PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab...

Diskutiere PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... im Playstation 4 Forum im Bereich Konsolen; Hallo zusammen, Ich begrüße dieses Forum. Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und habe mich einmal angemeldet, weil ich nicht wusste ob...
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #1
H

harway

Dabei seit
16.04.2017
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
Ich begrüße dieses Forum.
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und habe mich einmal angemeldet, weil ich nicht wusste ob man auch als Gast eine Frage stellen kann.
Da ich leider in der Suche nichts finden konnte, frage ich mal hier.

Ich habe ein Problem mit der PS4 meines Sohnes und erhoffe mir hier bei euch eine Hilfestellung zur Lösung des Problems. Ich besitze seit ein paar Jahren 2 PS3 als BD-Player Ersatz und bin sehr zufrieden.
Mein Sohn besitzt seit einigen Jahren die PS4 und diese kann leider keine *.ts Dateien von meinem NAS (Qnap) abspielen. Es ist mir halt unverständlich, weil die PS3 sich im gleichen Heimnetzwerk befinden und die *.ts Dateien sehr gut vom NAS abspielen.
Es handelt sich u. A. um Aufnahmen meiner TV Receiver (VU+ Siolo2) deren Aufnahmen im *.ts Format auf dem NAS abgespeichert werden.
Es ist der Mediaplayer Version 2.5 Installiert wobei auch 3.0 dort steht, aber scheinbar nur für ein paar bestimmte PS4.
Hat evtl. jemand einen Tipp ob man ein Update oder Bugfix für den Mediaplayer bekommen kann?
Vielleicht hat jemand einen Rat ?
Viele Grüße Harway
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab...

Anzeige

  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #2
harway schrieb:
Es handelt sich u. A. um Aufnahmen meiner TV Receiver (VU+ Siolo2) deren Aufnahmen im *.ts Format auf dem NAS abgespeichert werden.
*.ts ist nur ein Container. Das steht ja auch für TransportStream und ist praktisch nur bitweise das, was du empfängst.
Was da innendrin steckt, ist ein ganz anderes Thema. Da kann Video oder Audio oder Video und Audio drinstecken. Und für beides können das wiederrum unterschiedliche Codecs sein, die das Zielsystem (also hier die PS4) decodieren können muss. Das kann alles mögliche sein, MPEG2, H.264, H.265, etc.
Wenn die PS4 das also nicht abspielen kann, dann kommt sie wohl mit dem Codec nicht zurecht.
Sofern das Aufnahmen von DVB-S oder -C (Satellit, Kabel) sind, ist das wohl MPEG2. Es kann gut sein, dass Sony für die PS3 noch Lizenzgebühren für MPEG2 abgeführt hat und die PS3 das daher kann, aber für die PS4 nicht mehr zahlt und die PS4 das daher nicht mehr kann.

Ändern kannst du daran nichts. Was die PS4 nicht kann, kann die PS4 eben nicht.

Man könnte die Videos auf einem PC transkodieren, sofern man am PC einen MPEG2 Videocodec hat (transkodieren heisst z.B. von MPEG2 ind H.264 umwandeln). Das kann allerdings am PC auch eine Weile dauern und ob man das will ist eine andere Frage.

Es kann auch gut sein, dass die PS4 zwar MPEG2 kann, das aber nur von DVD abgespielt anwendet, aber eben nicht für externe Quellen.
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #3
Wie buuuh schon richtig erläutert hat, geht es halt einfach nicht: wenn die ps4 eine bestimmte datei nicht abspielen kann, dann kann sie die halt nicht abspielen... ich verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, warum man die ps4 als media center überhaupt nutzen möchte?! frisst vielzuviel strom und kann kaum was abspielen, meine empfehlung lautet ganz klar: als mediencenter für zuhause immer einen raspberry pi benutzen
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #4
OCV schrieb:
meine empfehlung lautet ganz klar: als mediencenter für zuhause immer einen raspberry pi benutzen
Ich kann nicht verstehen, wie man sowas empfehlen kann. Klar, wenn sich jemand mit der Materie auskennt, dann ist ein Pi die Wahl. Nur Leuten auf die das zutrifft, braucht man das idR nicht empfehlen, denn die können auch Google benutzen und haben das selbst schon entdeckt.

