News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Kabelanschluss - Unitymedia
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 933772" data-attributes="member: 27193"><p>Indem du den Hauseigentümer fragst, wie die Hausverkabelung aussieht und deinen Netzbetreiber, wie du angebunden bist. Aber die meisten Leute interessiert das halt schlicht auch gar nicht.</p><p></p><p>Wie ich schon sagte, wenn du Glasfaser bis ins Haus hast (ich hab heute erst einen Beitrag im Kabelforum gelesen, dass KDG an manchen Ecken das mittlerweile tatsächlich so ausbaut), dann sind die 2,4GBit/s sowieso irrelevant, die Glasfaser kann vielleicht sogar 100GBit/s. </p><p></p><p>Die Frage ist sowieso unspezifisch, weil nicht das Kabel alleine beschränkt. Das TV-Kabel war ursprünglich nur bis 622Mhz gedacht, wird jetzt aber viel breiter genutzt, Rückkanalfähigkeit wurde ausgebaut. Ursprünglich waren da die 800MBit/s und DOCSIS1.0 womit ein Modem iirc maximal 60MBit/s erreichen konnte. Mittlerweile sind die Leitungen dank DOCSIS3.0 und weiterem Ausbau fähig 2,4GBit/s zu transportieren. Wer weiß, vielleicht werden mit Docsis4.0 ja auch 3,2Gbit/s mit 1Gbit/s Modemanschlüssen drin sein. Wirbt nicht sogar irgendein Kabelanbieter aktuell schon mit 800Mbit/s-Anschlüssen wirbt? Ich meine da was gesehen zu haben. </p><p>Oder deine Glasfaser ist aktuell nur mit 1Gbit/s geschaltet, durch Umstellung der Modulation taugt die Leitung ansich aber auch für 100GBit/s. </p><p></p><p>Die 100Mbit/s-DSL-Vektoring Anschlüsse der T-Com laufen größtenteils immernoch über 2-adrigen Klingeldraht, der vor 70 Jahren für Analogtelefone verbuddelt wurde. Damals hat wohl noch nichtmal jemand geglaubt, dass man überhaupt irgendwie digitale Daten in der Form übertragen kann.</p><p></p><p>Deine Frage ist sogesehen also ziemlich nutzlos. </p><p></p><p>Japan als Referenz zu nehmen ist auch nicht unbedingt hilfreich. Die haben dort ganz andere Bedingungen, z.B. die nur unwesentlich gegenüber Deutschland abweichende Bevölkerungsdichte. Da lohnt sich sowas halt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 933772, member: 27193"] Indem du den Hauseigentümer fragst, wie die Hausverkabelung aussieht und deinen Netzbetreiber, wie du angebunden bist. Aber die meisten Leute interessiert das halt schlicht auch gar nicht. Wie ich schon sagte, wenn du Glasfaser bis ins Haus hast (ich hab heute erst einen Beitrag im Kabelforum gelesen, dass KDG an manchen Ecken das mittlerweile tatsächlich so ausbaut), dann sind die 2,4GBit/s sowieso irrelevant, die Glasfaser kann vielleicht sogar 100GBit/s. Die Frage ist sowieso unspezifisch, weil nicht das Kabel alleine beschränkt. Das TV-Kabel war ursprünglich nur bis 622Mhz gedacht, wird jetzt aber viel breiter genutzt, Rückkanalfähigkeit wurde ausgebaut. Ursprünglich waren da die 800MBit/s und DOCSIS1.0 womit ein Modem iirc maximal 60MBit/s erreichen konnte. Mittlerweile sind die Leitungen dank DOCSIS3.0 und weiterem Ausbau fähig 2,4GBit/s zu transportieren. Wer weiß, vielleicht werden mit Docsis4.0 ja auch 3,2Gbit/s mit 1Gbit/s Modemanschlüssen drin sein. Wirbt nicht sogar irgendein Kabelanbieter aktuell schon mit 800Mbit/s-Anschlüssen wirbt? Ich meine da was gesehen zu haben. Oder deine Glasfaser ist aktuell nur mit 1Gbit/s geschaltet, durch Umstellung der Modulation taugt die Leitung ansich aber auch für 100GBit/s. Die 100Mbit/s-DSL-Vektoring Anschlüsse der T-Com laufen größtenteils immernoch über 2-adrigen Klingeldraht, der vor 70 Jahren für Analogtelefone verbuddelt wurde. Damals hat wohl noch nichtmal jemand geglaubt, dass man überhaupt irgendwie digitale Daten in der Form übertragen kann. Deine Frage ist sogesehen also ziemlich nutzlos. Japan als Referenz zu nehmen ist auch nicht unbedingt hilfreich. Die haben dort ganz andere Bedingungen, z.B. die nur unwesentlich gegenüber Deutschland abweichende Bevölkerungsdichte. Da lohnt sich sowas halt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Kabelanschluss - Unitymedia
Oben