[Review] Need for Speed

Diskutiere [Review] Need for Speed im Reviews und Previews Forum im Bereich Playstation Games; Need for Speed - Vollgas oder Vollbremsung? Als 2003 mit "Need for Speed Underground" und den "Fast and the Furious" Filmen das Tuning-Fieber...
NFSlogoPRIMARYrgb.jpg
Need for Speed - Vollgas oder Vollbremsung?

Als 2003 mit "Need for Speed Underground" und den "Fast and the Furious" Filmen das Tuning-Fieber die PlayStation 2 eroberte, erlebte das Arcade-Racing einen nie dagewesenen Boom. Noch heute gelten die beiden Underground-Spiele zu den besten aus der "Need for Speed"-Reihe, die mit "The Run" oder "Rivals" ins Mittelmaß abgerutscht war.

Mit dem Reboot 2015 wollte man endlich an die ruhmreichen Tage anknüpfen und das Feeling von Nachtrennen bei Highspeed wieder zurück auf die Konsolen bringen.

Die Story

Bei "Need for Speed" dreht sich alles um Autos, Motoren und um die Idols, darunter z.B. Ken Block. Aus der Egoperspektive erlebt der Spieler die Story und trifft nach einer Verfolgungsjagd auf Dave, der einen kurz darauf mit seinen Kumpels bekannt macht. Das Ganze erfolgt als Video, in dem reale Schauspieler die Geschichte erzählen und sich in runtergekommenen Kneipen bei Bier und Billard vergnügen. Leider sind diese Videos eher auf einem Niveau, das einer Mischung von RTL und Tele5 entsprechen dürfte.

05_E3_Crew.jpg

Die Übergänge von Realfilm zu Spielgrafik sind jedoch absolut top und werden sich hoffentlich in Zukunft in weiteren Spielen durchsetzen.

Wer "Grand Theft Auto IV" gespielt hat (wer hat das eigentlich nicht^^), der dürfte von dem dauerhaften Gebimmel des Handys bis zum Erbrechen genervt worden sein. Auch bei "Need for Speed" klingeln ständig die neue Freunde durch und laden dich zu irgendwelchen Rennen ein. Teilweise wiederholen sich die Anrufe, was das Ganze noch nerviger macht.

Grafik

Mit dem neuen "Need for Speed" setzt EA auch neue Maßstäbe. Grafisch ist das Spiel wirklich ein Augenschmaus, auch wenn es zu 99% in der Nacht spielt. Das eigene Fahrzeug und die Umgebung sind kaum noch von der Realität zu unterscheiden, lediglich entgegenkommende Fahrzeuge lassen erkennen, dass es sich um ein Spiel handelt. Auch die o.g. Übergänge von Videosequenzen zum Spiel sind fantastisch gelungen.



Die Fahrzeuge innerhalb der Garage sehen aus wie echte Fahrzeuge, Lichtspiegelungen, Lackierungen usw., es passt wirklich alles. Hier hat EA ganz weit die Nase vorn.

Zwar kommt es immer wieder zum typischen "Aufploppen" von anderen Fahrzeugen, was aber auf die Optimierung der Leistung der Konsolen zurückzuführen sein dürfte.

Sound

Motorsound top, Radio flop. 4 Worte, die ausreichen, um die Soundkulisse zu beschreiben. Leider fehlt die Option, eigene Musik ins Spiel zu integrieren (hoffentlich kommt das bei weiteren Spielen endlich wieder), da vorhandene Tracks leider nicht jedermanns Geschmack sind. Aber dieses Problem findet sich auch bei den NBA Spielen, in denen zu 99,9% nur HipHop zu hören ist.

NFS_gamescom_MAIN_SCREEN.jpg

Steuerung

Jedes Fahrzeug reagiert anders, abhängig ob es ein Front- oder Heckantrieb ist. Die falsche Reifenwahl kann fatal enden. So ist z.B. in normalen Rennen manchmal ein Driftreifen die optimale Wahl, um ohne Zeitverlust durch die Kurven zu kommen, während man mit normalen Reifen dauerhaft einen Crash nach dem anderen erlebt.

Hier ist es dennoch persönliches Geschick, wie man mit welcher Reifenart am besten klar kommt.

Das Handling der 51 verschiedenen Fahrzeuge ist nicht immer einfach, aber schließlich ist ja auch kein Ponyhof sondern das "reale Leben".

