News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
AV Receiver mit Dolby Atmos
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JokerofDarkness" data-source="post: 896556" data-attributes="member: 3266"><p>Dann fang doch mit einem ordentlichen 5.1 an und arbeite Dich weiter hoch. So kriegst Du auch mehr Klang fürs Geld. Der AVR kann ja ruhig ein 7.2 sein.</p><p></p><p></p><p>Wenn dann Surroundsystem und das Problem ist in den meisten Fällen nicht die Lautstärke, sondern die Anregung der Raummoden durch den Bass. Dies kann man aber drastisch minimieren/ eleminieren indem man ein Antimode, miniDSP, AVR mit XT32 und oder auf einen geschlossenen Sub setzt. Am Besten wären natürlich bauliche akustische Maßnahmen, aber das werden wohl die wenigsten im Wohnraum, geschweige denn im Mietshaus umsetzen. Manchmal reicht es ja auch schon den Subwoofer vom Boden zu entkoppeln und keine wandnahe Aufstellung zu wählen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JokerofDarkness, post: 896556, member: 3266"] Dann fang doch mit einem ordentlichen 5.1 an und arbeite Dich weiter hoch. So kriegst Du auch mehr Klang fürs Geld. Der AVR kann ja ruhig ein 7.2 sein. Wenn dann Surroundsystem und das Problem ist in den meisten Fällen nicht die Lautstärke, sondern die Anregung der Raummoden durch den Bass. Dies kann man aber drastisch minimieren/ eleminieren indem man ein Antimode, miniDSP, AVR mit XT32 und oder auf einen geschlossenen Sub setzt. Am Besten wären natürlich bauliche akustische Maßnahmen, aber das werden wohl die wenigsten im Wohnraum, geschweige denn im Mietshaus umsetzen. Manchmal reicht es ja auch schon den Subwoofer vom Boden zu entkoppeln und keine wandnahe Aufstellung zu wählen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
AV Receiver mit Dolby Atmos
Oben