PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk?

Diskutiere PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? im Playstation 4 Forum im Bereich Konsolen; Hi Leute habe mich gefragt, wenn sie in zukunft die Spiele in 4K produzieren, müsste es doch auch eine 4K Disk sein oder ? Hochskalieren in 4k mit...
  • PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? Beitrag #1
G

Glatzenbobtwitch

Dabei seit
05.12.2016
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
1
Hi Leute habe mich gefragt, wenn sie in zukunft die Spiele in 4K produzieren, müsste es doch auch eine 4K Disk sein oder ? Hochskalieren in 4k mit einem Update, ist ja kein echt produziertes 4K Game

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
  • PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? Beitrag #2
AW: PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk ??

Theoretisch gesehen produziert vielleicht ms mit der Konsole 2017 Spiele in 4K. Die PlayStation wird auf jeden Fall keine 4K Spiele entwickeln.
Eine HDR Funktion ist nichts anderes als eine Bildverarbeitung welche jede gute Kamera auch hat.
 
  • PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? Beitrag #3
AW: PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk ??

Doppelpost....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? Beitrag #4
AW: PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk ??

Glatzenbobtwitch schrieb:
Hi Leute habe mich gefragt, wenn sie in zukunft die Spiele in 4K produzieren, müsste es doch auch eine 4K Disk sein oder ?
Nein, muss es nicht.
In diesem Sinne gibt es keine 4K-Discs (im Sinne der Auflösung des Bildes).
Die Discs unterscheiden sich im wesentlichen durch die Speicherkapazität. Eine Nluray kann 25-50GB speichern, während die UHD-BD 50-100GB speichern kann.
Was genau und in welcher Auflösung auf der Disc gespeichert wird, ist erstmal zweitrangig (wenn man mal von diversen Normen absieht).
Die normale Bluray ist als Videodisc halt nur bis FHD spezifiziert. Man könnte aber auch 4K-Material auf eine normale Bluray speichern.
Dabei gibt es nur zwei Probleme:
1) Die Bluray ist nur bis FHD spezifiziert, also wenn man 4K Material darauf speichern würde, können das normale BD-Player nicht abspielen, weil sie das Videomaterial nicht dekodieren können. Auf einem PC würde das aber theoretisch sehr wohl funktionieren, wenn der PC einen 4K-Codec kann.
2) Für 4K bei voller Bitrate reichen die "nur" 50GB Speicherkapzität einer normalen Bluray nicht unbedingt für einen kompletten Spielfilm. 4K erfordert wesentlich mehr Speicherplatz, je nach Film (das variert) passen auf eine normale BD mit 50GB Speicherkapazität eventuell nur 80min Film. Ein Film mit 2h würde also nicht auf eine normale BD passen, wohl dann aber auf eine UHD-BD mit 100GB Kapazität. (Das auf so einer Disc auch noch diverse Extras vorhanden sind, lasse ich jetzt mal aussen vor).

Das betrifft rein das Speichern von Filmen. Und Filme werden Bild für Bild gespeichert. Mit steigender Auflösung brauchen die als auch zwangsläufig mehr Speicherplatz.
Bei Videospielen ist das komplett anders. Videospiele werden nicht Bild für Bild gespeichert, sondern die haben nur Rohdaten, also z.B. 3D-Modelle und Texturen, die dann aber live berechnet werden müssen. In vaiabler Auflösung.
In welcher Auflösung ein Spiel läuft, hat also absolut nichts mit dem Speichermedium zu tun.
Rein theoretisch kann man auch 10 Stunden Animation auf eine 1,44MB Diskette (wer dieses antike Speichermedium noch kennt) packen und das einfach in 4K berechnen.
Für Spiele ist also in diesem Bezug nicht Speicherkapazität, sondern Rechenleistung gefragt.

Rein theoretisch könnte sogar die PS3 Spiele in 4K ausgeben. Praktisch kann sie das nicht, weil der HDMI-Anschluss der PS3 nicht genug Bandbreite für 4K hat.
Aber mal angenommen der TV-Anschluss der PS3 könnte das, dann könnte sogar die PS3 4K ausgeben.
Weil aber hier die Rechenleistung der limitierende Faktor ist, müsste man die Grafikpracht reduzieren, weil die PS3 einfach nicht genug Rechenleistung hat, um Spiele in 4K bei der gleichen Detailvielfalt zu berechnen, wie man sie von nur FullHD kennt.
Sofern also die Anschlüsse mitmachen, kann man prinzipiell alles in 4K berechnen, aber da die Rechenleistung der Hardware endlich ist, muss man sich entscheiden zwischen maximale Details oder maximale Auflösung.
Ein 4K-Spiel auf der PS4 würde von den Details her wohl eher aussehen wie ein PS2-Spiel, aber es wäre dann in 4K gerendert.

Praktisch kommt halt nicht das raus, was ein Technik-Laie erwartet. 4K ist halt nur die pure Bildauflösung. Damit 4K aber RICHTIG vollumfänglich wirkt, braucht man z.B. auch höher aufgelöste Texturen. Was wiederrum bedeutet, man braucht sowohl mehr Grafikspeicher (oder teilt diesen anders ein), als auch mehr Rechenleistung, denn mehr Pixel bei den Texturen bedeuten mehr Rechenaufwand.

