News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PPPoE funktioniert nicht mehr
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OCV" data-source="post: 908069" data-attributes="member: 28060"><p>PPPoE dürftest du bei kabel internet garnicht mehr haben, denn damit ist der vorgang gemeint, wo sich ein gerät mit den DSL zugangsdaten beim provider anmeldet (im normalfall ist das immer der router der diese infos hat und sich "einwählt", aber man kann auch den router weglassen und einem einzelnen gerät zugang gewähren, indem man das gerät (zB ps4 ODER PC) DIREKT an das modem anschliesst und kein router mehr dazwischen hängt... dann muss man die zugangsdaten statt im router im gerät selber eingeben dann hat man auch automatisch NAT type 1, denn NAT typ 1 heisst "es gibt garkeine firewall", da die firewall ja im router ist, der ja garnicht mehr "mitspielt"</p><p></p><p>NAT Typ 2 heisst "es GIBT einen router mit aktiver firewall, aber der lässt einen durch", während NAT3 heisst "es gibt eine routerfirewall die einen NICHT durchlässt"</p><p></p><p>Aber das ist alles nur theorie, die dich nicht weiterbringt, denn</p><p></p><p>1. Du hast kein DSL sondern kabel internet und dort gibt es garkeine zugangsdaten und somit auch kein PPPoE, da sich mit hilfe der mac adresse des technicolors eingewählt wird</p><p></p><p>2. Du solltest daher pppoe komplett ignorieren und dir lieber sorgen darüber machen ob du überhaupt einen IPv4 anschluss hast ODER einen vollwertiges dual stack und kein DSLite</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OCV, post: 908069, member: 28060"] PPPoE dürftest du bei kabel internet garnicht mehr haben, denn damit ist der vorgang gemeint, wo sich ein gerät mit den DSL zugangsdaten beim provider anmeldet (im normalfall ist das immer der router der diese infos hat und sich "einwählt", aber man kann auch den router weglassen und einem einzelnen gerät zugang gewähren, indem man das gerät (zB ps4 ODER PC) DIREKT an das modem anschliesst und kein router mehr dazwischen hängt... dann muss man die zugangsdaten statt im router im gerät selber eingeben dann hat man auch automatisch NAT type 1, denn NAT typ 1 heisst "es gibt garkeine firewall", da die firewall ja im router ist, der ja garnicht mehr "mitspielt" NAT Typ 2 heisst "es GIBT einen router mit aktiver firewall, aber der lässt einen durch", während NAT3 heisst "es gibt eine routerfirewall die einen NICHT durchlässt" Aber das ist alles nur theorie, die dich nicht weiterbringt, denn 1. Du hast kein DSL sondern kabel internet und dort gibt es garkeine zugangsdaten und somit auch kein PPPoE, da sich mit hilfe der mac adresse des technicolors eingewählt wird 2. Du solltest daher pppoe komplett ignorieren und dir lieber sorgen darüber machen ob du überhaupt einen IPv4 anschluss hast ODER einen vollwertiges dual stack und kein DSLite [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PPPoE funktioniert nicht mehr
Oben