News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
PS4 - VR (Kurze Fragen)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 818823" data-attributes="member: 27193"><p>Das Bild ist schon klar. Aber man guckt ja bei den VR-Brillen praktisch durch eine Lupe auf das Display. Das führt dazu, dass man die Zwischenräume zwischen einzelnen Pixel als dünne schwarze Linien sieht. Daher ja auch der Name, als würde man durch ein Fliegengitter gucken. </p><p>Einfach ausprobieren, dann siehst du es ja. </p><p></p><p>Bei der PSVR ist der Fliegengittereffekt etwas geringer, auch wenn man es wegen der niedrigeren Auflösung nicht vermuten würde. Aber die PSVR hat 4 Subpixel pro Pixel, die Vive und Oculus nur 3. </p><p></p><p></p><p>Bei diversen Gelegenheiten getestet. Selbst zuhause hatte ich früher nur mal eine Oculus DK1 von einem Arbeitskollegen ausgeliehen. </p><p></p><p></p><p></p><p>Tut es auch, aber meiner Erfahrung nach ist es nicht so extrem viel mehr gegenüber Monitorbetrieb mit vergleichbarer Auflösung. </p><p>Die Auflösung ist halt einfach höher als bei einem FullHD-Monitor, die muss halt auch erstmal bedient werden. Die PS4 schafft ja in vielen Spielen am Monitor schon nichtmal native FullHD.</p><p></p><p></p><p>Du kannst bei den VR Brillen alles machen, was du auch am Monitor machen kannst. OC und Vive haben halt eine etwas höhere Displayauflösung. Du kannst am PC trotzdem "virtuelle" 4K berechnen lassen und dann downskalen. Ob das bei VR-Brillen allerdings wirklich was bringt, weiß ich nicht. Du kannst das soweit hochdrehen wie es deine Hardware packt, nur an der physikalischen Displayauflösung der Brillen ändert sich natürlich nichts. </p><p>Wie weiter oben schon geschrieben, wenn man die Hardwareleistung mal als Beschränkung nimmt, wäre es bei VR-Brillen sinnvoller, wenn die höher aufgelöste Displays hätten (z.B. 2x3k) der PC aber mangels Leistungskapazität nur FullHD berechnet, aber dann upscaled. </p><p></p><p></p><p></p><p>Ausprobieren. Das Spielerlebnis ist gigantisch. Gerade Spiele wie Skyrim sind aber (für mich) Spiele, die ich dann gleich stundenlang am Stück spiele. Ich weiß nicht, ob ich stundenlang so eine Brille aufhaben wollen würde. Aber gut, aus dem gleichen Grund bin ich auch kein so großer Fan von Kopfhöhrern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 818823, member: 27193"] Das Bild ist schon klar. Aber man guckt ja bei den VR-Brillen praktisch durch eine Lupe auf das Display. Das führt dazu, dass man die Zwischenräume zwischen einzelnen Pixel als dünne schwarze Linien sieht. Daher ja auch der Name, als würde man durch ein Fliegengitter gucken. Einfach ausprobieren, dann siehst du es ja. Bei der PSVR ist der Fliegengittereffekt etwas geringer, auch wenn man es wegen der niedrigeren Auflösung nicht vermuten würde. Aber die PSVR hat 4 Subpixel pro Pixel, die Vive und Oculus nur 3. Bei diversen Gelegenheiten getestet. Selbst zuhause hatte ich früher nur mal eine Oculus DK1 von einem Arbeitskollegen ausgeliehen. Tut es auch, aber meiner Erfahrung nach ist es nicht so extrem viel mehr gegenüber Monitorbetrieb mit vergleichbarer Auflösung. Die Auflösung ist halt einfach höher als bei einem FullHD-Monitor, die muss halt auch erstmal bedient werden. Die PS4 schafft ja in vielen Spielen am Monitor schon nichtmal native FullHD. Du kannst bei den VR Brillen alles machen, was du auch am Monitor machen kannst. OC und Vive haben halt eine etwas höhere Displayauflösung. Du kannst am PC trotzdem "virtuelle" 4K berechnen lassen und dann downskalen. Ob das bei VR-Brillen allerdings wirklich was bringt, weiß ich nicht. Du kannst das soweit hochdrehen wie es deine Hardware packt, nur an der physikalischen Displayauflösung der Brillen ändert sich natürlich nichts. Wie weiter oben schon geschrieben, wenn man die Hardwareleistung mal als Beschränkung nimmt, wäre es bei VR-Brillen sinnvoller, wenn die höher aufgelöste Displays hätten (z.B. 2x3k) der PC aber mangels Leistungskapazität nur FullHD berechnet, aber dann upscaled. Ausprobieren. Das Spielerlebnis ist gigantisch. Gerade Spiele wie Skyrim sind aber (für mich) Spiele, die ich dann gleich stundenlang am Stück spiele. Ich weiß nicht, ob ich stundenlang so eine Brille aufhaben wollen würde. Aber gut, aus dem gleichen Grund bin ich auch kein so großer Fan von Kopfhöhrern. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
PS4 - VR (Kurze Fragen)
Oben