News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Ports freigeben / Kabel Deutschland Router
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 890567" data-attributes="member: 27193"><p>Im OP steht doch gar nichts von IPv6? Klar, wenn er DSLite hat, was bei Kabelanbietern und va. Neuanschlüssen wahrscheinlich ist, bringt ein Portforwarding nichts. </p><p></p><p>Aus den Screenshots vermute ich mal, dass die MAC-Weiterkeitung in Portforwarding ist. Warum auch immer diese Box das aufgrund der Mac-Adressen machen will, technisch möglich ist sowas jedenfalls. Eigentlich gar nicht mal so unintelligent, denn so kommen die Portweiterleitungen immer beim richtigen Gerät an, auch wenn der DHCP dann doch mal eine andere IP verteilen sollte, oder der Anwender wie leider so häufig gerne mal mit festen IP-Adressen auf den Geräten rumspielt. </p><p></p><p>Viel entscheidender dagegen wäre die Frage: Wofür die Portweiterleitungen? Wo gibts denn Probleme, die solche Weiterleitungen nötig machen?</p><p>Wahrscheinlich landet man dann doch wieder bei DSLite, aber das war ja erstmal nicht die Frage. </p><p></p><p></p><p>Die verteilen aber afaik richtigen DualStack, oder? Dagegen spricht ja nichts, das finde ich sogar gut, denn nur so kann IPv6 mal in Schwung kommen. Das Krüppel-DSLite ist dagegen eine ganz andere Hausnummer.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 890567, member: 27193"] Im OP steht doch gar nichts von IPv6? Klar, wenn er DSLite hat, was bei Kabelanbietern und va. Neuanschlüssen wahrscheinlich ist, bringt ein Portforwarding nichts. Aus den Screenshots vermute ich mal, dass die MAC-Weiterkeitung in Portforwarding ist. Warum auch immer diese Box das aufgrund der Mac-Adressen machen will, technisch möglich ist sowas jedenfalls. Eigentlich gar nicht mal so unintelligent, denn so kommen die Portweiterleitungen immer beim richtigen Gerät an, auch wenn der DHCP dann doch mal eine andere IP verteilen sollte, oder der Anwender wie leider so häufig gerne mal mit festen IP-Adressen auf den Geräten rumspielt. Viel entscheidender dagegen wäre die Frage: Wofür die Portweiterleitungen? Wo gibts denn Probleme, die solche Weiterleitungen nötig machen? Wahrscheinlich landet man dann doch wieder bei DSLite, aber das war ja erstmal nicht die Frage. Die verteilen aber afaik richtigen DualStack, oder? Dagegen spricht ja nichts, das finde ich sogar gut, denn nur so kann IPv6 mal in Schwung kommen. Das Krüppel-DSLite ist dagegen eine ganz andere Hausnummer. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Ports freigeben / Kabel Deutschland Router
Oben