- Gefilterte Sprache: Zensur in Playstation Home Beitrag #1

x360mastermind
- Dabei seit
- 02.12.2008
- Beiträge
- 3.907
- Punkte Reaktionen
- 406
Sony sortiert eure Worte nach richtig und falsch, gibt aber keine Hinweise darauf, wie ihr eure Meldung doch noch veröffentlichen könnt.
Mit dem Patch auf Version 1.05 ist der Sprachfilter von Playstation Home ja angeblich flexibler geworden und stellt sich jetzt auf die von euch gewählte Kommunikationssprache ein. Sony reagierte damit auf dutzende Probleme die Betatester bei Verwendung der Chat-Funktion anführten.
Die Frage ist, ob sich die Situation merklich gebessert hat. Gut, man kann endlich „hello“ schreiben, weil das englische „hell“ nicht mehr mit aller Konsequenz geblockt wird. Seltsam ist aber weiterhin, dass dieser Umstand nicht schon früher irgendwelchen Sony-Mitarbeitern aufgefallen ist. Grüßen die sich untereinander nicht? Oder ist hello bereits aus der Mode gekommen?
Ferner bleiben natürlich Wörter wie g a y, lesb, s c h w u l, sexuell, Jude oder gar Crist weiterhin blockiert. Derlei Begriffe führen leicht zur Bildung von geschlossenen Personen- oder Interessengruppen, was wiederum in Interessenkonflikten, Mobbing, Diskriminierung und Rassenhass mündet. Dem tritt der Multimediakonzern entschlossen entgegen und verbietet unzählige Wörter und Wortteile. Findige Betatester kommen jetzt vielleicht auf die Idee, einfach mal durchzutesten welche Schimpfwörter bereits verboten wurden, welche noch funktionieren und inwieweit man das System mit Leetspeak oder Sprachenwechsel täuschen kann. Aber lasst euch nicht dabei erwischen, sonst schließt euch Sony möglicherweise von der Beta aus oder erhält gar vorschnell gute Ideen für weitergehende Sprachfilteranlagen.
Schreibt doch mal, wie eure Erfahrungen mit Playstation Home verlaufen sind! Könnt ihr frei kommunizieren oder probiert ihr den schriftlichen Chat erst gar nicht mehr aus, weil eure Texte grundsätzlich immer geblockt werden?
mfg,
Mit dem Patch auf Version 1.05 ist der Sprachfilter von Playstation Home ja angeblich flexibler geworden und stellt sich jetzt auf die von euch gewählte Kommunikationssprache ein. Sony reagierte damit auf dutzende Probleme die Betatester bei Verwendung der Chat-Funktion anführten.
Die Frage ist, ob sich die Situation merklich gebessert hat. Gut, man kann endlich „hello“ schreiben, weil das englische „hell“ nicht mehr mit aller Konsequenz geblockt wird. Seltsam ist aber weiterhin, dass dieser Umstand nicht schon früher irgendwelchen Sony-Mitarbeitern aufgefallen ist. Grüßen die sich untereinander nicht? Oder ist hello bereits aus der Mode gekommen?
Ferner bleiben natürlich Wörter wie g a y, lesb, s c h w u l, sexuell, Jude oder gar Crist weiterhin blockiert. Derlei Begriffe führen leicht zur Bildung von geschlossenen Personen- oder Interessengruppen, was wiederum in Interessenkonflikten, Mobbing, Diskriminierung und Rassenhass mündet. Dem tritt der Multimediakonzern entschlossen entgegen und verbietet unzählige Wörter und Wortteile. Findige Betatester kommen jetzt vielleicht auf die Idee, einfach mal durchzutesten welche Schimpfwörter bereits verboten wurden, welche noch funktionieren und inwieweit man das System mit Leetspeak oder Sprachenwechsel täuschen kann. Aber lasst euch nicht dabei erwischen, sonst schließt euch Sony möglicherweise von der Beta aus oder erhält gar vorschnell gute Ideen für weitergehende Sprachfilteranlagen.
Schreibt doch mal, wie eure Erfahrungen mit Playstation Home verlaufen sind! Könnt ihr frei kommunizieren oder probiert ihr den schriftlichen Chat erst gar nicht mehr aus, weil eure Texte grundsätzlich immer geblockt werden?
mfg,