Für einen versierten Nutzer ist ein Pi wirklich einfach. SD-Card mit dem entsprechenden vorgefertigtem OpenElec/Kodi-Image flahsen, einstecken, booten, geht. Meistens.
Nur bei nicht so versierten Nutzern scheitert es meistens schon am "richtiges Image" downloaden.

Und da ergibt sich ein Grundsatzproblem: "Einfach so" irgendwas vom NAS zu streamen geht halt nicht. "Einfach so" geht halt, wenn alle beteiligten Geräte "zufällig" alle Anforderungen unterstützen. Nur das "zufällig" ist für den nicht so versierten Nutzer halt kaum ersichtlich.

Für solche Zwecke würde ich eher pauschal einen FireTV (Stick) oder einen Chromecast empfehlen, aber das ist halt auch nicht universal. Die können afaik alle kein H.265. Wenn jetzt die *.ts aber zufällig von DVB-T2 stammen, wars das schon wieder, weil die sind nunmal H.265 kodiert (und ja, man kann von DVB-T2 aufnehmen, allerdings nur die ÖR, mit den Privaten klappt das nicht).

Es gab ja hier auch schon zahlreiche Fragen, warum die PS3/4 dieses oder jenes *.mkv oder *.avi abspielt, aber ein anderes nicht. Das Problem ist das gleiche. Das sind alles nur Container und wenn der darin enthaltene Videocodec von dem Gerät nicht unterstützt wird, bleibt der Bildschirm halt schwarz. Was aber der Videocodec ist, kann man nur anhand der Information "ist *.mkv/ts/avi/etc" nicht sagen.

Es ist nur ein Container. Die Aussage ist analog "ich habe ein Rohr und da läuft eine Flüssigkeit raus". Ja, nur weil die Flüssigkeit aus einem Rohr kommt, kann keiner sagen, was das für eine Flüssigkeit ist. Und wenn aus der Benzinleitung nunmal warum auch immer nur Wasser rauskommt, dann wird der Verbrennungsmotor damit schlicht und einfach nicht laufen.
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #5
Ich danke euch sehr für die Hilfe,
das es nur ein Contrainer ist war mir schon bewusst, aber das es dann die PS3 abspielt und die PS4 nicht, ist für mich nicht logisch umgesetzt von Sony. Vor allen Dingen sehr Kundenunfreundlich von Sony. Aber es ist in erster Linie halt eine Spielekonsole.
Na ja, wenn es denn so ist, dann wird es wohl nicht änderbar sein. Vielleicht kommt ja noch mal ein Update für den Mediaplayer.
Ein PI kommt nicht in Frage, ich habe schon viel zu viel im Haus vernetzt und zu viele unterschiedliche Geräte, die Pflege bedürfen, da tue ich mir keinen PI mehr an, obwohl ich weiß, das vieles damit sicher kompatibler wäre. Leider aber auch ein recht hoher Pflegeaufwand.
Jemanden ein PI zu Empfehlen ist wirklich etwas zweifelhaft, da nicht jeder die Zeit hat sich ausführlich damit zu befassen, ich danke dir aber sehr für deine Einschätzung.
Bei mir sind es mit TV-Receivern (DVB-S2), NAS,32er HUB und Switch (HP), Verschiedene TV Geräte (Philips,Sony), PS3, und einige andere Geräte, bei denen man sich nicht überall auskennen kann, zu viele Foren in denen man sich einlesen muss. Da schaffe ich kein PI mehr.
Hab das Haus komplett vernetzt und verbringe schon zu viel Zeit mit der Pflege der Hard-Software. Es geht über Twonky Lizenzen die plötzlich von Qnap nicht mehr bezahlt werden, über Youtube das von manchen Geräten urplötzlich nicht mehr abgespielt wird, bis Netflix das nicht auf allen Geräten abgespielt wird. Da immer den richtigen kompromiss zu finden ist nicht einfach. Ich bin immer froh, wenn alles so einigermaßen untereinander funktioniert.
Zum Thema Lizenzen muss ich sagen, wenn die PS 3 noch bezahlte Lizenzen besitzt, und die PS4 nicht, dann verstehe ich halt nicht warum bei der PS4 angegeben wird, das sie *.ts Dateien abspielen kann. Es wird doch sicher keine unterschiedlichen Lizenzen geben, die eine *.ts Datei abspielt und die andere nicht. Der Containerinhalt muss bei bezahlten Lizenzen doch gleich bleiben.In diesem Fall sind es halt mpeg2 Aufnahmen. Der Containerinhalt ist doch gleich ?
Denn die Angaben was abgespielt werden kann, auf *.ts bezogen, sind bei PS3 und 4 gleich.
Es wäre halt nur schön wenn man gewohnte Dinge auch weiterhin nutzen kann.

