News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 831077" data-attributes="member: 27193"><p>Bei UnityMedia kriegst du keine eigene IPv4-Adresse für dich alleine, sondern eine IPv4-Adresse wird für mehrere Kunden verwendet. Da Sony kein IPv6 unterstützt, kann nicht auf IPv6 ausgewichen werden, das Problem ist nur: Unter diesen Umständen funktioniert es mit IPv4 einfach nicht. </p><p></p><p>Daran kannst du soweit nichts ändern, weil das alles auf der Seite deines Providers passiert. Was du da auf deinem Router einstellst, hat darauf überhaupt keinen Einfluss. </p><p></p><p>Eine (einfache) Lösung gibt es für das Problem nicht.</p><p>Besorg dir eine echte IPv4-Adresse. Z.b. afaik indem du einen Businessvertrag bei UM machst. Oder kauf dir einen eigenen Kabelrouter, falls das bei UM geht. </p><p></p><p>Betroffen sind davon nicht unbedingt mehrere Provider. Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) macht das auch, da kann man das aber umgehen, indem man die Kabelbox in den BridgeMode setzt und dahinter dann einen eigenen Router verwendetm, oder direkt einen eigenen Kabelrouter verwendet (führt beides dazu, dass man eine echte IPv4-Adresse kriegt). </p><p>Im Telekom-Festnetz gibts das nicht, allerdings wird das im Mobilfunk auch häufig verwendet, also z.B. diverse LTE-Tarife haben auch dieses Problem.</p><p></p><p>Der Grund warum das gemacht wird ist simpel: Man hat nicht genug IPv4-Adressen um jedem Kunden eine eigene geben zu können. Das betrifft hauptsächlich kleine Provider, wie eben UM oder (ehem) KDG. Die Telekom hat immernoch riesige IPv4-Adressblöcke und seit KDG von Vodafone gekauft wurde, dürften die auch keine IPv4-Knappheit mehr haben.</p><p></p><p></p><p>Was mich nicht wundert, weil Microsoft/XBLive wahrscheinlich auch via IPv6 erreichbar ist und damit das komplette IPv4-Problem umgeht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 831077, member: 27193"] Bei UnityMedia kriegst du keine eigene IPv4-Adresse für dich alleine, sondern eine IPv4-Adresse wird für mehrere Kunden verwendet. Da Sony kein IPv6 unterstützt, kann nicht auf IPv6 ausgewichen werden, das Problem ist nur: Unter diesen Umständen funktioniert es mit IPv4 einfach nicht. Daran kannst du soweit nichts ändern, weil das alles auf der Seite deines Providers passiert. Was du da auf deinem Router einstellst, hat darauf überhaupt keinen Einfluss. Eine (einfache) Lösung gibt es für das Problem nicht. Besorg dir eine echte IPv4-Adresse. Z.b. afaik indem du einen Businessvertrag bei UM machst. Oder kauf dir einen eigenen Kabelrouter, falls das bei UM geht. Betroffen sind davon nicht unbedingt mehrere Provider. Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) macht das auch, da kann man das aber umgehen, indem man die Kabelbox in den BridgeMode setzt und dahinter dann einen eigenen Router verwendetm, oder direkt einen eigenen Kabelrouter verwendet (führt beides dazu, dass man eine echte IPv4-Adresse kriegt). Im Telekom-Festnetz gibts das nicht, allerdings wird das im Mobilfunk auch häufig verwendet, also z.B. diverse LTE-Tarife haben auch dieses Problem. Der Grund warum das gemacht wird ist simpel: Man hat nicht genug IPv4-Adressen um jedem Kunden eine eigene geben zu können. Das betrifft hauptsächlich kleine Provider, wie eben UM oder (ehem) KDG. Die Telekom hat immernoch riesige IPv4-Adressblöcke und seit KDG von Vodafone gekauft wurde, dürften die auch keine IPv4-Knappheit mehr haben. Was mich nicht wundert, weil Microsoft/XBLive wahrscheinlich auch via IPv6 erreichbar ist und damit das komplette IPv4-Problem umgeht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Unitymedia ConnectBox Probleme mit IP Fragmentierung
Oben