Seite im Browser mehrfach neu geladen hatte und dann irgendwann mal z.B. zum CDN in New York zugewiesen wurde, dann liefs einwandfrei in HD. Irgendwann habe ich mir einen FireTV-Stick gekauft, und mit dem ging es immer problemlos in voller Qualität. Da spielen dann letztendlich 2 Faktoren rein: 1) Mein ISP ist Kabel Deutschland, bzw jetzt Vodafone. Es ist "allgemein bekannt", dass das Kabel-Deutschland Netz Peeringengpässe in so manch andere Netze hat. Heisst, deine Internetanbindung auf der letzten Meile kann so gut sein wie sie will, wenn die Verbindung von dem Kabel Deutschland Backbone zum Amazon S4-Backbone in München einfach zu dünn für 50.000 Nutzer ist, dann hast du halt eine schlechte Verbindung. Die Verbindung nach New York ist aber besser (oder weniger genutzt), auch wenn das irrsinnig klingt, ist aber so. 2) Wie genau Amazon die Verbindungen balanced, weiß kein Mensch wirklich so genau. Mir schien es so, dass APV im Browser einfach nur zufällig einem bestimmten CDN zugewiesen wird, was dann halt mehr oder weniger gut war, während die Verbindung von FireTV-Hardware womöglich "bevorzugt" wird und nicht irgendwo hin zufällig verbunden wird, sondern das Gerät tatsächlich die Geschwindigkeit prüft, und wenn es feststellt, dass z.B. die Verbindung zum CDN Frankfurt zu langsam ist, eben durchaus auch aktiv dann zum CDN New York wechselt, wo die Verbindung sehr gut ist. Auf der PS3 hatte ich übrigens das gleiche Problem wie am PC. Häufig war die Verbindung schlecht und nach mehrmaligen Neustarts gings dann irgendwann urplötzlich doch. Generell gilt: Deine Internetverbindung ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Nur weil du eine 180Mbit/s hast, heisst das noch lange nicht, dass du von jedem Server auch 180Mbit/s kriegst. Eine Internetverbindung läuft durch viele Knoten und jeder davon kann eine Engstelle sein. Und wenn ein einziger Knoten auf deinem Verbindungsweg nur 50Mbit/s schafft, dann kriegst du auch nur 50Mbit/s, egal ob deine lokale Internetanbindung 100Mbit/s, 1000Mbit/s oder drölfzehn Terrabit/s hat. Und mit steigenden Geschwindgikeiten von Endverbraucheranschlüssen macht sich das natürlich auch immer stärker bemerkbar. Ganze CDNs bestehen natürlich aus viele Rechnern mit wirklich breitbandingen Verbindungen. Viele Server hängen aber auch "nur" mit 1Gbit/s am Netz. Ein solcher Server konnte noch vor 10, 15 Jahren dementsprechend 1000 Leute mit jeweils einem 1Mbit/s DSL-Anschluss voll versorgen. Wenn man jetzt aber bedenkt, dass Leute heutzutage mit 400Mbit/s angebunden sind, kann der gleiche Server nur noch 2 Leute gleichzeitig voll versorgen. Der Dritte kriegt schon nur noch 200Mbit/s auch wenn er eine 400Mbit/s Internetanbindung hat. Nur mal so als Denkanstoß. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PS4 - Netzwerkverbindung perfekt - aber Amazon Video hat zu wenig Bandbreite ...
Oben