News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Thrustmaster t100
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PS4SP" data-source="post: 885770" data-attributes="member: 81558"><p>Also, ich konnte mein neues Thrustmaster T300 RS nun ein paar Stunden testen.</p><p></p><p>Erstmal zum ersten Eindruck:</p><p></p><p>- das T300 ist wertiger verarbeitet, etwas schwerer und etwas realistischer von der Optik</p><p>- die Montagelöcher zum Befestigen am Wheel Halter des FK Game Seat passen perfekt</p><p>- die Pedale sind scheinbar identisch zu denen des T100 (bis auf Alu-Abdeckungen)</p><p>- volle Unterstützung der PS4, alle Funktionstasten sind vorhanden</p><p></p><p>Das FFB und die Funktionen des T300 selbst habe ich in Project Cars getestet. Der erste Eindruck nach Start des Programmes, Neukalibrierung des T300 (wird als Thrustmaster T300 RS erkannt) und Rennstart ist einfach nur WOW!</p><p></p><p>Das T100 ist schon relativ gut, wenn mich persönlich auch das leicht spürbare Zahnradrubbeln und die schwergängigere Lenkung (im Vergleich zum T300) etwas gestört haben. Hier punktet das T300 schon deutlich, die Lenkung geht spürbar leichter ohne jegliches Rubbeln.</p><p></p><p>Wenn man das FFB der beiden Lenkräder miteinander vergleicht, merkt man sofort, dass das T300 sehr viel subtiler zu Werke geht. Zumindest in den Voreinstellungen kommen die Effekte sehr deutlich und präzise ans Lenkrad, die Stärke der Effekte ist dabei schon fast etwas zu stark und musste für meinen Geschmack etwas zurückgeregelt werden. Vor allem beim Herausbeschleunigen aus der Kurve reißt das T300 schon fast mit Gewalt an den Armen, soviel Realismus würde man nicht erwarten. Auch alle anderen Effekte, wie Curbs, Kiesbett, usw., sind perfekt umgesetzt.</p><p></p><p>Das alles bedeutet nun nicht, dass das T100 all dies wesentlich schlechter machen würde. Auch das T100 hat Kraft und setzt Effekte gut um. Mit den entsprechenden Einstellungen kann man auch das T100 voll ausreizen und ein tolles FFB-Erlebnis haben. Nur nicht ganz so subtil und knackig detailliert.</p><p></p><p>Lohnt sich nun der Umstieg auf das T300 bzw. lohnt sich das T300 für den Einsteiger?</p><p></p><p>Für denjenigen, der auf seiner virtuellen Rennstrecke absolute Perfektion in Handling und in den umgesetzten Effekten erwartet, lautet die Antwort: Auf jeden Fall.</p><p></p><p>Wer ein wirklich gutes Lenkrad mit tollen und realistischen Effekten sucht und ganz kleine Schwächen in Verarbeitung und Handling toleriert, sofern er sie überhaupt merkt, liegt mit dem T100 absolut richtig. Zu einem Preis ab etwa 80,- € dürfte das Lenkrad für die PS4 neben dem T300/T500 alternativlos sein.</p><p></p><p>Im Standardlieferumfang der beiden Lenkrädern T100 und T300 befindet sich ein annähernd identisches Pedalset, das für den Einsteiger durchaus geeignet ist, spätestens am hervorragenden T300 aber seine Schwächen zeigt. Hier hätte Thrustmaster ein höherwertiges Pedalset wie beim T500 beilegen können.</p><p></p><p>Um es noch einmal zusammenzufassen:</p><p></p><p>Wer noch mit einem DS4-Controller auf der virtuellen Rennpiste unterwegs ist, wird mit dem T100 in echte Rennsphären eintauchen können. Ohne Einschränkungen. Mit dem T300 kommt man da gar nicht mehr raus. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PS4SP, post: 885770, member: 81558"] Also, ich konnte mein neues Thrustmaster T300 RS nun ein paar Stunden testen. Erstmal zum ersten Eindruck: - das T300 ist wertiger verarbeitet, etwas schwerer und etwas realistischer von der Optik - die Montagelöcher zum Befestigen am Wheel Halter des FK Game Seat passen perfekt - die Pedale sind scheinbar identisch zu denen des T100 (bis auf Alu-Abdeckungen) - volle Unterstützung der PS4, alle Funktionstasten sind vorhanden Das FFB und die Funktionen des T300 selbst habe ich in Project Cars getestet. Der erste Eindruck nach Start des Programmes, Neukalibrierung des T300 (wird als Thrustmaster T300 RS erkannt) und Rennstart ist einfach nur WOW! Das T100 ist schon relativ gut, wenn mich persönlich auch das leicht spürbare Zahnradrubbeln und die schwergängigere Lenkung (im Vergleich zum T300) etwas gestört haben. Hier punktet das T300 schon deutlich, die Lenkung geht spürbar leichter ohne jegliches Rubbeln. Wenn man das FFB der beiden Lenkräder miteinander vergleicht, merkt man sofort, dass das T300 sehr viel subtiler zu Werke geht. Zumindest in den Voreinstellungen kommen die Effekte sehr deutlich und präzise ans Lenkrad, die Stärke der Effekte ist dabei schon fast etwas zu stark und musste für meinen Geschmack etwas zurückgeregelt werden. Vor allem beim Herausbeschleunigen aus der Kurve reißt das T300 schon fast mit Gewalt an den Armen, soviel Realismus würde man nicht erwarten. Auch alle anderen Effekte, wie Curbs, Kiesbett, usw., sind perfekt umgesetzt. Das alles bedeutet nun nicht, dass das T100 all dies wesentlich schlechter machen würde. Auch das T100 hat Kraft und setzt Effekte gut um. Mit den entsprechenden Einstellungen kann man auch das T100 voll ausreizen und ein tolles FFB-Erlebnis haben. Nur nicht ganz so subtil und knackig detailliert. Lohnt sich nun der Umstieg auf das T300 bzw. lohnt sich das T300 für den Einsteiger? Für denjenigen, der auf seiner virtuellen Rennstrecke absolute Perfektion in Handling und in den umgesetzten Effekten erwartet, lautet die Antwort: Auf jeden Fall. Wer ein wirklich gutes Lenkrad mit tollen und realistischen Effekten sucht und ganz kleine Schwächen in Verarbeitung und Handling toleriert, sofern er sie überhaupt merkt, liegt mit dem T100 absolut richtig. Zu einem Preis ab etwa 80,- € dürfte das Lenkrad für die PS4 neben dem T300/T500 alternativlos sein. Im Standardlieferumfang der beiden Lenkrädern T100 und T300 befindet sich ein annähernd identisches Pedalset, das für den Einsteiger durchaus geeignet ist, spätestens am hervorragenden T300 aber seine Schwächen zeigt. Hier hätte Thrustmaster ein höherwertiges Pedalset wie beim T500 beilegen können. Um es noch einmal zusammenzufassen: Wer noch mit einem DS4-Controller auf der virtuellen Rennpiste unterwegs ist, wird mit dem T100 in echte Rennsphären eintauchen können. Ohne Einschränkungen. Mit dem T300 kommt man da gar nicht mehr raus. ;) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Thrustmaster t100
Oben