Glatzenbobtwitch schrieb:
Hochskalieren in 4k mit einem Update, ist ja kein echt produziertes 4K Game
Spiele werden in diesem Sinne nicht für 4K produziert, sondern "nur" daraufhin optimiert.
Es ist natürlich ein Vorteil, wenn die Platform fest definiert ist, was bei Konsolen ja der Fall ist, denn dann kann man gezielt auf diesen Wert optimieren.
Anders kennt man das vom PC, da läuft ein und das selbe Spiel extrem ausgedrückt sowohl in 800x600 als auch 3840x2160. Je nach Rechenleistung des PCs, dann halt in 800x600 mit 500fps, oder in 3840x2160 (=4K) mit 10fps.
Der Unterschied ist nur, wenn das Spiel auf 800x600 ausgelegt wurde, sind die entsprechend niedrig aufgelösten Texturen (und andere Effekte) halt kaum besser, auch wenn man das Spiel in UHD ausführt.
Andersrum gilt natürlich das gleiche, wenn ein Spiel auf 4K ausgelegt ist, kann es nicht (zwangsläufig) in FHD (wesentlich) besser laufen, weil z.B. die Texturen dennoch so hochaufgelöst sind, dass die Rechenleistung nicht ausreicht um diese schiere Datenmenge schnell genug zu verarbeiten.

Sämtliche Hardware ist in Bezug auf die Auflösung eigentlich nur aufgrund ihrer Ausgabeschnittstelle limitiert. Die PS3 kann nur HDMI 1.4 was halt nur bis FullHD reicht. Sie könnte mehr berechnen, aber sie kann es halt nicht ausgeben.
Die PS4 Pro kann aber HDMI 2.0 (bin jetzt zu faul nachzuschauen, evtl. auch HDMI 2.1?) und damit Inhalte mit 4K ausgeben.
Berechnen könnte aber jede Konsole theoretisch die Inhalte auch in 64K, aber dann wegen der endlichen Rechenleistung halt mit deutlich weniger Details.


Man kann sich das vereinfacht vorstellen wie eine Wasserpumpe. Eine Wasserpumpe hat eine maximale Leistung, sagen wir mal 1000W. Die Wasserpumpe hat einen Ausgang mit 2cm Durchmesser und liefert dabei 4Bar (=Details) Druck.
Wenn man die selbe Wasserpumpe jetzt aber mit einem Adapter an einem 4cm Rohr befestigt, ist der Ausgang trotzdem nur 2cm "dick". Die Pumpe kann also schlicht nicht mehr, der Ausgang wird ja deswegen nicht größer, also fällt der Druck auf 2 Bar ab. Die geförderte Wassermenge bleibt die gleiche, aber der Druck fällt von 4 auf 2 Bar.
Das kann man jetzt analog zur PS4 und Pro sehen und das Ergebnis ist parktisch das gleiche. Die Pro hat halt nicht 1000W sondern 1500W und keinen 2cm, sondern einen 4cm Anschluss. Wenn der Anschluss nur 2cm (=Fhd) ist, drückt die mit ihren 1500W trotzdem mehr durch, nämlich nicht 4Bar sondern 6Bar (=Details). Hat sie aber einen 4cm Anschluss, kommt sie trotzdem nur auf 3Bar (=mehr Details und höhere Auflösung). Aber man muss sich halt entdscheiden: Will man jetzt aus den 1500W jetzt an 2cm mehr Druck, oder an 4cm mehr Durchfluss, oder vielleicht mit 3cm mehr Druck und mehr Durchfluss, aber eben insgesamt nicht soviel wie an 4cm. Alles zusammen geht nicht, weil aus 1 + 1 wird niemals 3 werden.

Meh, bin jetzt zufaul zum Edit. Vielleicht sollte man statt Druck eher Durchflussgeschwindigkeit sagen.

Man muss sich also entscheiden, entweder einen Rohrdurchmesser von 2cm (=Auflösung) mit einer Durchflussgeschwindigkeit von 100km/h (=Details oder FPS), oder einen Roherdurchmesser von 4cm mit nur 50km/h.
Alles zusammen geht rein physikalisch nicht. Die Pumpe liefert nur eine gewisse Leistung und man muss sich entscheiden ob man jetzt lieber Durchflussgeschwindigkeit (=Details/Auflösung) oder Druck (FPS) haben will.

Analog bietet die PS Pro ja, was ich so gehört und gelesen habe, bei diversen Titeln an, ENTWEDER 60fps in FHD ODER 30FPS in 4K, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? Beitrag #5
AW: PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk ??

Danke euch für die interessante Info ???? ihr seid top, wieder schlauer hehe . Mfg

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Thema:

PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk?

PS4 Pro Spiele in 4K ohne 4K Laufwerk? - Ähnliche Themen

PS5 Slim vs PS5 Pro: Das musst du wissen!: PS5 Slim vs PS5 Pro – Real Talk! Die PlayStation 5-Familie ist mittlerweile so wild wie mein TikTok-Feed: Slim, Pro, Digital, Disc. Mal ehrlich...
PS5 Pro vs Xbox Series X: Wer flexed am meisten?: Next-Gen Konsolen-Clash 2025: PS5 Pro vs. Xbox Series X Wenn du dachtest, die Konsolen-Battles wären nach 2020 durch – surprise, jetzt wird’s...
PS6: Wird die doppelte Power der PS5 Pro real?: PlayStation 6: Ab hier wird’s wild Worauf hast du länger gewartet als auf GTA VI? Ganz klar: Auf die nächste PlayStation-Generation! Aktuell...
Pure Pool Pro: 8K-Billard auf der PS5 Pro: Was geht da bei der PS5 Pro ab? Du hast Bock auf neue Games in voller Grafikpracht auf deiner PS5 Pro? Dann halt dich fest: Es kommt so ein...
Metal Gear Solid Delta zeigt PS5 Pro-Schwächen: Der neue Maßstab? Nur auf den ersten Blick Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist endlich da und alle hypen das Teil bis zum Anschlag. Das Remake...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
  • JohnnyxLoulp
Oben