Thrustmaster t100

Diskutiere Thrustmaster t100 im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 4; Hallo Community, sorry wegen dem etwas knappen Thread aber hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Thrustmaster t100 Lenkrad? Leider gibt es im...
  • Thrustmaster t100 Beitrag #1
RayAlpha

RayAlpha

Dabei seit
27.09.2014
Beiträge
291
Punkte Reaktionen
58
Hallo Community,

sorry wegen dem etwas knappen Thread aber hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Thrustmaster t100 Lenkrad? Leider gibt es im Netz, geschweige denn bei YouTube, nicht gerade viele deutschsprachige Erfahrungsberichte.

Gruß
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #2
Wenn man keine überzogenen Ansprüche hat, kann man sich mit dem T100 durchaus anfreunden. Es funktioniert in Project Cars sehr gut und präzise. Die FFB-Effekte werden je nach Einstellungen ebenfalls sehr gut und nach Bedarf sehr kräftig (!) wiedergegeben, auch wenn manche etwas anderes berichten.

Es gibt auch Kritikpunkte, die man fairerweise ansprechen sollte:

- Das Lenkrad könnte etwas größer sein
- Das Lenkrad hat an den Griffstellen eine Gummibeschichtung, was nicht jedem gefällt
- Das Pedalbrett ist auf glattem Untergrund (Laminat, usw.) ziemlich rutschig
- Die Mechanik des FFB-Antriebes ist mit Zahnrädern umgesetzt, welche sich beim Drehen des Lenkrades anfangs etwas 'rubbelig' anfühlen können
- Das USB-Anschlusskabel ist mit etwa 2 m Länge relativ kurz, was aber mit einer Verlängerung kein Problem ist bzw. ein größer Abstand zum TV macht bei Rennspielen eh keinen Sinn
- Das T100 wird nicht direkt von der PS4 unterstützt sondern nur vom vom Spiel selbst (aber mit voller Funktionalität)

Natürlich kommt das T100 sicher nicht an das T300 oder T500 heran, muss sich aber bei einem Preis deutlich unter 100,- € auch nicht verstecken. Das P/L-Verhältnis ist wirklich sehr gut.

Empfehlenswert mit diesem Lenkrad ist folgender Gaming Seat, den ich selbst auch mit dem T100 nutze:

http://www.amazon.de/FK-Automotive-Game-Spielsitz-Spielekonsolen-Kunstleder/dp/B00QBAU1VQ/ref=pd_sim_sbs_63_4/277-6468906-2060424?ie=UTF8&refRID=081CGMPEGSPMY2CBVJWH

Also von meiner Seite eine klare Empfehlung für das T100, damit kann man für das Geld (stellenweise schon um die 70,- €) nichts falsch machen. Besser geht natürlich immer. ;)
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #3
Vielen Dank für die vielen Infos und für den Tipp mit dem Gaming Seat.

Ich denke ich werde es mir mal für Project Cars zulegen. Das t300 oder t500 ist mir dann doch ne Nummer zu provesionel (€). Weißt du wie groß der Durchmesser von dem Lenkrad ist?
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #4
Moin Moin,

Ich hatte vor meinem T300
das Logitech Driving Force GT.

Das T300 GTE gibt es ab ca. 250€

Das T100 konnte ich bei einem Bekannten der es sich angeschafft hatte testen und muss sagen ja für Einsteiger kann ich mir durchaus vorstellen das es Ok ist.
Aber meiner Meinung nach war selbst das Driving Force GT was in einer ähnlichen Preislichen lage bewegt deutlich besser.
Das wheel ist wriklich ziemlich klein und die Gummierung muss man auch mögen.
Ich würde es mir wirklich gut überlegen ob ich dafür nun Geld ausgebe oder doch lieber noch ein wenig geld spare und mir das T300 zulege.

Da es sich ne ganze nummer Besser anfühlt
Funktionieren wird auch das T100 und das auch nicht schlecht.

Nur sobald man sich mit Lenkrad wohlfühlt möchte man galub ich das etwas hochwertigere benutzen.
ich bereure den Kauf des T300 jedenfalls nicht.

Da ich keinen Platz für einen Racing Seat habe
habe ich mir bei Amazon den Speedblack Evo gekauft
und kann nun damit ziemlich genial von der couch aus Spielen.

Speedblack EVO hat mich 55€ gekostet

+ Wheel wären es dann ca. 305€

das T100 + FK Sitz ca. 270€

Da ist dann der Unterschied nicht mehr so groß
je nachdem man seine prioritäten legt
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #5
Ich habe mir vor kurzem das Thrustmaster T80 gekauft. Nun bräuchte ich auch einen Wheelstand dafür.

