News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Suche Kabelrouter/Kabelmodem welches NUR ipv4 kann
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 824540" data-attributes="member: 27193"><p>Bei KDG gibts den BridgeMode, durch den der Router praktisch zum reinem Modem degradiert wird. Der ist allerdings nicht vertraglich zugesichert, d.h. KDG kann die Option auch irgendwann mal wegfallen lassen oder deren Bedingungen ändern (z.B: auch dort auf IPv6 wechseln). </p><p>Ob es sowas bei UM auch gibt, weiß ich nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, dann kann man die nutzen. </p><p>Das Horizon ohne so einen Bridgemode mit einem weiteren Router dahinter benutzen, kann ich nicht empfehlen, denn dann sitzt man hinter doppeltem NAT. </p><p></p><p>Das Horizon ist doch ein Gerät vom Provider, oder? Also wenn das defekt ist, umtauschen lassen. Das ist einer der großen Vorteile von Mietgeräten! </p><p></p><p>Für eigene Router bin ich lange Zeit mit TP-Link Geräten sehr gut ausgekommen. Habe zwei TL-WR1043ND im Einsatz. Ab V2 routet der mit der Original Firmware laut TP-Link bis zu 900Mbit/s. Ich habe eine V3 an meinem 200Mbit/s-Anschluss und kriege die auch durch, trotz OpenWRT. Von TP-Link gibts auch eine Liste, wieviel deren Router jeweils wirklich routen können. Die meisten Geräte sind da allerdings meistens GBit/s tauglich. Wie es bei anderen Herstellern aussieht, weiß ich nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 824540, member: 27193"] Bei KDG gibts den BridgeMode, durch den der Router praktisch zum reinem Modem degradiert wird. Der ist allerdings nicht vertraglich zugesichert, d.h. KDG kann die Option auch irgendwann mal wegfallen lassen oder deren Bedingungen ändern (z.B: auch dort auf IPv6 wechseln). Ob es sowas bei UM auch gibt, weiß ich nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, dann kann man die nutzen. Das Horizon ohne so einen Bridgemode mit einem weiteren Router dahinter benutzen, kann ich nicht empfehlen, denn dann sitzt man hinter doppeltem NAT. Das Horizon ist doch ein Gerät vom Provider, oder? Also wenn das defekt ist, umtauschen lassen. Das ist einer der großen Vorteile von Mietgeräten! Für eigene Router bin ich lange Zeit mit TP-Link Geräten sehr gut ausgekommen. Habe zwei TL-WR1043ND im Einsatz. Ab V2 routet der mit der Original Firmware laut TP-Link bis zu 900Mbit/s. Ich habe eine V3 an meinem 200Mbit/s-Anschluss und kriege die auch durch, trotz OpenWRT. Von TP-Link gibts auch eine Liste, wieviel deren Router jeweils wirklich routen können. Die meisten Geräte sind da allerdings meistens GBit/s tauglich. Wie es bei anderen Herstellern aussieht, weiß ich nicht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Suche Kabelrouter/Kabelmodem welches NUR ipv4 kann
Oben