News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
NAT TYP?!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 952374" data-attributes="member: 27193"><p>Bei Kabel Deutschland kriegst du keine Anmeldedaten, weil es da keine Anmeldedaten gibt. Du wirst über das Modem authentifiziert, ob das nun (wie bei mir) ein dediziertes Modem ist, oder das integrierte Modem in der KD-Fritzbox macht keinen Unterschied. Das heisst, wenn du eine KD-Fritzbox hast, kannst du die nicht einfach austauschen, sondern musst die Fritzbox in den Bridgemode schalten (was man bei ganz neuen Verträgen anscheinend nichtmal mehr selbst machen kann, sondern von KD machen lassen muss) und sie damit quasi zum reinen Modem machen. </p><p></p><p>Und ja, das heisst auch, wenn ich mein Modem an einen beliebigen anderen (internettauglichen) Kabelanschluss stecke (oder jemand anderes sein Modem bei mir), surft man immer mit dem Account zu dem das Modem gehört, dass gerade verwendet wird.</p><p></p><p></p><p>So ziemlich alle frei verkäuflichen Privatkundengeräte, die als "Router" verkauft werden, sind Router mit integriertem Modem. Router und Modem getrennt ist heutzutage im Privatbereich eher schon unüblich (ich kenn das aktuell eigentlich nur noch von manchen Tarifen mancher Internetanbieter übers TV-Kabel). </p><p>Das sollte aber jedenfalls in der Beschreibung zum Router dabeistehen. Der von mir verlinkte TP-Link hat z.B. ein Modem integriert.</p><p></p><p>Aber wenn man Leute die offensichtlich ohnehin nicht viel von der Materie verstehen, noch ganz leicht zusätzlich verwirren will, dann kann man auch noch den Unterschied zwischen Modem und Router einstreuen. Am besten dann noch mit dem eigenen DLAN, WLAN, NAS, heimischen Subnetzen für unterschiedliche Geräte und dem integrierten VLAN-Firmenzugang würzen, damit sich der Laie dann auch gar nicht mehr auskennt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 952374, member: 27193"] Bei Kabel Deutschland kriegst du keine Anmeldedaten, weil es da keine Anmeldedaten gibt. Du wirst über das Modem authentifiziert, ob das nun (wie bei mir) ein dediziertes Modem ist, oder das integrierte Modem in der KD-Fritzbox macht keinen Unterschied. Das heisst, wenn du eine KD-Fritzbox hast, kannst du die nicht einfach austauschen, sondern musst die Fritzbox in den Bridgemode schalten (was man bei ganz neuen Verträgen anscheinend nichtmal mehr selbst machen kann, sondern von KD machen lassen muss) und sie damit quasi zum reinen Modem machen. Und ja, das heisst auch, wenn ich mein Modem an einen beliebigen anderen (internettauglichen) Kabelanschluss stecke (oder jemand anderes sein Modem bei mir), surft man immer mit dem Account zu dem das Modem gehört, dass gerade verwendet wird. So ziemlich alle frei verkäuflichen Privatkundengeräte, die als "Router" verkauft werden, sind Router mit integriertem Modem. Router und Modem getrennt ist heutzutage im Privatbereich eher schon unüblich (ich kenn das aktuell eigentlich nur noch von manchen Tarifen mancher Internetanbieter übers TV-Kabel). Das sollte aber jedenfalls in der Beschreibung zum Router dabeistehen. Der von mir verlinkte TP-Link hat z.B. ein Modem integriert. Aber wenn man Leute die offensichtlich ohnehin nicht viel von der Materie verstehen, noch ganz leicht zusätzlich verwirren will, dann kann man auch noch den Unterschied zwischen Modem und Router einstreuen. Am besten dann noch mit dem eigenen DLAN, WLAN, NAS, heimischen Subnetzen für unterschiedliche Geräte und dem integrierten VLAN-Firmenzugang würzen, damit sich der Laie dann auch gar nicht mehr auskennt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
NAT TYP?!
Oben