Kann ich den Speedblack Evo mit dem T80 verwenden und ist er auch einigermassen stabil??
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #6
Mit dem T300 habe ich mich auch schon befasst, allerdings sollen dort die Pedale absolut in keinem Verhältnis zum Lenkrad stehen. Ich muss mir das ganze noch ein bisschen überlegen weil eigentlich komme ich mit dem Controller bei Project Cars ganz gut klar. Wie sehr ihr das denn? Macht der Spielspaß einen deutlichen Unterschied mit einem Lenkrad?
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #7
Wolfmatik schrieb:
Ich habe mir vor kurzem das Thrustmaster T80 gekauft. Nun bräuchte ich auch einen Wheelstand dafür.

Kann ich den Speedblack Evo mit dem T80 verwenden und ist er auch einigermassen stabil??


wenn du das T80 an einen normalen Tisch fixiert bekommst geht dies auch mit dem Speedblack Evo

Es ist nicht so stabil wie ein richtiger racing Seat aber absolut in Ordnung
Es fehlt nichts auseinander
man hat gute einstell möglichkeiten.



MenikoBlue schrieb:
Mit dem T300 habe ich mich auch schon befasst, allerdings sollen dort die Pedale absolut in keinem Verhältnis zum Lenkrad stehen. Ich muss mir das ganze noch ein bisschen überlegen weil eigentlich komme ich mit dem Controller bei Project Cars ganz gut klar.


Zum Pedalset des T300:
Genau das habe ich auch gelesen im vorwege,
Im Vergleich zu den Logitech Driving Force GT Pedalen sind sie wirklich nicht ganz so Standfest.

Aber ansonsten find ich sie vollkommen ok.
Klar ist wenn man richtig auf Hardcore Pedale steht kann man aus dem Thrustmaster zubehör sich die Pro Pedale kaufen, mit Kuplungspedal usw.
Das möchte ich aber gar nicht
bin mit Automatische Kupplung ganz zufrieden :)

Gerade durch den Speedblack evo indem die Pedale mit 2 Haltegurten fixiert werden,
hat sich das Befestigungsproblem von alleine behoben.

Dann wird sich oft über fehlenden Gegendruck der Pedale beschwert, finde ich überhaupt nicht.
Ein Gaspedal hat nunmal auch in Real kein Wirklich gegendruck (bei Rennfahrzeugen evtl schon keine Ahnung)
und das Bremspedal finde ich vollkommen gelungen.
Ich kann mich darüber definitiv nicht beschwerden.

Der Absolute Kaufgrund war dann bei mir die Erweiterbarkeit des Wheels,
Also das Shifer Add-On die ProPedale oder einfach andere Wheels,
Es gibt (natürlich nicht ganz günstig) ein Ferrari F1 Wheel mit 1000 Knöpfen was schon ziemlich cool ist.

MenikoBlue schrieb:
Wie seht ihr das denn? Macht der Spielspaß einen deutlichen Unterschied mit einem Lenkrad?

Meiner Meinung nach ist das ein RIESEN Unterschied,
Gerade von der Schnelligkeit mit Lenkrad ist man um welten Schneller wie mit dem Controller zumindest ist das meine Erfahrung, (die kann man ja auch gut sehen wenn man die CommunityEvents betrachtet, Großteils sind die Topzeiten von Lenkrad benutzern.

Es macht einfach viel mehr Spaß mit Lenkrad, ich bin gestern abend z. B. auch 3 rennen Online mit controller gefahren da ich für ne Halbe stunde keine lust hatte das Lenkrad zu holen, auch das ging und macht spaß
aber ich habe mich in ein paar situationen schon geärgert, da man mit dem lenkrad einfach viel Präziser steuern kann, und auch das Gas lässt sich noch eine Spur besser dossieren.

Als Beispiel gleiches Auto Gleiche Strecke in Spa bin ich mit Lenkrad ca. 5 Sekunden schneller
Auf Hockenheim ca. 2 sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thrustmaster t100 Beitrag #8
Danke für die Infos, habe mir den Speedblack Evo bestellt. :)
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #9
MenikoBlue schrieb:
Mit dem T300 habe ich mich auch schon befasst, allerdings sollen dort die Pedale absolut in keinem Verhältnis zum Lenkrad stehen. Ich muss mir das ganze noch ein bisschen überlegen weil eigentlich komme ich mit dem Controller bei Project Cars ganz gut klar. Wie sehr ihr das denn? Macht der Spielspaß einen deutlichen Unterschied mit einem Lenkrad?

