News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
PS VR wird das HDR Signal der PS4 Pro nicht übertragen können
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="aaalias" data-source="post: 849198" data-attributes="member: 79349"><p>Ich kenne mich mit diesem Splitter nicht aus. Du hast jedenfalls die guten HDR Formate in deinem Post geschrieben, dein Samsung hat leider "kein wirkliches HDR". Ich habe mich kürzlich auch ein wenig schlau gemacht weil ich die Pro vorbestellt habe und demnächst evtl mal nen neuen TV mitnehme.</p><p></p><p>Wie Du schon geschrieben hast nutzt jeder seine eigenen Marketingbegriffe. </p><p></p><p>Wer wirklich in UHD und HDR einsteigen will sollte nicht einfach einen UHD+HDR TV kaufen. Folgende Parameter sind wichtig:</p><p><span style="color: #333333">Bei einem Samsung brauchst Du z.B. </span><span style="color: #000000">SUHD / UHD-Premium / HDR-Premium; >1000 cd/m² (unter dieser Leuchtdichte kann eigentlich kein wirkliches HDR dargestellt werden); erweiterbaren Farbraum und z.B „Micro Dimming UHD Dimming + Precision Black (Local Dimming)</span></p><p><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000"></span><span style="color: #000000">Andere Hersteller denken sich andere Namen aus. Bei Samsung schau ab KS7090 (flat) bzw. KS7590 (curved). Bei Sony wäre die Entsprechung eher ein XD9. Sony verzichtet allerdings auf eine UHD-Premium-Zertifizierung, die wollen lieber ihr eigenes Logo "4K HDR" benutzen, welches keinen Mindest-Dynamikumfang festlegt.</span></p><p><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000">Mich würde dann mal interessieren wie deine Erfahrung mit der Pro i.V.m. PSVR im Vergleich zur alten PS4 ist. Verbesserung bei der "Strumpfhose über´n Kopf" (Gitter), Texturmatsch Driveclub Hintergrund, Kantenflimmern bei der Kitchen-Demo. Mir hat alles wo es etwas dunkler war von der Grafik her besser gefallen. Rush of Blood war für mich nicht das tolle Gameplay, grafisch hat es mir gefallen. Here they Lie habe ich durchgespielt und es war wirklich krass. Ich hatte manchmal ganz schön Schiss und gute Schrecksekunden. Sah auch grafisch gut aus (kein Matsch/Flimmerei) weil alles eher in s/w gehalten wurde. Hab die VR zurückgeschickt, würde aber vielleicht nochmal zuschlagen wenn sich das Erlebnis mit der Pro verbessert.</span></p><p><span style="color: #000000"></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="aaalias, post: 849198, member: 79349"] Ich kenne mich mit diesem Splitter nicht aus. Du hast jedenfalls die guten HDR Formate in deinem Post geschrieben, dein Samsung hat leider "kein wirkliches HDR". Ich habe mich kürzlich auch ein wenig schlau gemacht weil ich die Pro vorbestellt habe und demnächst evtl mal nen neuen TV mitnehme. Wie Du schon geschrieben hast nutzt jeder seine eigenen Marketingbegriffe. Wer wirklich in UHD und HDR einsteigen will sollte nicht einfach einen UHD+HDR TV kaufen. Folgende Parameter sind wichtig: [COLOR=#333333]Bei einem Samsung brauchst Du z.B. [/COLOR][COLOR=#000000]SUHD / UHD-Premium / HDR-Premium; >1000 cd/m² (unter dieser Leuchtdichte kann eigentlich kein wirkliches HDR dargestellt werden); erweiterbaren Farbraum und z.B „Micro Dimming UHD Dimming + Precision Black (Local Dimming) [/COLOR][COLOR=#000000]Andere Hersteller denken sich andere Namen aus. Bei Samsung schau ab KS7090 (flat) bzw. KS7590 (curved). Bei Sony wäre die Entsprechung eher ein XD9. Sony verzichtet allerdings auf eine UHD-Premium-Zertifizierung, die wollen lieber ihr eigenes Logo "4K HDR" benutzen, welches keinen Mindest-Dynamikumfang festlegt. Mich würde dann mal interessieren wie deine Erfahrung mit der Pro i.V.m. PSVR im Vergleich zur alten PS4 ist. Verbesserung bei der "Strumpfhose über´n Kopf" (Gitter), Texturmatsch Driveclub Hintergrund, Kantenflimmern bei der Kitchen-Demo. Mir hat alles wo es etwas dunkler war von der Grafik her besser gefallen. Rush of Blood war für mich nicht das tolle Gameplay, grafisch hat es mir gefallen. Here they Lie habe ich durchgespielt und es war wirklich krass. Ich hatte manchmal ganz schön Schiss und gute Schrecksekunden. Sah auch grafisch gut aus (kein Matsch/Flimmerei) weil alles eher in s/w gehalten wurde. Hab die VR zurückgeschickt, würde aber vielleicht nochmal zuschlagen wenn sich das Erlebnis mit der Pro verbessert. [/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
PS VR wird das HDR Signal der PS4 Pro nicht übertragen können
Oben