Tuning

Tuning-Fetischisten bietet "Need for Speed" zahlreiche Optionen, von besseren Bremsen bis hin zum Monster-Motor. Auch in Sachen optische Veränderungen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Diverse Decals, Sticker, Farben, Logos und vieles mehr können in schier unendlicher Vielfalt kombiniert und angebracht werden.

gtr.jpg

Das Tuning dürfte einer der Hauptfaktoren für den Erfolg von "Need for Speed" sein, denn genau hier haperte es in den letzten Teilen erheblich.

Fahrzeuge

Die folgenden Fahrzeuge gibt es in "Need for Speed", sie können nach Belieben modifiziert werden, jedoch gibt es bei einigen Fahrzeugen nicht alle Tuning-Optionen, bzw. optische Veränderungen:



  • BMW M3 E46
  • BMW M3 Evolution II E30
  • BMW M4
  • Dodge SRT Viper
  • Ford Focus RS
  • Ford Mustang
  • Ford Mustang GT
  • Honda S2000
  • Lamborghini Aventador LP 700-4
  • Lamborghini Diablo SV
  • Lamborghini Huracán LP 610-4
  • Lotus Exige S
  • Mazda MX-5 1996
  • Mazda RX7 Spirit R
  • Mercedes-AMG GT
  • Mitsubishi Lancer Evolution MR
  • Nissan 180sx Type X
  • Nissan Fairlady 240ZG
  • Nissan GT-R Premium
  • Nissan Silvia Spec-R
  • Nissan Skyline GT-R KPGC10
  • Nissan Skyline GT-R V-Spec 1999
  • Porsche 911 Carrera RSR 2.8
  • Porsche 911 Carrera S (991)
  • Porsche 911 GT3 RS
  • Subaru BRZ Premium
  • Subaru Impreza WRX STI
  • Toyota Supra SZ-R


Fazit

Operation gelungen, Reboot geglückt. Mit dem Neustart der Reihe hat EA den richtigen Weg eingeschlagen und wird hoffentlich zurück in die Spur finden. Wenn sie das Konzept noch hier und da verbessern, erleben wir bald die perfekte Mischung aus "Underground" und "Most Wanted" und das ist genau das, was sich NfS-Fans seit Jahren gewünscht haben. "Need for Speed" ist schon sehr nah an dieser Mischung dran, aber es fehlen noch ein paar Meter.

Wer einen spritzigen und grafisch ansprechenden Arcade-Racer sucht, sollte "Need for Speed" unbedingt anspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [Review] Need for Speed Beitrag #2
BeRzErK

BeRzErK

Dabei seit
26.11.2014
Beiträge
647
Punkte Reaktionen
126
Was die story angeht, bleibt eigentlich nichts mehr zu sagen. In most wanted oder underground hatte sie wenigstens noch so etwas wie atmosphäre oder ansatzweise tiefgang. Im aktuellen teil erzählen die video schnipsel ala ventura bay 90210 gar nichts.
 
Thema:

[Review] Need for Speed

[Review] Need for Speed - Ähnliche Themen

Need for Speed: Erste Fahrzeuge bestätigt: EA veröffentlichte heute via Twitter die ersten bestätigten Fahrzeuge von Need for Speed. Kommende Woche sollen weitere Fahrzeuge veröffentlicht...
Need for Speed - Erste Fahrzeuge bestätigt: Erste bestätigte Fahrzeuge: BMW M3 Sport Evolution BMW M4 Ford Mustang GT (2015) Lamborghini Huracan LP 610-4 Nissan 180SX (S13) Type-X Nissan...
Neues Need for Speed soll 2017 erscheinen: Im Zuge einer Ankündigung, die das 2015er Reboot der Rennspielserie Need for Speed betrifft, verriet Entwickler Ghost Games, dass sich ein...
Einige Fakten zu Need for Speed: Hier mal einige Fakten zum am 5.11.2015 erscheinenden Need for Speed. Einige davon sind aus der hier bereits bestehenden Neuigkeiten und Gerüchte...
Need for Speed - Anpassungsmöglichkeiten im Video: In welche Richtung würde EA mit "Need for Speed" wohl steuern? Vielfach war "Most Wanted" oder "NfS: Underground" gewünscht worden. Mit dem Reboot...
Oben