News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Reaktionszeit?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OCV" data-source="post: 904580" data-attributes="member: 28060"><p><strong>AW: Reaktionszeit???</strong></p><p></p><p>Vollkommen richtig von buuuh erklärt! Nur weil man ein game hat was mit 30fps läuft heisst das noch lange nicht, dass der bildschirm statt 16ms ruhig 32ms lag haben darf...</p><p></p><p>Ok, FPS mit Hz nicht verwechseln - wisst ihr jetzt alle...</p><p></p><p>Was aber viele auch leider immer noch verwechseln ist reaktionszeit und inputlag :/</p><p></p><p>Allerdings sind das 2 paar schuhe, denn der inputlag ist der "bildverarbeitungslag" also die zeit, die der bildschirm braucht um das signal was er erhält (zB das 1080p@60hz signal über digitalen anschluss wie zB hdmi) zu bearbeiten und darzustellen...</p><p></p><p>Die REAKTIONSzeit allerdings ist der OUTputlag!! Also die zeitliche verzögerung die durch das schalten der pixel entsteht - und die hersteller LIEBEN diesen wert!! Warum?? Weil man mit diesem wert uninformierte leute verwirren und zum kauf verleiten kann, denn der outputlag ist in den meisten fällen immer viel niedriger als der inputlag, also kann man einen "trägen" fernseher als "superschnell" präsentieren, in dem man nur den outputlag nennt...</p><p></p><p>WIR hier allerdings sprechen von der GESAMTLATENZ, also Inputlag PLUS outputlag!! Und wenn die gesamtlatenz niedriger als 16,6666666periode frames pro sekunde ist, taugt das gerät für jeden spieler auf der welt, auch für die pro-gamer, es sei denn (obacht!), es handelt sich um ein spiel welches spezielle hardware/controller vorraussetzt, die ebenfalls einen kleinen lag haben - denn das fliesst dieser faktor auch noch mit ein und der fernseher muss dann noch weniger lag haben als normal...</p><p></p><p>Kleines rechenbeispiel: ein funk-controller hat 2ms lag und die pixel des tvs können binnen 2ms umschalten - ab wieviel ms inputlag kann man eine verzögerung als profi merken? 13ms! Also darf der fernseher höchstens 12ms inputlag haben (12+2+2=16,0 und ab 16,6 wird lag bemerkbar)</p><p></p><p>So jetzt sind wir schonmal schlauer was die theorie betrifft - aber was nun?? Auf werbeprospekte und datenblätter kann man nicht vertrauen, da steht eh immer 2ms oder 5ms reaktionszeit, womit wir nix anfangen können wie wir ja jetzt wissen... daher gilt: FACHQUELLEN zur hand nehmen! Beispielsweise für pc monitore prad.de oder für fernseher hdtvtest.co.uk denn diese beiden seiten sind seriös und haben auch ein oszilloskop zur hand, womit man wirklich aussagekräftige lagwerte messen kann...</p><p></p><p>Gibt natürlich noch einige andere quellen, die beiden wollte ich nur so als beispiele einwerfen, auf keinen fall sollte man gamestar etc vertrauen, die wissen überhaupt nicht wovon sie reden (was inputlag oder reaktionszeit eigentlich ist und wie man diese werte misst)</p><p></p><p>Abschliessend kann ich 2 PC bildschirme besonders empfehlen, auf denen bereits viele progamer turniere gezockt wurden und ich selber habe an beiden bildschirmen hunderte stunden verbracht und gebe absolut grünes licht:</p><p></p><p>-Iiyama ProLite HDS 2210</p><p>-Eizo Foris FS2223</p><p></p><p>Glaube beide bildschirme kriegt man nur noch gebraucht, da sie schon lange nicht mehr produziert werden</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OCV, post: 904580, member: 28060"] [b]AW: Reaktionszeit???[/b] Vollkommen richtig von buuuh erklärt! Nur weil man ein game hat was mit 30fps läuft heisst das noch lange nicht, dass der bildschirm statt 16ms ruhig 32ms lag haben darf... Ok, FPS mit Hz nicht verwechseln - wisst ihr jetzt alle... Was aber viele auch leider immer noch verwechseln ist reaktionszeit und inputlag :/ Allerdings sind das 2 paar schuhe, denn der inputlag ist der "bildverarbeitungslag" also die zeit, die der bildschirm braucht um das signal was er erhält (zB das 1080p@60hz signal über digitalen anschluss wie zB hdmi) zu bearbeiten und darzustellen... Die REAKTIONSzeit allerdings ist der OUTputlag!! Also die zeitliche verzögerung die durch das schalten der pixel entsteht - und die hersteller LIEBEN diesen wert!! Warum?? Weil man mit diesem wert uninformierte leute verwirren und zum kauf verleiten kann, denn der outputlag ist in den meisten fällen immer viel niedriger als der inputlag, also kann man einen "trägen" fernseher als "superschnell" präsentieren, in dem man nur den outputlag nennt... WIR hier allerdings sprechen von der GESAMTLATENZ, also Inputlag PLUS outputlag!! Und wenn die gesamtlatenz niedriger als 16,6666666periode frames pro sekunde ist, taugt das gerät für jeden spieler auf der welt, auch für die pro-gamer, es sei denn (obacht!), es handelt sich um ein spiel welches spezielle hardware/controller vorraussetzt, die ebenfalls einen kleinen lag haben - denn das fliesst dieser faktor auch noch mit ein und der fernseher muss dann noch weniger lag haben als normal... Kleines rechenbeispiel: ein funk-controller hat 2ms lag und die pixel des tvs können binnen 2ms umschalten - ab wieviel ms inputlag kann man eine verzögerung als profi merken? 13ms! Also darf der fernseher höchstens 12ms inputlag haben (12+2+2=16,0 und ab 16,6 wird lag bemerkbar) So jetzt sind wir schonmal schlauer was die theorie betrifft - aber was nun?? Auf werbeprospekte und datenblätter kann man nicht vertrauen, da steht eh immer 2ms oder 5ms reaktionszeit, womit wir nix anfangen können wie wir ja jetzt wissen... daher gilt: FACHQUELLEN zur hand nehmen! Beispielsweise für pc monitore prad.de oder für fernseher hdtvtest.co.uk denn diese beiden seiten sind seriös und haben auch ein oszilloskop zur hand, womit man wirklich aussagekräftige lagwerte messen kann... Gibt natürlich noch einige andere quellen, die beiden wollte ich nur so als beispiele einwerfen, auf keinen fall sollte man gamestar etc vertrauen, die wissen überhaupt nicht wovon sie reden (was inputlag oder reaktionszeit eigentlich ist und wie man diese werte misst) Abschliessend kann ich 2 PC bildschirme besonders empfehlen, auf denen bereits viele progamer turniere gezockt wurden und ich selber habe an beiden bildschirmen hunderte stunden verbracht und gebe absolut grünes licht: -Iiyama ProLite HDS 2210 -Eizo Foris FS2223 Glaube beide bildschirme kriegt man nur noch gebraucht, da sie schon lange nicht mehr produziert werden [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Reaktionszeit?
Oben