News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 864013" data-attributes="member: 27193"><p>Ich kann nicht verstehen, wie man sowas empfehlen kann. Klar, wenn sich jemand mit der Materie auskennt, dann ist ein Pi die Wahl. Nur Leuten auf die das zutrifft, braucht man das idR nicht empfehlen, denn die können auch Google benutzen und haben das selbst schon entdeckt. </p><p></p><p>Für einen versierten Nutzer ist ein Pi wirklich einfach. SD-Card mit dem entsprechenden vorgefertigtem OpenElec/Kodi-Image flahsen, einstecken, booten, geht. Meistens. </p><p>Nur bei nicht so versierten Nutzern scheitert es meistens schon am "richtiges Image" downloaden. </p><p></p><p>Und da ergibt sich ein Grundsatzproblem: "Einfach so" <u>irgendwas</u> vom NAS zu streamen geht halt nicht. "Einfach so" geht halt, wenn alle beteiligten Geräte "zufällig" alle Anforderungen unterstützen. Nur das "zufällig" ist für den nicht so versierten Nutzer halt kaum ersichtlich. </p><p></p><p>Für solche Zwecke würde ich eher pauschal einen FireTV (Stick) oder einen Chromecast empfehlen, aber das ist halt auch nicht universal. Die können afaik alle kein H.265. Wenn jetzt die *.ts aber zufällig von DVB-T2 stammen, wars das schon wieder, weil die sind nunmal H.265 kodiert (und ja, man kann von DVB-T2 aufnehmen, allerdings nur die ÖR, mit den Privaten klappt das nicht).</p><p></p><p>Es gab ja hier auch schon zahlreiche Fragen, warum die PS3/4 dieses oder jenes *.mkv oder *.avi abspielt, aber ein anderes nicht. Das Problem ist das gleiche. Das sind alles nur Container und wenn der darin enthaltene Videocodec von dem Gerät nicht unterstützt wird, bleibt der Bildschirm halt schwarz. Was aber der Videocodec ist, kann man nur anhand der Information "ist *.mkv/ts/avi/etc" nicht sagen. </p><p></p><p>Es ist nur ein Container. Die Aussage ist analog "ich habe ein Rohr und da läuft eine Flüssigkeit raus". Ja, nur weil die Flüssigkeit aus einem Rohr kommt, kann keiner sagen, was das für eine Flüssigkeit ist. Und wenn aus der Benzinleitung nunmal warum auch immer nur Wasser rauskommt, dann wird der Verbrennungsmotor damit schlicht und einfach nicht laufen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 864013, member: 27193"] Ich kann nicht verstehen, wie man sowas empfehlen kann. Klar, wenn sich jemand mit der Materie auskennt, dann ist ein Pi die Wahl. Nur Leuten auf die das zutrifft, braucht man das idR nicht empfehlen, denn die können auch Google benutzen und haben das selbst schon entdeckt. Für einen versierten Nutzer ist ein Pi wirklich einfach. SD-Card mit dem entsprechenden vorgefertigtem OpenElec/Kodi-Image flahsen, einstecken, booten, geht. Meistens. Nur bei nicht so versierten Nutzern scheitert es meistens schon am "richtiges Image" downloaden. Und da ergibt sich ein Grundsatzproblem: "Einfach so" [U]irgendwas[/U] vom NAS zu streamen geht halt nicht. "Einfach so" geht halt, wenn alle beteiligten Geräte "zufällig" alle Anforderungen unterstützen. Nur das "zufällig" ist für den nicht so versierten Nutzer halt kaum ersichtlich. Für solche Zwecke würde ich eher pauschal einen FireTV (Stick) oder einen Chromecast empfehlen, aber das ist halt auch nicht universal. Die können afaik alle kein H.265. Wenn jetzt die *.ts aber zufällig von DVB-T2 stammen, wars das schon wieder, weil die sind nunmal H.265 kodiert (und ja, man kann von DVB-T2 aufnehmen, allerdings nur die ÖR, mit den Privaten klappt das nicht). Es gab ja hier auch schon zahlreiche Fragen, warum die PS3/4 dieses oder jenes *.mkv oder *.avi abspielt, aber ein anderes nicht. Das Problem ist das gleiche. Das sind alles nur Container und wenn der darin enthaltene Videocodec von dem Gerät nicht unterstützt wird, bleibt der Bildschirm halt schwarz. Was aber der Videocodec ist, kann man nur anhand der Information "ist *.mkv/ts/avi/etc" nicht sagen. Es ist nur ein Container. Die Aussage ist analog "ich habe ein Rohr und da läuft eine Flüssigkeit raus". Ja, nur weil die Flüssigkeit aus einem Rohr kommt, kann keiner sagen, was das für eine Flüssigkeit ist. Und wenn aus der Benzinleitung nunmal warum auch immer nur Wasser rauskommt, dann wird der Verbrennungsmotor damit schlicht und einfach nicht laufen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
PS4 Spielt keine *.ts Dateien ab...
Oben