News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Suche einen Monitor/TV für PS4
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 907839" data-attributes="member: 27193"><p><strong>AW: Suche einen Monitor/ TV für PS4</strong></p><p></p><p></p><p>Der ist nur HD-Ready, würde ich also nichtmehr kaufen. </p><p></p><p>Sony ist meiner Erfahrung nach eher teuer, jedenfalls teurer als Samsung oder LG bei etwa gleicher Leistung/Ausstattung.Also mit deinen ohnehin schon knappen 300€ nicht unbedingt die beste Wahl. </p><p></p><p>Ich sag mal so, da dir die TV-Funktion nicht wichtig ist, kannst du Ausstattung wie DVB-S/C/T oder CI+ ja ignorieren (das kann sich aber sehr wohl rächen, wenn man dann doch irgendwann mal TV will!). Da du eigentlich nur einen größeren Monitor brauchst, muss der TV auch nicht Smart sein, demnach auch kein WLAN im TV. 3D ist in der Preisspanne eh kaum drin.</p><p>Ich würde also darauf achten, dass der TV <u>mindestens</u> 2 HDMI-Anschlüsse hat (besser 3 oder 4), auf jedenfall <u>FullHD</u> (1920x1080) und dann ggf. noch den Inputlag der jeweiligen Modelle ergooglen, damit man da nicht unbemerkt ein ganz schlechtes (ich schreibe bewusst nicht "gutes") Gerät auswählt. Die Angaben 100Hz, 200Hz, 400Hz sind meist nur Marketingsprüche und werden nur durch Pseudosoftwaretricks erreicht, die Panels laufen trotzdem nur mit 60/120Hz."MotionFlow", "TrueMotion" sind häufige Namen für solche Softwaretricks, es sind übrigens auch meistens genau die, die Inputlag erzeugen, die sind aber idR abschaltbar (kann man bestimmt auch vorher ergooglen. </p><p></p><p>Also wenn ich Amazon in die Kategorie "Fernseher" und "32-39"" auswähle, sehe ich da jedenfalls schonmal ein paar 32" Geräte mit FullHD für 250-300€, von Samsung, LG, Panasonic, Toshiba.</p><p>TLC ist dabei so eine NonameMarke, die ich meiden würde. Aber auch hier kann man sparen, die Geräte solcher Nonameanbieter sind oft baugleich mit (nicht selten doppelt so teuren) Markengeräten, haben also oftmals den selben Funktionsumfang bei gleicher Qualität, steht halt nur nicht "Prollhersteller" vorne drauf. Manchmal ist die Software kastriert, aber man kann dann auch die Firmware vom Premiumhersteller draufflashen... Aber da sollte man sich wirklich vorher ganz ganz ganz schlau machen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 907839, member: 27193"] [b]AW: Suche einen Monitor/ TV für PS4[/b] Der ist nur HD-Ready, würde ich also nichtmehr kaufen. Sony ist meiner Erfahrung nach eher teuer, jedenfalls teurer als Samsung oder LG bei etwa gleicher Leistung/Ausstattung.Also mit deinen ohnehin schon knappen 300€ nicht unbedingt die beste Wahl. Ich sag mal so, da dir die TV-Funktion nicht wichtig ist, kannst du Ausstattung wie DVB-S/C/T oder CI+ ja ignorieren (das kann sich aber sehr wohl rächen, wenn man dann doch irgendwann mal TV will!). Da du eigentlich nur einen größeren Monitor brauchst, muss der TV auch nicht Smart sein, demnach auch kein WLAN im TV. 3D ist in der Preisspanne eh kaum drin. Ich würde also darauf achten, dass der TV [U]mindestens[/U] 2 HDMI-Anschlüsse hat (besser 3 oder 4), auf jedenfall [U]FullHD[/U] (1920x1080) und dann ggf. noch den Inputlag der jeweiligen Modelle ergooglen, damit man da nicht unbemerkt ein ganz schlechtes (ich schreibe bewusst nicht "gutes") Gerät auswählt. Die Angaben 100Hz, 200Hz, 400Hz sind meist nur Marketingsprüche und werden nur durch Pseudosoftwaretricks erreicht, die Panels laufen trotzdem nur mit 60/120Hz."MotionFlow", "TrueMotion" sind häufige Namen für solche Softwaretricks, es sind übrigens auch meistens genau die, die Inputlag erzeugen, die sind aber idR abschaltbar (kann man bestimmt auch vorher ergooglen. Also wenn ich Amazon in die Kategorie "Fernseher" und "32-39"" auswähle, sehe ich da jedenfalls schonmal ein paar 32" Geräte mit FullHD für 250-300€, von Samsung, LG, Panasonic, Toshiba. TLC ist dabei so eine NonameMarke, die ich meiden würde. Aber auch hier kann man sparen, die Geräte solcher Nonameanbieter sind oft baugleich mit (nicht selten doppelt so teuren) Markengeräten, haben also oftmals den selben Funktionsumfang bei gleicher Qualität, steht halt nur nicht "Prollhersteller" vorne drauf. Manchmal ist die Software kastriert, aber man kann dann auch die Firmware vom Premiumhersteller draufflashen... Aber da sollte man sich wirklich vorher ganz ganz ganz schlau machen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Suche einen Monitor/TV für PS4
Oben