Wenn man sich die Bilder auf Amazon anschaut ,scheinen es die Pedale vom T80/100 zu sein .Nur halt mit Alu Auflagen .
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #10
Wolfmatik schrieb:
Danke für die Infos, habe mir den Speedblack Evo bestellt. :)

Sehr gerne :)

Als kleiner Tipp, kenne ja deine Größe usw. nicht
ich habe ihn Falschrum zusammen gebaut.
Also die Stange die nach oben Geht habe ich nicht wie in der Anleitung beschrieben sondern andersrum montiert nun find ich ihn Perfekt für meinen Zweck an der Couch,
Ist aber sicherlich abhängig davon wie man selber sitzt
und wie weit pedale und lenkrad weg von einem sein sollen.



andy45 schrieb:
Wenn man sich die Bilder auf Amazon anschaut ,scheinen es die Pedale vom T80/100 zu sein .Nur halt mit Alu Auflagen .

habe ich auch schon überlegt und ist durchaus möglich.
Die Alu Auflagen kann man ebenfalls anders anschrauben so das der Abstand zwischen den Pedalen größer bzw. kleiner wird
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #11
Wen es interessiert, hier einige Impressionen von meiner Zeitmaschine äh meinem FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100.

Bei mir war es halt so, dass das T100 zuerst da war und ich nach einem anständigen Lenkradhalter gesucht habe. Wenn ich irgendwann nochmal Geld in die Hand nehme, wird das T100 durch ein T300 ersetzt.

Bis dahin bin ich aber sehr zufrieden. ;)
 

Anhänge

  • FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100 (1).jpg
    FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100 (1).jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 18
  • FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100 (2).jpg
    FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100 (2).jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 15
  • FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100 (4).jpg
    FK-Automotive Game Seat mit Thrustmaster T100 (4).jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Thrustmaster t100 Beitrag #12
Habe mich am Wochenende doch mal dazu durchgerungen, das Thrustmaster T300 RS zu kaufen.

Heute ist es angekommen und ich werde heute Abend oder morgen testen, ob sich die Anschaffung im Vergleich zum T100 lohnt. ;)
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #13
@PS4SP dann berichte mal ob das T300 wesentlich besser ist oder das T100 für Jemanden ausreicht der noch nie ein Lenkrad hatte.Bin auch noch hin und her ob ich mir ein Lenkrad kaufen soll.
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #14
Ja werde ich tun. ;)
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #15
Also, ich konnte mein neues Thrustmaster T300 RS nun ein paar Stunden testen.

Erstmal zum ersten Eindruck:

- das T300 ist wertiger verarbeitet, etwas schwerer und etwas realistischer von der Optik
- die Montagelöcher zum Befestigen am Wheel Halter des FK Game Seat passen perfekt
- die Pedale sind scheinbar identisch zu denen des T100 (bis auf Alu-Abdeckungen)
- volle Unterstützung der PS4, alle Funktionstasten sind vorhanden

Das FFB und die Funktionen des T300 selbst habe ich in Project Cars getestet. Der erste Eindruck nach Start des Programmes, Neukalibrierung des T300 (wird als Thrustmaster T300 RS erkannt) und Rennstart ist einfach nur WOW!

Das T100 ist schon relativ gut, wenn mich persönlich auch das leicht spürbare Zahnradrubbeln und die schwergängigere Lenkung (im Vergleich zum T300) etwas gestört haben. Hier punktet das T300 schon deutlich, die Lenkung geht spürbar leichter ohne jegliches Rubbeln.

Wenn man das FFB der beiden Lenkräder miteinander vergleicht, merkt man sofort, dass das T300 sehr viel subtiler zu Werke geht. Zumindest in den Voreinstellungen kommen die Effekte sehr deutlich und präzise ans Lenkrad, die Stärke der Effekte ist dabei schon fast etwas zu stark und musste für meinen Geschmack etwas zurückgeregelt werden. Vor allem beim Herausbeschleunigen aus der Kurve reißt das T300 schon fast mit Gewalt an den Armen, soviel Realismus würde man nicht erwarten. Auch alle anderen Effekte, wie Curbs, Kiesbett, usw., sind perfekt umgesetzt.

Das alles bedeutet nun nicht, dass das T100 all dies wesentlich schlechter machen würde. Auch das T100 hat Kraft und setzt Effekte gut um. Mit den entsprechenden Einstellungen kann man auch das T100 voll ausreizen und ein tolles FFB-Erlebnis haben. Nur nicht ganz so subtil und knackig detailliert.

Lohnt sich nun der Umstieg auf das T300 bzw. lohnt sich das T300 für den Einsteiger?