Transcodieren kommt leider nicht in Frage, der Aufwand so viele Aufnahmen zu Transcodieren ist zu groß, das übersteigt den Nutzen .

Zu dem Beispiel mit der Flüssigkeit aus dem Rohr möchte ich sagen, das irgend jemand ja diese Flüssigkeit bereitstellt und derjenige der die Lizenzen bezahlt ja auch sicher sein muss, das er diese Flüssigkeit auch nutzen kann. Wenn ich einen Vertrag mit einer Raffinerie über Benzin Lieferungen habe, können diese mir doch nicht plötzlich ein Benzin-Wassergemisch liefern. Das Mischungsverhältnis muss doch Vertraglich irgendwo beschrieben sein. Keiner Zahlt doch für Dinge die er nicht genau so geliefert bekommt, wie er Sie gewünscht hat?

Ich danke euch sehr für eure Tipps, ich werde wohl damit leben müssen, das die Aufnahmen nicht laufen. Schade aber nicht zu ändern.
Danke euch für die Hilfe.
LG Harway
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #6
jetzt tut ihr aber so, als ob die nutzung eines PIs rocket science sei - dabei sind sie mittlerweile schon lange mainstream geworden und kein nischen-spielzeug mehr, welches nur fachinformatiker nutzen...

Und zwar so mainstream, dass man bei amazon sogar schon ein rundum sorglos paket bestellen kann, wo auf der SD karte bereits der NOOBS installer vorbereitet drauf liegt und man gefragt wird, was man denn für eine distri haben will (standard raspbian oder KODI oder RetroPi oder ein abgespecktes windows 10 oder oder oder), darüber hinaus ist das internet überfüllt von hilfreichen und idiotensicheren tuts rund um den Pi...

also wer es hinbekommt ein PS4 firmware update zu fahren, der kriegt es auch auf die kette nen Pi als mediacenter zu nutzen - finde ich zumindest, denn ich hatte überhaupt keine schwierigkeiten dabei und das auch ganz ohne noobs installer oder sonst was... PS4 verbraucht einfach zuviel strom bei zu geringem datei support, das ist einfach der springende punkt - und gerade bei jemandem, der seine ganze hütte vernetzt mit DLNA usw hätte ich mindestens EINEN Pi im haushalt erwartet... ich bins mittlerweile gewohnt, dass ich mindestens 2-3 Pis zu sehen bekomme wenn ich einen meiner kollegen besuche, die dinger sind einfach so mega praktisch bei minimalsten kosten (sehr geringer stromverbrauch und nur 40eur anschaffungskosten) dass ein Pi so selbstverständlich in einen haushalt gehört wie ein bücherregal - ist aber nur meine meinung an dieser stelle ;)
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #7
Hallo,
danke dir für deine Einschätzung. Dass ein PI schon eine recht tolle Sache ist, hatte ich ja schon geschrieben. Das er aber Mainstream ist, halte ich nicht für richtig.
Wir sind, in Bezug auf den PI, so weit vom Mainstream entfernt wie von der Landung auf dem Mars.
Ich denke du verwechselst deine Situation mit der anderer, denn es sind nicht alle so motiviert und engagiert wie du, was die neuen Medien etc. betrifft. Das Geld wovon alle gerade so profitieren, ist von den alten Menschen vor uns, die nach dem Krieg kapital mit Ihren eigenen Händen geschaffen hat. Die jetzige Generation profitiert von den ganzen Grundstücken und Werten, die in den Nachkriegsjahren geschaffen wurden. Das nimmt in den nächsten 2-3 Generationen ab und die Menschen müssen wieder lernen mit Arbeit Ihr Geld zu verdienen. Dann ist es vorbei mit dem hin und her schieben des Geldes der vorherigen Generationen. Ich schweife ab, entschuldige.
Was ich sagen will, Mainstream ist es sicher nicht, denn das würde bedeuten dass die meisten Menschen solch eine Technik bedienen können und auch besitzen. Dem ist definitiv nicht so.
Bei mir ist es über die Jahre gewachsen und ich bin über 50, da muss man sich schon Gedanken machen ob der ganze Technikkram noch langfristig Sinn macht.
Ich hab schon das dritte Mal in diesem Haus (20 Jahre) die Netzwerkkabel erneuern müssen, erst waren es BNC, dann 10/100 LAN und nun vor ein paar Jahren alles auf 1GB LAN umgerüstet. Die Frau interessiert die Technik nicht, die Kinder sind mit Ihrer Ausbildung etc. beschäftigt. Das alles nur für mich alleine, oder für die 2-3 mal wo die Kinder es Nutzen? Mmmmh. Man überlegt halt.

