News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OCV" data-source="post: 830022" data-attributes="member: 28060"><p>a) wenn verfügbar, immer kabelinternet bevorzugen gegenüber steinzeitlichem DSL, es sei denn wir reden hier von einer 100Mbit VDSL Leitung...</p><p></p><p>b) den ISP fragen, was denn die angebotenen geschwindigkeiten für das entsprechende gebiet bzw die strasse sind, manche ISPs bieten auch online einen verfügbarkeitstest an, wo dann auch der maximale download speed steht</p><p></p><p>c) immer custom DNS verwenden! bei mir ist zB das Ding, dass wenn ich den standard DNS server von unitymedia verwende, der im router hinterlegt ist kann ich einfach kein shareplay usw auf der ps4 nutzen, die ps4 sagt dann einfach, dass mein upload viel zu langsam sei und lässt mich erst garkein shareplay starten, auch beim PS4 verbindungstest kommen immer nur werte zwischen 1 und 2 MBIT upload raus... nutze ich aber zB google DNS server hab ich auf einmal meine gebuchten 20Mbit upload und die ps4 lässt mich dann auch ganz normal shareplay starten, weil sie dann sagt, dass mein internet schnell genug sei...</p><p></p><p>d) IMMER LAN kabel verwenden, niemals WLAN, wenn man auf hohe download speeds steht, sagt einem ja auch der gesunde menschenverstand - auch am besten ein CAT6 oder CAT7 gigabit kabel verwenden statt einem standard CAT5 LAN kabel falls man einen entsprechend schnellen anschluss hat</p><p></p><p>e) falls nötig, custom MTU werte eintragen, muss aber nicht unbedingt bei allen routern oder anschlüssen gemacht werden, sondern ist eher in ausnahmefällen wirkungsvoll...</p><p></p><p>f) niemals vergessen, dass das PSN immer der letzte flaschenhals ist! ich hab durchaus schon games aus dem PSN store mit einer geschwindigkeit von 120Megabyte (nicht MBIT!) pro sekunde geladen (Gigabit Netz in Osaka/Japan vom ISP flets) - wundert mich bis heute, dass die eingebaute festplatte in der ps4 überhaupt so schnell schreiben konnte, eig hätte diese den download abbremsen müssen oder nutzt die ps4 eine art ramdisk wie man es vom PC her kennt? das installieren nach dem download dauerte halt auch relativ lange...</p><p></p><p>und 10 minuten später loadete ein weiteres PSN game einfach nur mit 10Megabyte pro Sekunde, obwohl ich rein garnichts am router verstellt hatte, es kommt halt auch immer darauf an, auf welchen servern die games rumliegen, man kann nicht jedes game mit max speed saugen, wenn der entsprechende sony server zu sehr ausgelastet ist...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OCV, post: 830022, member: 28060"] a) wenn verfügbar, immer kabelinternet bevorzugen gegenüber steinzeitlichem DSL, es sei denn wir reden hier von einer 100Mbit VDSL Leitung... b) den ISP fragen, was denn die angebotenen geschwindigkeiten für das entsprechende gebiet bzw die strasse sind, manche ISPs bieten auch online einen verfügbarkeitstest an, wo dann auch der maximale download speed steht c) immer custom DNS verwenden! bei mir ist zB das Ding, dass wenn ich den standard DNS server von unitymedia verwende, der im router hinterlegt ist kann ich einfach kein shareplay usw auf der ps4 nutzen, die ps4 sagt dann einfach, dass mein upload viel zu langsam sei und lässt mich erst garkein shareplay starten, auch beim PS4 verbindungstest kommen immer nur werte zwischen 1 und 2 MBIT upload raus... nutze ich aber zB google DNS server hab ich auf einmal meine gebuchten 20Mbit upload und die ps4 lässt mich dann auch ganz normal shareplay starten, weil sie dann sagt, dass mein internet schnell genug sei... d) IMMER LAN kabel verwenden, niemals WLAN, wenn man auf hohe download speeds steht, sagt einem ja auch der gesunde menschenverstand - auch am besten ein CAT6 oder CAT7 gigabit kabel verwenden statt einem standard CAT5 LAN kabel falls man einen entsprechend schnellen anschluss hat e) falls nötig, custom MTU werte eintragen, muss aber nicht unbedingt bei allen routern oder anschlüssen gemacht werden, sondern ist eher in ausnahmefällen wirkungsvoll... f) niemals vergessen, dass das PSN immer der letzte flaschenhals ist! ich hab durchaus schon games aus dem PSN store mit einer geschwindigkeit von 120Megabyte (nicht MBIT!) pro sekunde geladen (Gigabit Netz in Osaka/Japan vom ISP flets) - wundert mich bis heute, dass die eingebaute festplatte in der ps4 überhaupt so schnell schreiben konnte, eig hätte diese den download abbremsen müssen oder nutzt die ps4 eine art ramdisk wie man es vom PC her kennt? das installieren nach dem download dauerte halt auch relativ lange... und 10 minuten später loadete ein weiteres PSN game einfach nur mit 10Megabyte pro Sekunde, obwohl ich rein garnichts am router verstellt hatte, es kommt halt auch immer darauf an, auf welchen servern die games rumliegen, man kann nicht jedes game mit max speed saugen, wenn der entsprechende sony server zu sehr ausgelastet ist... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Oben