News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
PS4 in einem anderen Zimmer zocken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 890376" data-attributes="member: 27193"><p>Bluetooth und WLAN funken beide im 2,4GHz-Band (wie übrigens auch so ziemlich alles andere, vom Temperaturaussenfühler, über Kopfhöhrer, Funktastatur und Maus, bis hin zum Dect-Telefon). </p><p></p><p>Wenn man die WLAN-Kanalbreiten von 40 auf 20Mhz reduziert, "verschlechtert" man dadurch sein WLAN und damit den potentiellen Störeinfluss auf Bluetooth. </p><p>Das das tatsächlich einen brauchbaren Effekt bringt, ist fraglich, den BT ist so ausgelegt, dass es möglichst wenig Störungen auf andere Medien im gleichen Funkspektrum verursacht und dabei gleichzeitig so robust, dass es weniger störanfällig ist (siehe z.B. Frequenzy Hopping). </p><p></p><p>Aus genau diesem Grund und dem darunter liegenden Protokoll (Geräte pairen, Verschlüsselung, usw), kann ich mir schon vorstellen, dass es daher schwierig (oder gar unmöglich) ist, für BT sowas wie Repeater oder Verstärker zu bauen. Ich hab sowas auch noch nie gesehen. </p><p>Ich nehme mal an, die Playstation funktioniert nur mit dem integrierten BT und kann keine externen BT-Sticks nutzen? Dann wird das sehr schwierig. </p><p></p><p>Vielleicht etwas umständlich, aber vielleicht kann man die Playstation irgendwo in der Mitte zwischen Wohn- und Arbeitszimmer platzieren, so dass du statt 1x 7m, nur eher 2x 3,5 Meter funken musst?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 890376, member: 27193"] Bluetooth und WLAN funken beide im 2,4GHz-Band (wie übrigens auch so ziemlich alles andere, vom Temperaturaussenfühler, über Kopfhöhrer, Funktastatur und Maus, bis hin zum Dect-Telefon). Wenn man die WLAN-Kanalbreiten von 40 auf 20Mhz reduziert, "verschlechtert" man dadurch sein WLAN und damit den potentiellen Störeinfluss auf Bluetooth. Das das tatsächlich einen brauchbaren Effekt bringt, ist fraglich, den BT ist so ausgelegt, dass es möglichst wenig Störungen auf andere Medien im gleichen Funkspektrum verursacht und dabei gleichzeitig so robust, dass es weniger störanfällig ist (siehe z.B. Frequenzy Hopping). Aus genau diesem Grund und dem darunter liegenden Protokoll (Geräte pairen, Verschlüsselung, usw), kann ich mir schon vorstellen, dass es daher schwierig (oder gar unmöglich) ist, für BT sowas wie Repeater oder Verstärker zu bauen. Ich hab sowas auch noch nie gesehen. Ich nehme mal an, die Playstation funktioniert nur mit dem integrierten BT und kann keine externen BT-Sticks nutzen? Dann wird das sehr schwierig. Vielleicht etwas umständlich, aber vielleicht kann man die Playstation irgendwo in der Mitte zwischen Wohn- und Arbeitszimmer platzieren, so dass du statt 1x 7m, nur eher 2x 3,5 Meter funken musst? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
PS4 in einem anderen Zimmer zocken
Oben