Ich habe schon im letzten Beitrag versucht dir zu erläutern, dass es nicht "nur" die PS4 und einen PI gibt. Jedes einzelne Gerät bedarf Pflege und Aufwand, da überlegt man sich schon ob man sich noch einen PI antun möchte oder nicht.
Dahingehend sind deine Erwartungen was andere so haben müssten, viel zu einseitig. Nun habe ich dir hoffentlich ein wenig verständlich machen können, dass es auch andere Dinge gibt im Leben.
Du bist noch recht Jung um andere zu beurteilen, denn die Wünsche der Menschen werden anders, wenn man älter wird. Da steht die Technik nicht mehr im Vordergrund.
Das mit dem Stromverbrauch der PS3 oder PS4 ist auch nicht wirklich ein gutes Beispiel, da diese ja nicht wie ein PI 24 Stunden in Betrieb ist, sondern nur eingeschaltet wird, wenn man sie nutzen möchte.
Auch sind deine Anmerkungen, was du so gewohnt bist bei anderen zu sehen, schon recht bedenklich. Der Vergleich mit dem Bücherregal ist genauso falsch wie deine Aussage zum Mainstream und dem PI. Aber ich denke nun ist es genug Themenfremdes besprochen, das gehört hier ja sicher nicht hin.
Mir fällt sehr stark auf, dass du nur klein schreibst, und Satzzeichen auch nicht wirklich vorkommen. Es ist dann sehr schwer die Betonung oder Trennung deiner Texte zu verstehen. Anders ausgedrückt, kann das zu Missverständnissen führen. Du benutzt Worte wie rocket sience und Mainstream, das ist schon sehr gut, aber die Basis muss erst einmal stimmen, bevor man solche Worte nutzt. Ansonsten wirkt es ein wenig Kindlich was du schreibst. Das ist nicht böse gemeint, aber wenn ich von dir Ratschläge annehmen soll, was ich gerne machen würde wenn sie sachlich kompetent sind, was in "meinen" Haushalt gehört, sollte das schon passen. Meiner Meinung erst recht bei einem Foren Moderator.
Ich betone noch mal, es ist nicht böse gemeint, fällt halt nur stark auf.
Ich danke euch für euren Rat in Bezug auf den Mediaplayer der PS4 und wünsche noch viel spass beim Zocken.

LG Harway
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #8
harway schrieb:
Zum Thema Lizenzen muss ich sagen, wenn die PS 3 noch bezahlte Lizenzen besitzt, und die PS4 nicht, dann verstehe ich halt nicht warum bei der PS4 angegeben wird, das sie *.ts Dateien abspielen kann. Es wird doch sicher keine unterschiedlichen Lizenzen geben, die eine *.ts Datei abspielt und die andere nicht. Der Containerinhalt muss bei bezahlten Lizenzen doch gleich bleiben.In diesem Fall sind es halt mpeg2 Aufnahmen. Der Containerinhalt ist doch gleich ?
Nein, das ist komplett falsch. *.ts ist nur ein Container. Der kostet keine Lizenzgebühren, aber natürlich muss die PS3/4 auch den Container lesen können. Der ist ja auch irgendwie aufgebaut, die PS3 muss dieses Format verstehen. Was in dem Container ist Video, was davon ist eine Audiospur, was sind vielleicht Untertitel.
Das mag die PS4 ja können, nur wenn der im *.ts enthaltene Videostream dann aber z.B. MPEG2 codiert ist und für die PS4 keine Linzengebühren für MPEG2 abgeführt werden, dann kann die PS4 dieses Video nicht abspielen.
Wenn z.B. in einem anderen *.ts aber H.264-Video drinsteckt und für die PS4 entsprechende Lizenzen gezahlt werden, dann kann sie dieses *.ts schon abspielen.

Der Containerinhalt ist eben nicht immer gleich, und Lizenzgebühren müssen für den Inahlt, nicht für den Container bezahlt werden.
Nur weil *.ts meistens MPEG2 beinhaltet, nur weil es aktuell der für Sat und Kabel-TV-Empfang übliche Codec ist, heisst das nicht, dass da immer MPEG2 drin sein muss. Wie oben schon erwähnt, bei DVB-T2 kriegst du auch einen TS, da steckt dann aber H.265 (in Deutschland, im Ausland durchaus häufig H.264, sogar bei DVB-T) drin.

Die PS3 hat bei mir damals auch schon nicht alle *.mkv und *.avi abgespielt. Ist exakt die gleiche Ursache, die PS3 kann zwar mkv und avi lesen, aber welcher Videocodec da drin steckt ist halt nochmal eine ganz andere Frage. Genau daher kommt dann meistens auch das Bild-ohne-Ton oder Ton-ohne-Bild-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #9
#Buuuh
das ist super genau erläutert, danke.
Ich war im Glauben, das der Container immer die gleichen Inhalte hat, sofern man die Lizenz bezahlt hat. So etwas wie, ich zahle die Lizenz einen *.ts-Container mit h264,mkv,h265 und evtl. noch mepeg 1 und 2. Aber das der einzelne Inhalt an sich schon die Lizenz bedeutet, war mir nicht klar. Geht in solch einen Container nur ein Format, oder kann man auch mehrere Formate darin verpacken? Warum macht man das, sollte nur ein Format in einem Container funktionieren? Ist ein Container ein bestiommtes Komprimierungsverfahren, oder wofür ist das dann gedacht.
Musste nicht wirklich beantworten, ich lese mal im Netz was darüber.
Ich hoffe nur, dass Sony da noch mal drüber nachdenkt, ich denke das mpeg2 wohl neben mkv noch ein recht gängiges Format ist.
Schei... Qnap zahlt nun auch keine Lizenzen mehr für Twonky, ist das ein Mist.... Da gönnt man sich mal was gutes und nach ein paar Jahren sind die auf Aldi niveau...(wobei Aldi Twonky hat. aarrrgg)
Ich überlege schon ein anderes NAS zu kaufen. Synology soll ja noch Twonky Lizenzen haben.....aaahhhh mein Geld.....
Ich danke dir für die genaue Info, ich war halt bisher im Glauben, dass der Container an sich die Lizenzen kostet. So ist klar das es nicht läuft. Schade. Ich muß mal versuchen herauszufinden ob die Pro das kann. Dann soll mein Sohn sich eine Pro kaufen. Hihi..
Danke sehr
LG Harway
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #10
harway schrieb:
Ich war im Glauben, das der Container immer die gleichen Inhalte hat, sofern man die Lizenz bezahlt hat. So etwas wie, ich zahle die Lizenz einen *.ts-Container mit h264,mkv,h265 und evtl. noch mepeg 1 und 2.
Nein, die Lizenzen zahlt man eben für die Codecs, nicht für die Container.

harway schrieb:
Geht in solch einen Container nur ein Format, oder kann man auch mehrere Formate darin verpacken? Warum macht man das, sollte nur ein Format in einem Container funktionieren?
In einen Container geht eben nicht nur ein Videocodec. Warum man in ein und den selben Container unterschiedliche Codecs packt? Nun, warum sollte man nicht?
Wenn du dir einen Umzugskarton kaufst, packst du da ja auch nicht nur Bücher rein.

harway schrieb:
Ist ein Container ein bestiommtes Komprimierungsverfahren, oder wofür ist das dann gedacht.
Ein Container komprimiert nichts oder sowas.
Du hast ein Video (also nur Bild), dass z.B. H.265 codiert ist und du hast Audio (nur Ton) der vielleicht mp3-codiert ist. Du brauchst einen Container um das zusammenzuführen. Je nach Container hat der halt unterschiedlichen Funktionsumfang. Der eine kann vielleicht nur 1x Video und 1x Audio. Ein anderer Container kann 1x Video und 3x Audio. Mit dem ersten kannst du kein multilinguales Video mit umschaltbarer Audiospur machen, mit dem zweiten schon. Dann gibts noch Untertitel. Oder ob ein Film z.B. Kapitelsprünge kann, hängt auch vom Container ab (z.B. von DVD die *.vob)


