News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 866745" data-attributes="member: 27193"><p>Es gibt unterschiedliche Arten von Upscaling, die auch in der Qualität bemerkbar sind. </p><p>Von FHD auf UHD kann man 1:2 upscalen. Das macht das Bild ansich nicht besser, aber geht ohne Inputlag. </p><p>Andere verfahren verwenden für Upscaling nur vorherige Frames, da kann man dann schonmal mehr rausholen und es entsteht immernoch kein Lag, weil die alten Frames ja schon vorbei sind. Sofern die Hardware nicht zu langsam ist. </p><p>Das Hi-End-Upscaling betrachtet sowohl vorherige Frames, als auch Nachfolgende. Dabei entsteht prinzipbedingt ein Lag, weil der nachfolgende Frame ja schon berücksichtigt werden muss, bevor er angezeigt wird. Bei einem Film spielt das praktisch keine Rolle, bei einem Videospiel ist das aber dagegen sogar unmöglich, weil der nachfolgende Frame erst vorhanden ist, wenn er auch berechnet wurde. Tut der Upscaler das trotzdem, entsteht sogar ein massiver Lag. </p><p></p><p>Deswegen sollte sowas ja auch abschaltbar sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 866745, member: 27193"] Es gibt unterschiedliche Arten von Upscaling, die auch in der Qualität bemerkbar sind. Von FHD auf UHD kann man 1:2 upscalen. Das macht das Bild ansich nicht besser, aber geht ohne Inputlag. Andere verfahren verwenden für Upscaling nur vorherige Frames, da kann man dann schonmal mehr rausholen und es entsteht immernoch kein Lag, weil die alten Frames ja schon vorbei sind. Sofern die Hardware nicht zu langsam ist. Das Hi-End-Upscaling betrachtet sowohl vorherige Frames, als auch Nachfolgende. Dabei entsteht prinzipbedingt ein Lag, weil der nachfolgende Frame ja schon berücksichtigt werden muss, bevor er angezeigt wird. Bei einem Film spielt das praktisch keine Rolle, bei einem Videospiel ist das aber dagegen sogar unmöglich, weil der nachfolgende Frame erst vorhanden ist, wenn er auch berechnet wurde. Tut der Upscaler das trotzdem, entsteht sogar ein massiver Lag. Deswegen sollte sowas ja auch abschaltbar sein. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Merkt man bei normalen TV, mit einem 4K TV einen unterschied durch Hochskalieren ?
Oben