News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PS4 telefoniert
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 841368" data-attributes="member: 27193"><p><strong>AW: PS4 telefoniert...</strong></p><p></p><p>Das Problem ist, dass für <u>ausgehende</u> Verbindungen Ports sperren NICHTS bringt.</p><p>Der Port vom <u>Zielrechner</u> wird verwendet und das wird meistens der Port 80 verwendet, weil ein Webserver angesprochen wird. Auf dem Zielrechner kannst du nichts sperren und wenn du bei dir Port 80 ausgehend sperrst, dann bist du zu 90% offline. </p><p></p><p>Du musst wie OCV schon geschrieben hat, die Ziel IP-Adressen oder DNS-Namen sperren oder ins Leere laufen lassen. </p><p></p><p>Dazu braucht man nicht unbedingt einen extra Raspi den man dem Router als echten, physischen DNS unterschiebt. Viele Router haben eine "hosts" Datei, bzw Einstellung dafür, wo man eigene DNS-Einträge festlegen kann, die dann immer dem "richtigen" DNS vorgezogen wird. </p><p>Wenn ich da z.B. facebook.de mit 0.0.0.0 eintrage, komme ich nicht mehr auf Facebook. Also nicht nur die App die zu Facebook nachhause telefoniert, sondern alles was mit der DNS facebook.de angesprochen wird, kommt dann nicht mehr durch. Also auch kein Aufruf vom Browser am PC, wenn man wirklich auf Facebook will. </p><p></p><p>Wenn du nur einzelne URLs sperren willst, also z.B. nicht komplett facebook.de sondern nur facebook.de/nachhausetelefonieren, dann brauchst du eine entsprechende Firewall, die das kann. Die meisten Consumerrouter können das meines Wissens nach aber nicht. </p><p></p><p>Sowas kann man aber auch mit eine Proxy-Server machen. Dazu z.B. am PC z.B. Proxomitron installieren und dann den PC als Proxy auf der PS4 eintragen. Proxomitron ist für genau sowas gedacht und kann z.B. auch als externer Addblocker genutzt werden. </p><p>Allerdings laufen dann alle Verbindungen "durch" den PC, also wenn der PC aus ist, geht gar nichts online. Für sowas würde sich dann ein Pi anbieten, gibt da bestimmt auch ähnliche Software (Proxomitron ist Windows only).</p><p></p><p></p><p>Vermutlich, weil eine "saubere" PS4 nicht zu youtube, amazon usw. telefoniert. </p><p>Warum sollte eine Sony-Konsole Daten zu z.B. Youtube schicken? Wenn da was Daten schickt, dann wahrscheinlich eher die installierte Youtube App.</p><p>Oder vielleicht Spiele, die einen direkten Videoupload zu Youtube vorsehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 841368, member: 27193"] [b]AW: PS4 telefoniert...[/b] Das Problem ist, dass für [U]ausgehende[/U] Verbindungen Ports sperren NICHTS bringt. Der Port vom [U]Zielrechner[/U] wird verwendet und das wird meistens der Port 80 verwendet, weil ein Webserver angesprochen wird. Auf dem Zielrechner kannst du nichts sperren und wenn du bei dir Port 80 ausgehend sperrst, dann bist du zu 90% offline. Du musst wie OCV schon geschrieben hat, die Ziel IP-Adressen oder DNS-Namen sperren oder ins Leere laufen lassen. Dazu braucht man nicht unbedingt einen extra Raspi den man dem Router als echten, physischen DNS unterschiebt. Viele Router haben eine "hosts" Datei, bzw Einstellung dafür, wo man eigene DNS-Einträge festlegen kann, die dann immer dem "richtigen" DNS vorgezogen wird. Wenn ich da z.B. facebook.de mit 0.0.0.0 eintrage, komme ich nicht mehr auf Facebook. Also nicht nur die App die zu Facebook nachhause telefoniert, sondern alles was mit der DNS facebook.de angesprochen wird, kommt dann nicht mehr durch. Also auch kein Aufruf vom Browser am PC, wenn man wirklich auf Facebook will. Wenn du nur einzelne URLs sperren willst, also z.B. nicht komplett facebook.de sondern nur facebook.de/nachhausetelefonieren, dann brauchst du eine entsprechende Firewall, die das kann. Die meisten Consumerrouter können das meines Wissens nach aber nicht. Sowas kann man aber auch mit eine Proxy-Server machen. Dazu z.B. am PC z.B. Proxomitron installieren und dann den PC als Proxy auf der PS4 eintragen. Proxomitron ist für genau sowas gedacht und kann z.B. auch als externer Addblocker genutzt werden. Allerdings laufen dann alle Verbindungen "durch" den PC, also wenn der PC aus ist, geht gar nichts online. Für sowas würde sich dann ein Pi anbieten, gibt da bestimmt auch ähnliche Software (Proxomitron ist Windows only). Vermutlich, weil eine "saubere" PS4 nicht zu youtube, amazon usw. telefoniert. Warum sollte eine Sony-Konsole Daten zu z.B. Youtube schicken? Wenn da was Daten schickt, dann wahrscheinlich eher die installierte Youtube App. Oder vielleicht Spiele, die einen direkten Videoupload zu Youtube vorsehen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PS4 telefoniert
Oben