S
shinyelve
- Dabei seit
- 08.11.2015
- Beiträge
- 35
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen.
Gibt wohl schon ne Menge Beiträge zu dem Thema, aber leider keine aktuellen.
Von daher bin ich mir nicht sicher, ob evtl. PS4 Firmware Updates etwas an der Situation verändert haben. Darum hier nochmals neu gepostet.
Ich spiele mit einer PS4 Pro.
Aktuell habe ich eine 120er Leitung bei Unitymedia, mit einer Fritzbox, die mit IPv4 läuft.
Verbindung ist top, liegt aber auch daran, dass bei mir das Glasfasernetz gut ausgebaut ist. Ich weiß, viele von Euch haben diesbezüglich Probleme.
Nun habe ich ein Angebot zum gleichen Preis erhalten, meine Leitung auf 400 MBit upzugraden.
Das wäre dann mit einer neuen Fritzbox kombiniert, liefe aber als IPv6.
Bisher gabs damit ja immer Probleme mit der PS4 mit IPv6. Bestehen diese Probleme bei der PS4 Pro ebenfalls, sind also PSN bedingt?
Falls ja, würde ich ja Dual-Stack benötigen. Aber gerade da gabs bei Unitymedia doch Probleme, weil die mit DS-Lite arbeitet.
Frage an Euch: Gibt es immernoch Probleme mit IPv6, in Kombination mit einer PS4 Pro oder was gibts dabei zu beachten? Kennt sich jemand mit dem Thema aus?
Ach ja, das Witzige an der Sache ist, dass Unitymedia derzeit ne Aktion hat, bei der Neuverträge eine PS4 geschenkt dazu bekommen.
Gibt wohl schon ne Menge Beiträge zu dem Thema, aber leider keine aktuellen.
Von daher bin ich mir nicht sicher, ob evtl. PS4 Firmware Updates etwas an der Situation verändert haben. Darum hier nochmals neu gepostet.
Ich spiele mit einer PS4 Pro.
Aktuell habe ich eine 120er Leitung bei Unitymedia, mit einer Fritzbox, die mit IPv4 läuft.
Verbindung ist top, liegt aber auch daran, dass bei mir das Glasfasernetz gut ausgebaut ist. Ich weiß, viele von Euch haben diesbezüglich Probleme.
Nun habe ich ein Angebot zum gleichen Preis erhalten, meine Leitung auf 400 MBit upzugraden.
Das wäre dann mit einer neuen Fritzbox kombiniert, liefe aber als IPv6.
Bisher gabs damit ja immer Probleme mit der PS4 mit IPv6. Bestehen diese Probleme bei der PS4 Pro ebenfalls, sind also PSN bedingt?
Falls ja, würde ich ja Dual-Stack benötigen. Aber gerade da gabs bei Unitymedia doch Probleme, weil die mit DS-Lite arbeitet.
Frage an Euch: Gibt es immernoch Probleme mit IPv6, in Kombination mit einer PS4 Pro oder was gibts dabei zu beachten? Kennt sich jemand mit dem Thema aus?
Ach ja, das Witzige an der Sache ist, dass Unitymedia derzeit ne Aktion hat, bei der Neuverträge eine PS4 geschenkt dazu bekommen.
Zuletzt bearbeitet: