News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Games
Games
D
Driveclub
Wie gefällt euch Driveclub?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Josh0784" data-source="post: 934791" data-attributes="member: 82490"><p>Hier mal eine Review aus dem Test von IGN von Mondkrank, dem kann ich mich auch zu 100% anschliessen, viel Spaß beim lesen ;-) </p><p></p><p>Mal eine andere Meinung, nach 30 Stunden Spielzeit (Fahrer Stufe 40):</p><p></p><p>Ich habe letzte Gen so gut wie jeden Simulations- und Arcade Racer gefahren und bin relativ verwundert, dass die offenkundigen Qualitäten von Driveclub so überheblich abgetan werden. Mir ist dabei egal, ob das Spiel eine 5/10 oder 10/10 einfährt, das überlasse ich dem persönlichen Geschmack eines jeden Spielers, allerdings werden in Bezug auf Driveclub Dinge gefordert, von denen ich perönlich glücklich bin, dass Evolution sie ausgelassen hat. Welches Arcade Game der letzten 6 Jahre hat einen derart puristischen Arcade Racer mit Zuckerengine angeboten, mit extrem tighter Steuerung und ohne alberne Gimmicks? Mir fallen da nur die ersten beiden Dirt Teile ein, die ja nun Rallye Spiele sind, ansonsten hat mich dieser zunehmende Firlefanz in Rennspielen nur noch genervt und tut es auch heute noch.</p><p></p><p>Müssen "Kampagnen" mit zwei hochnotpeinlichen Sprechern, die einem auf die Strecke Tipps geben wie „hey, du bist auf dem zweiten Platz, gib ordentlich Gas, dann bist du Erster!“, denn wirklich sein? Oder Tuning, das entweder nur Gimmick ist oder darin mündet, dass man die besten Settings im Internet nachlesen muss, um konkurrenzfähig zu sein, wie in den Nascar the Game Spielen? Variabel einstellbare Fahrhilfen zerstören außerdem jedes Balancing, warum wird das bei einem Arcade Racer mit online Fokus nicht wenigstens erwähnt und stattdessen so getan, als wäre es ein frevelhaftes Versäumnis? Andere Spiele sind im Core-Erlebnis deutlich mangelhafter und wurden über den grünen Lee gelobt. Grid 2 war für mich z.B. ein ausgemachter Albtraum. Keine Cockpits (!), Wagen, die sich so leicht wie ein Blatt Papier angefühlt haben, keine großen Unterschiede im Handling, dämliches Rumgequatsche von angeblichen Profis während der Kampagne und sogar während des Fahrens, alles ohne Inhalt und Relevanz. Das einzig nette Feature waren die Garagen Upgrades, die Idee mochte ich.</p><p></p><p>Dennoch: um Driveclub zu verstehen, muss man auch erkennen, dass dieses Spiel in seine eigens geschaffene Nische gehört und nicht versucht es den Konkurrenten nachzumachen. Open World Rennspiele habe ich auch gespielt,</p><p>aber diese lassen sich halt überhaupt nicht vergleichen mit Single Track-Racern. Vergleicht ja auch keiner GTA mit Uncharted. Dirt 3 habe ich als einzigen Dirt Teil nicht zuende gespielt, weil mich dieser Gymkana - Donut um Lastwagen</p><p>Zirkus einfach zu sehr genervt hat. Ich mag puristische Rennen um Bestzeiten und ich liebe Autos und Cockpits und das liefert mir in dieser fokussierten Qualität einzig und allein Driveclub derzeit. Bei aller Kritik, muss man das dem Spiel auch einmal zugestehen. Zudem ist die Steuerung einfach fantastisch und ich bekomme im Gegensatz zum Tester hier so gut wie nie Strafen aufgebrummt. Es ist auch bei einem Arcade Racer nicht verboten mal zu bremsen, um einer Kollision aus dem Weg zu gehen. Durch die Echtzeit Beleuchtung der Strecken, wirken auch bekannte Tracks außerdem immer wieder frisch und neu. Gleißende Sonnenstrahlen stechen durch Baumwipfel ins Cockpit, an Stellen, an denen es die vorherigen 10 Rennen bewölkt war.</p><p></p><p>Wer das Spiel als Tester übermäßig arcadig einstuft und sich im selben Satz darüber beschwert, dass man zu oft von der Strecke kommt und ständig von der KI vernascht wird, der will sich vielleicht nicht eingestehen, dass ein paar Proberunden mehr dem eigenen Können vielleicht gut getan hätten. Ich bleibe immer vorne, wenn ich fehlerfrei fahre und bis auf ein paar fiese Abflüge nach Remplern, ist mir die Strecke auch immer breit genug gewesen. Die Gummiband KI greift übrigens nur dann, wenn man Letzter ist, um Anschluss an die Gruppe zu bekommen. Im Pulk selber, zählt ausschließlich der Windschatten. Habe mehrere Rennen mit 8 Sek. Vorsprung gewonnen online, daher sollte der Tester seine Eindrücke nicht zu sehr verallgemeinern. Die Features die Driveclub ausmachen wurden zudem nicht einmal erwähnt, dass man z.B. in den sonst so drögen Time-Trials auf allen Strecken Ghost-Cars von Spielern aus aller Welt freischaltet, sobald man deren Sektorenzeit schlägt und sich direkt mit bis zu 3 Geistern ein Rennen in Echtzeit liefert, wobei einige vor einem auch mal köstlich in der letzten Geraden abschmieren – priceless!</p><p></p><p>Fazit:</p><p></p><p>Driveclub ist ein Spiel alter Schule, das sein Produktionsbudget nicht in pompösen Kampagnenzirkus und zahlreiche Gimmicks versenkt, sondern mit purem Fahrerlebnis und einer wegweisenden Beleuchtungsengine in Echtzeit, unglaublich detaillierten Cockpits und massig tollen Strecken begeistert. Das Spiel orientiert sich dabei an die früheren Genre</p><p>Meilensteine Daytona USA von SEGA und dem ersten Ridge Racer auf PS1. Dabei gilt die alte Formel, seine Fahrskills zu verbessern und die Möglichlichkeiten der Wagen auszuloten. Dazu kommt jetzt die Möglichkeit seine Geistdaten nach gelungenen Toprunden als Herausforderung an Freunde und rivalisierende Clubs zu schicken, die unter einem festgelegten Zeitlimit die Bestzeit schlagen müssen, sowie Team- und Einzelrennen online. Auf dem Weg dahin werden Autos und massig Designs und Auzeichnungsaufkleber freigeschaltet, mit ihr euren Wagen zu einer echten Prestige-Karre aufpimpen könnt. Die angenehm schweren Autos steuern sich dabei alle anders und machen sehr viel Spaß. Wer wie ich, solche Spiele früher geliebt hat und mit den neumodischen Rennspielen nicht ganz warm wurde bisher, für den könnte Driveclub ein echter Kracher sein, der sich als einziges Spiel seiner Art aktuell auf dem Markt behauptet. Wenn ihr das Konzept mögt, solltet ihr auf die üblichen, inhaltsarmen Hater-Comments sowieso nix geben, die das Spiel ja sowieso nur aus den einseitig gefärbten Reviews kennen. Mein Tipp, spielt es an und bildet euch eure eigene Meinung, wenn ihr diese Art von Racern mögt, ist die Chance nicht klein, dass ihr Driveclub lieben werdet.</p><p></p><p>Grüße mond</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Josh0784, post: 934791, member: 82490"] Hier mal eine Review aus dem Test von IGN von Mondkrank, dem kann ich mich auch zu 100% anschliessen, viel Spaß beim lesen ;-) Mal eine andere Meinung, nach 30 Stunden Spielzeit (Fahrer Stufe 40): Ich habe letzte Gen so gut wie jeden Simulations- und Arcade Racer gefahren und bin relativ verwundert, dass die offenkundigen Qualitäten von Driveclub so überheblich abgetan werden. Mir ist dabei egal, ob das Spiel eine 5/10 oder 10/10 einfährt, das überlasse ich dem persönlichen Geschmack eines jeden Spielers, allerdings werden in Bezug auf Driveclub Dinge gefordert, von denen ich perönlich glücklich bin, dass Evolution sie ausgelassen hat. Welches Arcade Game der letzten 6 Jahre hat einen derart puristischen Arcade Racer mit Zuckerengine angeboten, mit extrem tighter Steuerung und ohne alberne Gimmicks? Mir fallen da nur die ersten beiden Dirt Teile ein, die ja nun Rallye Spiele sind, ansonsten hat mich dieser zunehmende Firlefanz in Rennspielen nur noch genervt und tut es auch heute noch. Müssen "Kampagnen" mit zwei hochnotpeinlichen Sprechern, die einem auf die Strecke Tipps geben wie „hey, du bist auf dem zweiten Platz, gib ordentlich Gas, dann bist du Erster!“, denn wirklich sein? Oder Tuning, das entweder nur Gimmick ist oder darin mündet, dass man die besten Settings im Internet nachlesen muss, um konkurrenzfähig zu sein, wie in den Nascar the Game Spielen? Variabel einstellbare Fahrhilfen zerstören außerdem jedes Balancing, warum wird das bei einem Arcade Racer mit online Fokus nicht wenigstens erwähnt und stattdessen so getan, als wäre es ein frevelhaftes Versäumnis? Andere Spiele sind im Core-Erlebnis deutlich mangelhafter und wurden über den grünen Lee gelobt. Grid 2 war für mich z.B. ein ausgemachter Albtraum. Keine Cockpits (!), Wagen, die sich so leicht wie ein Blatt Papier angefühlt haben, keine großen Unterschiede im Handling, dämliches Rumgequatsche von angeblichen Profis während der Kampagne und sogar während des Fahrens, alles ohne Inhalt und Relevanz. Das einzig nette Feature waren die Garagen Upgrades, die Idee mochte ich. Dennoch: um Driveclub zu verstehen, muss man auch erkennen, dass dieses Spiel in seine eigens geschaffene Nische gehört und nicht versucht es den Konkurrenten nachzumachen. Open World Rennspiele habe ich auch gespielt, aber diese lassen sich halt überhaupt nicht vergleichen mit Single Track-Racern. Vergleicht ja auch keiner GTA mit Uncharted. Dirt 3 habe ich als einzigen Dirt Teil nicht zuende gespielt, weil mich dieser Gymkana - Donut um Lastwagen Zirkus einfach zu sehr genervt hat. Ich mag puristische Rennen um Bestzeiten und ich liebe Autos und Cockpits und das liefert mir in dieser fokussierten Qualität einzig und allein Driveclub derzeit. Bei aller Kritik, muss man das dem Spiel auch einmal zugestehen. Zudem ist die Steuerung einfach fantastisch und ich bekomme im Gegensatz zum Tester hier so gut wie nie Strafen aufgebrummt. Es ist auch bei einem Arcade Racer nicht verboten mal zu bremsen, um einer Kollision aus dem Weg zu gehen. Durch die Echtzeit Beleuchtung der Strecken, wirken auch bekannte Tracks außerdem immer wieder frisch und neu. Gleißende Sonnenstrahlen stechen durch Baumwipfel ins Cockpit, an Stellen, an denen es die vorherigen 10 Rennen bewölkt war. Wer das Spiel als Tester übermäßig arcadig einstuft und sich im selben Satz darüber beschwert, dass man zu oft von der Strecke kommt und ständig von der KI vernascht wird, der will sich vielleicht nicht eingestehen, dass ein paar Proberunden mehr dem eigenen Können vielleicht gut getan hätten. Ich bleibe immer vorne, wenn ich fehlerfrei fahre und bis auf ein paar fiese Abflüge nach Remplern, ist mir die Strecke auch immer breit genug gewesen. Die Gummiband KI greift übrigens nur dann, wenn man Letzter ist, um Anschluss an die Gruppe zu bekommen. Im Pulk selber, zählt ausschließlich der Windschatten. Habe mehrere Rennen mit 8 Sek. Vorsprung gewonnen online, daher sollte der Tester seine Eindrücke nicht zu sehr verallgemeinern. Die Features die Driveclub ausmachen wurden zudem nicht einmal erwähnt, dass man z.B. in den sonst so drögen Time-Trials auf allen Strecken Ghost-Cars von Spielern aus aller Welt freischaltet, sobald man deren Sektorenzeit schlägt und sich direkt mit bis zu 3 Geistern ein Rennen in Echtzeit liefert, wobei einige vor einem auch mal köstlich in der letzten Geraden abschmieren – priceless! Fazit: Driveclub ist ein Spiel alter Schule, das sein Produktionsbudget nicht in pompösen Kampagnenzirkus und zahlreiche Gimmicks versenkt, sondern mit purem Fahrerlebnis und einer wegweisenden Beleuchtungsengine in Echtzeit, unglaublich detaillierten Cockpits und massig tollen Strecken begeistert. Das Spiel orientiert sich dabei an die früheren Genre Meilensteine Daytona USA von SEGA und dem ersten Ridge Racer auf PS1. Dabei gilt die alte Formel, seine Fahrskills zu verbessern und die Möglichlichkeiten der Wagen auszuloten. Dazu kommt jetzt die Möglichkeit seine Geistdaten nach gelungenen Toprunden als Herausforderung an Freunde und rivalisierende Clubs zu schicken, die unter einem festgelegten Zeitlimit die Bestzeit schlagen müssen, sowie Team- und Einzelrennen online. Auf dem Weg dahin werden Autos und massig Designs und Auzeichnungsaufkleber freigeschaltet, mit ihr euren Wagen zu einer echten Prestige-Karre aufpimpen könnt. Die angenehm schweren Autos steuern sich dabei alle anders und machen sehr viel Spaß. Wer wie ich, solche Spiele früher geliebt hat und mit den neumodischen Rennspielen nicht ganz warm wurde bisher, für den könnte Driveclub ein echter Kracher sein, der sich als einziges Spiel seiner Art aktuell auf dem Markt behauptet. Wenn ihr das Konzept mögt, solltet ihr auf die üblichen, inhaltsarmen Hater-Comments sowieso nix geben, die das Spiel ja sowieso nur aus den einseitig gefärbten Reviews kennen. Mein Tipp, spielt es an und bildet euch eure eigene Meinung, wenn ihr diese Art von Racern mögt, ist die Chance nicht klein, dass ihr Driveclub lieben werdet. Grüße mond [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Games
Games
D
Driveclub
Wie gefällt euch Driveclub?
Oben