harway schrieb:
Ich hoffe nur, dass Sony da noch mal drüber nachdenkt, ich denke das mpeg2 wohl neben mkv noch ein recht gängiges Format ist.
MPEG2 ist ein Videocodec (und praktisch gleichzeitig ein Container, kann aber nur Bild und 1x Audio und auch nur beides in MPEG2). MKV dagegen ist wiederrum ein Container, allerdings einer, der so ziemlich alles kann, unbegrenzt Audiospuren, unbegrenzt Untertitel, Kapitelsprünge, etc. Der wurde ja ursprünglich afaik auch mal gemacht, um den vollen Funktionsumfang z.B. einer DVD abbilden zu können, allerdings halt alles in einer einzige Datei zusammengepackt (= Container).

MPEG2 ist mittlerweile übrigens veraltet und wird bei neueren Sachen eigentlich nicht mehr verwendet. Nur bei DVD oder TV-Empfang via DVB-S oder DVB-C kann man davon halt nicht so einfach weg, aber neuere Formate wie z.B. eben DVB-T2 verwenden auch kein MPEG2 mehr. Da ist aktuell eher H.264 (iirc z.B. auf BDs) oder noch neuer H.265 angesagt (bei z.B. DVB-T2 in Deutschland, dabei ist DVB-T2 auch nur der Funkstandard, der Container ist *.ts, der darin enthaltene Videocodec ist H.265 in Deutschland. In vielen anderen Ländern wird DVB-T2 mit H.264 gesendet, oder die haben sogar DVB-T(1) schon auf H.264, statt wie bei uns mit steinaltem MPEG2. DVB-T2 ist dabei der Funkstandard, gleichzusetzen mit WLAN z.B. 802.11bgn mit 2,4Ghz, das sagt auch nur, was man braucht um das empfangen zu können, heisst aber noch lange nicht, dass man mit dem Empfangen auch was anfangen kann. So kann ein neuer DVB-T2 Receiver durchaus das Signal emfpangen, aber wenn er keinen H.265-Codec hat, bleibt der Bildschirm eben trotzdem dunkel).

harway schrieb:
Schei... Qnap zahlt nun auch keine Lizenzen mehr für Twonky, ist das ein Mist.... Da gönnt man sich mal was gutes und nach ein paar Jahren sind die auf Aldi niveau...(wobei Aldi Twonky hat. aarrrgg)
Der Twonky (Mediaserver) ist weder ein Container noch ein Codec, das ist eine Software die es erlaubt Videos zu streamen, der kann aber auch nur streamen, wofür du, bzw er, die passenden Codecs (inkl Lizenz) hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #11
Ich danke dir für die ausführliche Beschreibung. Viele deiner Erläuterungen waren mir schon bekannt, manche aber auch nicht.
Das mit dem Twonky und der Lizenz für Qnap habe ich auch nur in Bezug auf die ganzen schit Lizenzen erwähnt, denn dadruch entstand hier das Problem erst. Ich konnte nämlich gar nichts mehr mit der PS3/4 streamen. Nun bietet Qnap wohl was eigenes an (QnapTwonky), das habe ich aktiviert und jetzt geht es scheinbar wieder mit dem streamen.
Danach ist nur herausgekommen, das die TV Aufnahmen nicht mehr abzuspielen sind. Ich muss mal versuchen eine Datei auf einen Stick zu kopieren, vielleicht kann die PS4 es ja doch und dieser QnapTwonky gibt es nicht weiter. Kann zwar nicht, da die PS3 es ja abspielt, aber ein Test schadet nichts. Da ich nur die PS3 habe ist es "mir" nicht aufgefallen und wenn ich meinen Sohn (PS4) frage, dann bekomme ich die Antwort "weiß ich nicht mehr". Sehr unbefriedigend...:) Blagen...:)
Nicht sein Interessengebiet, Haupsache es läuft alles....der Alte macht das schon.
Das mit der mkv war sehr interessant, das wusste ich nicht. Gut erklärt, danke und die Sache mit den Containern, hatte ich schon bei deiner letzten Erläuterung kapiert, danke sehr.
Dieses Wort Codec wars, hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, stimmt.
Danke schön für deine Mühe, echt klasse.
LG Heinz
 
  • PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab... Beitrag #12
harway schrieb:
Nicht sein Interessengebiet, Haupsache es läuft alles....der Alte macht das schon.
Geht mir mit meinen Eltern genau andersrum ;)
 
Thema:

PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben