News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 821830" data-attributes="member: 27193"><p>Dein Provider hat von seinem eigenen Netz Übergabepunkte an andere Netze, sonst könntest du ja nicht welteweit auf alles zugreifen. Hat ja auch nicht jeder Provider ein eigenes weltweites Netz.</p><p>Diese Übergabepunkte nennt man Peerings. Das sind im wesentlichen Vereinbarungen zwischen verschiedenen Netzbetreibern, wieviel Traffic mit welcher Bandbreite da durch darf.</p><p>Wenn du jetzt z.B. im Netz von Mnet bist, die PSN-EU-Server aber am Backbone der T-Com hängen, musst du mindestens durch ein Peering von MNet zur T-Com. Die Verbindung zu den US-Servern läuft aber ggf. nicht übers T-Com-Netz sondern ist ein anderes Peering, ka, vielleicht direkt zu AT&T. </p><p></p><p>Wenn das Peering zwischen MNet und T-Com überlastet ist, hast du dort schlechte Pings, ggf. sogar komplette Verbindungsabbrüche. Das Peering mit AT&T in die USA ist dagegen größer dimensioniert, oder weniger stark benutzt. So kann es entstehen, dass du eben sogar in die USA eine bessere Verbindung haben kannst, wie zu einem Server der in Deutschland steht. </p><p>Dein Provider kann da schon was machen, nämlich seine Peeringverträge verbessern. Aber der wird da kaum was tun, nur weil dir deine Pings zu schlecht sind. Du kannst daran allerdings leider gar nichts ändern, ausser dir einen anderen Provider suchen und hoffen, dass der da besser ist. </p><p></p><p>Wenn man die DNS-Namen oder IP-Adressen der PSN-Server direkt kennen würde, könnte man sicht mit traceroute zumindest mal angucken, wie deine Verbindung geroutet wird. </p><p></p><p>Wenn das der Grund sein sollte, kann sich die Verbindung ggf sogar verbessern, wenn man ein VPN benutzt. Dazu richtet man ein VPN zu einem anderen Anbieter ein, sagen wir mal einen Anbieter in Frankreich, dann wird das VPN von MNet nach Frankreich gepeert und dann von Frankreich zurück zur T-Com wo die PSN-Server gehostet sind. Dann hast du zwar sogar 2 Peerings, umgehst aber das Peering von MNet zur T-Com, was ja das Bottleneck ist. </p><p></p><p>Es ist jedoch immer ziemlich umständlich sowas im Detail zu identifizieren und ich habe leider noch keinen Provider erlebt, der zu sowas brauchbare Infos direkt rausrücken würde.</p><p></p><p>Ich hatte das gleiche Problem bei Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) mit Prime Video und Netflix vor ein paar Jahren. Abends gegen 20 Uhr konnte ich nichts von denen Streamen, niedrigste Qualität und trotzdem dauernd komplette Abbrüche. Das Problem trat nur auf, wenn ich zu EU-Servern verbunden wurde, sobald ich zufällig auf US-Servern landete, lief alles problemlos. </p><p>Hat sich mittlerweile zum Glück gebessert und aktuell keine Probleme mehr.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 821830, member: 27193"] Dein Provider hat von seinem eigenen Netz Übergabepunkte an andere Netze, sonst könntest du ja nicht welteweit auf alles zugreifen. Hat ja auch nicht jeder Provider ein eigenes weltweites Netz. Diese Übergabepunkte nennt man Peerings. Das sind im wesentlichen Vereinbarungen zwischen verschiedenen Netzbetreibern, wieviel Traffic mit welcher Bandbreite da durch darf. Wenn du jetzt z.B. im Netz von Mnet bist, die PSN-EU-Server aber am Backbone der T-Com hängen, musst du mindestens durch ein Peering von MNet zur T-Com. Die Verbindung zu den US-Servern läuft aber ggf. nicht übers T-Com-Netz sondern ist ein anderes Peering, ka, vielleicht direkt zu AT&T. Wenn das Peering zwischen MNet und T-Com überlastet ist, hast du dort schlechte Pings, ggf. sogar komplette Verbindungsabbrüche. Das Peering mit AT&T in die USA ist dagegen größer dimensioniert, oder weniger stark benutzt. So kann es entstehen, dass du eben sogar in die USA eine bessere Verbindung haben kannst, wie zu einem Server der in Deutschland steht. Dein Provider kann da schon was machen, nämlich seine Peeringverträge verbessern. Aber der wird da kaum was tun, nur weil dir deine Pings zu schlecht sind. Du kannst daran allerdings leider gar nichts ändern, ausser dir einen anderen Provider suchen und hoffen, dass der da besser ist. Wenn man die DNS-Namen oder IP-Adressen der PSN-Server direkt kennen würde, könnte man sicht mit traceroute zumindest mal angucken, wie deine Verbindung geroutet wird. Wenn das der Grund sein sollte, kann sich die Verbindung ggf sogar verbessern, wenn man ein VPN benutzt. Dazu richtet man ein VPN zu einem anderen Anbieter ein, sagen wir mal einen Anbieter in Frankreich, dann wird das VPN von MNet nach Frankreich gepeert und dann von Frankreich zurück zur T-Com wo die PSN-Server gehostet sind. Dann hast du zwar sogar 2 Peerings, umgehst aber das Peering von MNet zur T-Com, was ja das Bottleneck ist. Es ist jedoch immer ziemlich umständlich sowas im Detail zu identifizieren und ich habe leider noch keinen Provider erlebt, der zu sowas brauchbare Infos direkt rausrücken würde. Ich hatte das gleiche Problem bei Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) mit Prime Video und Netflix vor ein paar Jahren. Abends gegen 20 Uhr konnte ich nichts von denen Streamen, niedrigste Qualität und trotzdem dauernd komplette Abbrüche. Das Problem trat nur auf, wenn ich zu EU-Servern verbunden wurde, sobald ich zufällig auf US-Servern landete, lief alles problemlos. Hat sich mittlerweile zum Glück gebessert und aktuell keine Probleme mehr. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4
Oben