Für denjenigen, der auf seiner virtuellen Rennstrecke absolute Perfektion in Handling und in den umgesetzten Effekten erwartet, lautet die Antwort: Auf jeden Fall.

Wer ein wirklich gutes Lenkrad mit tollen und realistischen Effekten sucht und ganz kleine Schwächen in Verarbeitung und Handling toleriert, sofern er sie überhaupt merkt, liegt mit dem T100 absolut richtig. Zu einem Preis ab etwa 80,- € dürfte das Lenkrad für die PS4 neben dem T300/T500 alternativlos sein.

Im Standardlieferumfang der beiden Lenkrädern T100 und T300 befindet sich ein annähernd identisches Pedalset, das für den Einsteiger durchaus geeignet ist, spätestens am hervorragenden T300 aber seine Schwächen zeigt. Hier hätte Thrustmaster ein höherwertiges Pedalset wie beim T500 beilegen können.

Um es noch einmal zusammenzufassen:

Wer noch mit einem DS4-Controller auf der virtuellen Rennpiste unterwegs ist, wird mit dem T100 in echte Rennsphären eintauchen können. Ohne Einschränkungen. Mit dem T300 kommt man da gar nicht mehr raus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thrustmaster t100 Beitrag #16
Nach deinem Bericht denke ich mal das du das T300 behalten wirst ;)
Aber das T100 scheint dann doch nicht so schlecht zu sein wie manch einer bei Amazon behauptet.Klar ist das T300 besser wäre ja auch paradox ,wenn das 3 mal so teure Lenkrad schlechter wäre .
Das T100 scheint wohl ein Auslaufmodell zu sein ,da es bei vielen Händlern nicht mehr verfügbar ist .
Hoffentlich bringen die ein Neues was zwischen dem T80 und T300 angesiedelt ist .
 
  • Thrustmaster t100 Beitrag #17
Ja, das T300 werde ich definitiv behalten.

Geliebäugelt hatte ich auch mit dem , welches es im Moment in einer Aktion bei Fanatec selbst für 239,95 € ohne Pedale gibt. Hinzu kommt dann noch ein Pedalset, günstigstenfalls das für 99,95 €.

Technisch dem T300 sicherlich ebenbürtig und mit sehr vielen Aufrüstoptionen. Aber auch hier keine direkte Kompatibiltät zur PS4, die Spiele müssen das Lenkrad selbst unterstützen.

Aber zurück zum T100. Bis auf die kleineren Mängel, die ich bereits beschrieben habe, gibt es an dem Lenkrad wirklich nichts auszusetzen. Und die teilweise schlechten Kritiken kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, schließlich hatte ich das Lenkrad einige Zeit im Einsatz. Und ich war immer sehr zufrieden mit dem Teil.

Man muss sich das halt mal praktisch vorstellen. Eine wirklich gutes Lenkrad in der Preislage unter 100,- € und mit guter Kompatibilität zu den meisten PS4-Spielen ist doch eigentlich ziemlich konkurrenzlos. Die noch in Frage kommenden Logitechs in dieser Preisklasse werden durch die Bank auf der PS4 (noch) nicht unterstützt. Alle zumindest im Moment völlig uninteressant für PS4-Spieler.

Wenn ich einem PS4 Lenkrad-Einsteiger etwas raten sollte, dann dass er sich mit gutem Gewissen ein T100 anschaffen kann, ohne es zu bereuen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Thrustmaster t100

Thrustmaster t100 - Ähnliche Themen

Death Stranding 2 überrascht mit Real-Trailer: Ready für den normalen Death Stranding 2-Trailer? Yo, du hast’s gesehen: Death Stranding 2: On the Beach ist fast da! Am 26. Juni 2025 kommt...
Kingdom Come: Deliverance bald auf der PS5?: Kingdom Come: Deliverance – Die OG-Version hat Chancen auf ein PS5-Upgrade Du hast Kingdom Come: Deliverance 2 gezockt, bist komplett hooked und...
WQHD Monitor PS5: Hallo zusammen, ich habe vor, von der PS4 auf die PS5 zu wechseln und schaue mich gerade nach Monitoren um. WQHD Monitore treffen wohl derzeit den...
T100-Problem seit Update: Hallo, bisher hat mein Thrustmaster T100 mit GT Sport einwandfrei funktioniert, obwohl es nicht offiziell unterstützt wird. Aber seit dem...
Lenkrad (Thrustmaster 150) Verbindung über USB bricht ab: Moin zusammen, hab die SuFu schon benutzt, leider gibt´s das Problem welches ich habe nicht. Meine PS: PS4 Classic Lenkrad: Thrustmaster T150 RS...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben