Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s

Diskutiere Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s im Heimkino (Audio/Video) Forum im Bereich Playstation 4; Hallo, Habe mal ne frage ich hoffe ich erkläre alles richtig - wird aber nen tacken länger .. Ich möchte auf ps 4 cod spielen aber mit meinen...
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #1
S

Spike88

Dabei seit
30.04.2020
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Habe mal ne frage ich hoffe ich erkläre alles richtig - wird aber nen tacken länger ..

Ich möchte auf ps 4 cod spielen aber mit meinen Leuten gleichzeitig über discord reden..

habe schon gegoogled das man eine externe soundkarte / Box nehmen kann zb von csl..

Sound von tv/ps per chinch oder Klinke abgreifen und in Box leiten und pc in Box dann headset an die Box
Nun habe ich aber folgendes „Problem“ mein neues hyperx Alpha s - hat so laut leise 7.1 externe
Soundkarte am Kabel und das kommt per usb in die ps... heißt ich bräuchte so eine Box die nicht Klinke
Out bietet sondern auch usb Sound out - ich glaub zb Creative x5 würde das bieten aber 130 Euro will ich
Eigentlich nicht ausgeben zumal ich ja schon am Kabel ne externe soundkarte vom Headset habe ..

Also wenn jemand ne „Box“ kennt wie die csl für 20 Euro aber eben usb „out“ bietet - bitte nennen :) Ich brauch einfach nur eine low cost Lösung die funktioniert
1.gif


Thx for help
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s

Anzeige

  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #2
Spike88 schrieb:
Nun habe ich aber folgendes „Problem“ mein neues hyperx Alpha s - hat so laut leise 7.1 externe
Soundkarte am Kabel und das kommt per usb in die ps... heißt ich bräuchte so eine Box die nicht Klinke
Out bietet sondern auch usb Sound out -

Das funktioniert so nicht. USB ist kein Sound-in/out.
Der USB-Anschluss an deinem Headset kriegt nicht einfach so Audio via USB, sondern dein Headset ist mit dem USB-Anschluss eine komplette, eigenständige Soundkarte und die hat nur einen Audio-out, nämlich den Kopfhöhrer fest verkabelt.

In diesem Fall müsstest du dein Headset an den Laptop anschließen und die PS4 an den Line-In (oder Optical oder was auch immer für Audio-Ins dein Laptop hat) deines Laptops.
Dein Laptop hat jetzt ZWEI Soundkarten, die im Laptop original verbaute und die von deinem Headset. Da musst du jetzt einstellen, das der Line-In deiner integrierten Soundkarte an den Audio-Out der Headset-Soundkarte ausgegeben wird. Das geht afaik nicht mit Windows-Bordmitteln, es gibt aber wohl bestimmte Tools mit denen man sowas machen kann. Habe ich zumindest irgendwo mal gelesen.
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #3
Danke für die Antwort :) da Notebook hat ja aber kein line in deshalb ja diese csl (Box/ soundkarte) die das verteilt ... ganz schön verwirrend alles ????

hier sieht man ab 2:40 den Tipp bzgl Notebook (vorher gehts um pc)



edit:

aber das usb kein sound durchschleift kann ja nicht stimmen tut es ja auch wenn ich das Headset per usb ans Notebook anschließe und ebenso an die ps4 - das einzige ist das der usb an der externen soundkarte wie der Creative x5 dafür geeignet ist (in der Beschreibung ist der usb Anschluss für Peripherie Geräte)



attachment.php
 

Anhänge

  • C4F89C87-4565-4888-B749-FA9F47269295.jpg
    C4F89C87-4565-4888-B749-FA9F47269295.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #4
Spike88 schrieb:
Danke für die Antwort :) da Notebook hat ja aber kein line in deshalb ja diese csl (Box/ soundkarte) die das verteilt ... ganz schön verwirrend alles ????
Ändert nichts am Funktionsprinzip.
Dann hast du eben die CSL-Box als eine Soundkarte und dein Headset als zweite Soundkarte am PC. Das Headset muss direkt an den PC, NICHT an die CSL-Box!
Und am Laptop musst du dann wieder einstellen, das der Line-In von der CSL-Box halt an den Audio-Out der Headsetsoundkarte ausgegeben wird.

Eine Soundkarte generiert den Sound erst. Deswegen kann man das auch nicht einfach als Input oder Output verwenden.

Die PS4 sagt zur Soundkarte "Belle wie ein Hund". Dabei gibts noch kein Geräusch. Erst die Soundkarte generiert jetzt ein Hundebellen und schickt das (als analoges Signal) an die Lautsprecher (oder den Line-In an deinem Laptop/CSL-Box). Der USB-Anschluss deines Headsets kann aber mit solchen analogen Signalen nichts anfangen, der ist eine Soundkarte und erzeugt Audio, dafür braucht er kein Audio, sondern Anweisungen was er denn an Audio erzeugen soll. Also muss die CSL-Box das was sie am LineIn kriegt in dieser Form an deine Headset-Soundkarte weitergeben, die dann wieder analoges Audio darauf erzeugt das du dann tatsächlich hörst.
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #5
Spike88 schrieb:
aber das usb kein sound durchschleift kann ja nicht stimmen tut es ja auch wenn ich das Headset per usb ans Notebook anschließe und ebenso an die ps4 - das einzige ist das der usb an der externen soundkarte wie der Creative x5 dafür geeignet ist (in der Beschreibung ist der usb Anschluss für Peripherie Geräte)
Gib mal nen Link zu dem Gerät. Ich finde überhaupt keine "Creative x5", ich find nur diverse "Creative X-Fi" Boxen.

Die Funktion ist aber die ziemlich sicher die gleiche. Die Box IST eine eigene Soundkarte und an den USB-Anschluss kannst du z.B. ein Smartphone anstecken. Das Smartphone steuert die Box dann als Soundkarte an, d.h. da geht kein analoges Audiosignal über das USB-Kabel.

Die Box kriegt ein digitales Signal und generiert daraus ein analoges, das du dann hören kannst. Dein USB-Headset kann mit einem analogen Signal aber nix anfangen, es braucht ebenfalls ein digitales Signal, das es dann in ein Analoges konvertieren kann.

Nach dem zweiten Bild ist der USB-Anschluss ein stinknormaler USB-Hub, der das angeschlossene Gerät an deinen PC durchreicht. Das bringt dir für dein Audioproblem überhaupt nichts.
Das verlinkte Youtube-Video bringt dir auch nichts, weil der beschreibt, wie es geht, wenn man ein vollständig analoges Headset mit Klink-Anschlüssen verwendet, das man AN DIESELBE Soundkarte anschließt an der man auch den Line-In hat.
Du hast aber ein USB-Headset und mit dem funktioniert das nunmal KOMPLETT ANDERS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #6
Danke für eure Hilfe :)

hier der link :



wie schaut es aus wenn ich nen Adapter Klinke auf usb nutze?

um Grunde reicht mir die günstigste Variante einer Lösung die mit
meiner gegebenen Konstellation möglich ist :)

blicke aber mit den Einstellungen in der Theorie noch nicht durch
da ja erstmal die nötige Hardware vorhanden sein muss ??????

im Grunde brauch ich nicht mal noch ne soundkarte eine „verteilerbox“
genügt ja ggf .. natürlich wäre sogar nen Mini Mischpult das seinen Zweck erledigt
ggf wenn es möglich ist für 30 Euro oder so ausreichend .. es muss für mich ja nur
alles „einfach“ vernetzen :)

die einfachste günstigste Lösung die funzt ist ok :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #7
Spike88 schrieb:
Danke für eure Hilfe :)
War bis jetzt nur ich, du musst mich allerdings nicht mit pluralis majestatis ansprechen. ;)

Spike88 schrieb:
um Grunde reicht mir die günstigste Variante einer Lösung die mit
meiner gegebenen Konstellation möglich ist :)
Du musst überhaupt nichts kaufen. Du hast schon alle Hardware die du brauchst. Du brauchst auf dem PC nur eine Software die den Linein von deiner CSL-Box and deine Headset-Soundkarte weiterleitet.


Spike88 schrieb:
im Grunde brauch ich nicht mal noch ne soundkarte eine „verteilerbox“
genügt ja ggf ..
Das Problem ist, das du zwei Soundkarten HAST, weil dein Headset selbst eine Soundkarte IST.
Es ist eben kein rein analoges Headset, genau das ist ja der Unterschied.

Steck die CSL-Box und dein Headset an deinen Laptop an. Wenn du dann auf das Lautsprechersymbol rechts unten neben der Uhr klickst und dort dann auf den Text über dem Lautstärkeregler siehst du deine Soundkarten. Da wirst du dann vermutlich 3 Stück sehen. Die in deinen Laptop integrierte, die CSL-Box und dein Headset.
Dein Headset ist ein eigenständiges Audiogerät, nicht nur ein einfacher Kopfhöhrer, der an ein schon vorhandenes Audiogerät angesteckt wird.
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #8
Es geht übrigens mit Windows 10 direkt. Habs gerade ausprobiert, allerdings mit einer kleinen Verzögerung, wie in dem von dir verlinkten YT-Video auch schon erwähnt wurde.

Du schließt die CSL-Box UND dein Headset an deinen Laptop an.

Jetzt gehst du in Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound

In dem Fenster das sich öffnet, wechselst du in das Aufnahme-Tab. Dort wählst du die CSL-Box mit Rechtsklick > Eigenschaften aus.
Wechsel ins Abhören-Tab und den Haken bei "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden" setzen und in dem Dropdown darunter wählst du jetzt dein Headset aus.
Ok und fertig.

Jetzt solltest du alles was auf den LineIn deiner CSL-Box reinkommt auf deinem USB-Headset hören. Nur wie gesagt, leider mit einer leichten Verzögerung.
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #9
Oh ups im Eifer des Gefechts nicht drauf geachtet das nur du geantwortet hattest ????

ja naja nocj hab ich keine csl box - da ich ja erst gestern nach Lösungen suchte und dann den Clip fand mit der günstigen csl Box .. die ich mir halt ggf wenn das für mich auch so klappt bestellen würde da ist nicht viel verloren für 20 Euro ...

hab auf meinem alten Notebook nur win7 aber die Einstellungen sollten ja im Grunde die gleichen sein ... :)

Mhhh da müsste man mit der Verzögerung sehen wie Kriegsentscheidend das ist für call of Duty wenn die Verzögerung so groß ist das man zb sagt hinten links Gegner und es kommt an wenn der Gegner schon hinten rechts ist .. dann wäre das natürlich für meine Zwecke wieder nicht das richtige .. ne Verzögerung wie so nen Echo hall wäre da kein Problem :)

nun dann werde ich ggf mal die csl Box bestellen und das so testen :))

danke DIR :)
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #10
Habs nur kurz mit meinem Mikro getestet. Die Verzögerung ist schon höhrbar, ist aber eher wie bei einem normalen Telefon.
Ob (dich) das beim Spielen schon stört, musst du aber selbst ausprobieren.

Win7 sollte man allmählich dann doch mal ersetzen. Das wird jetzt schon seit einigen Monaten nichtmehr supported. Nur so nebenbei.
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #11
Mhh ja das müsste man austesten ob sich das ausgehen würde ..

soweit ich weiß wird es doch erstmal weiter supported.. aber ist auch Wurst .
mein Notebook (hab kein pc) war dieses Jahr noch nicht in Nutzung .. brauch es auch
nicht von daher reicht mir win7 außer das leider halt immer mehr Programme win 7 nicht
meur unterstützen :;
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #12
Spike88 schrieb:
soweit ich weiß wird es doch erstmal weiter supported.. aber ist auch Wurst .
mein Notebook (hab kein pc) war dieses Jahr noch nicht in Nutzung .. brauch es auch
nicht von daher reicht mir win7 außer das leider halt immer mehr Programme win 7 nicht
meur unterstützen :;
Wenn dein Laptop garantiert offline ist, ja.
Wenn dein Laptop eine Internetverbindung hat, ist das wie zu sagen: "Warum darf ich denn wegen Corona nicht zum Fußballspiel, mir, 20 Jahre jung, kern gesund, würde Corona doch eh nichts tun".
 
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #13
Ach was .. ich hab it gelernt .. nur leider mit Sound verkabeln kenn ich mich nicht aus ... aber mit it :) ich hab seit 2-3 Jahren kein groß Update gemacht weiß nicht mal ob ich das letzte sp drauf hab weil ich einfach kaum noch Notebook brauche .. hab mir noch nie was gefangen mit dem Notebook das ist clean .. da passiert nothing wenn man nicht auf Grütze rum surft... und wenn vor 20 Jahren hat man sich ständig Würmer und Grütze gefangen und wieder beseitigt da gab es noch keine Router ??

aber nochmal zurück zu einem anderen Gedanken .. discord geht ja auch auf iPad.. wie ist die Lage das iPad Klinke auf spdif oder ist es chinch .. an den tv anzuschliessen der muss ja line in haben da man ja auch digital cam und so anschliessen kann ... da die ps ja auch Sound an tv gibt ... dann eben headset mit usb an den tv? Dann müsste ich doch auch discord und ps Sound ins headset bekomme ? ????????
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s Beitrag #14
Spike88 schrieb:
Ach was .. ich hab it gelernt ..
Du warst also in einer IT-Ausbildung anwesend, gelernt hast du dort aber anscheinend nicht viel. Zumindest würde ich von jemanden der "IT" gelernt hat auch erwarten, das er versteht was der Unterschied zwischen einer Soundkarte und einem analogen Anschluss an einer Soundkarte ist. :grübel:
Und zu deiner Windows-Meinung sage ich jetzt mal lieber gar nichts.

Spike88 schrieb:
aber nochmal zurück zu einem anderen Gedanken .. discord geht ja auch auf iPad.. wie ist die Lage das iPad Klinke auf spdif oder ist es chinch .. an den tv anzuschliessen der muss ja line in haben da man ja auch digital cam und so anschliessen kann ... da die ps ja auch Sound an tv gibt ... dann eben headset mit usb an den tv? Dann müsste ich doch auch discord und ps Sound ins headset bekomme ? ????????
Spdif ist eine digitale Soundübertragung, die passt daher mit (analoger) Klinke- oder Cinchanschlüssen so schonmal überhaupt nicht zusammen.
Alle TVs die ich kenne, selbst wenn sie einen Cinch- oder Spdif-Eingang haben, geben den Sound von dort nur auf einem bestimmten Inputkanal aus. Also wenn dein TV z.B. noch die 3 analogen Cinchanschlüsse für Video (Video/gelb, Audio rot/weiß) hat wird der Ton von diesen Anschlüssen nur ausgegeben, wenn man am TV den AV-Eingang auswählt. Sollte er VGA/Komponenten+3,5mm Klinke/Cinch haben, hört man den Ton von dort nur, wenn man am TV den "PC"-Eingang auswählt (die Benamung kann natürlich bei jedem TV anders sein).
Was aber kein mir bekanntes TV-Gerät tut, ist den Audioinput von 2 separaten Kanälen zu mischen, also z.B. das HDMI-Audio von der PS4 und einen anderen analogen Eingang und dann beides zusammen ausgeben.
Wenn du das iPad verwenden willst, müsstest du also von dort den 3,5mm-Anschluss und die Soundausgabe vom TV wieder an einen Mixer/Mischpult geben der beide Signale zusammenführt und dort deinen Kopfhöhrer anschließen (wobei dann wieder fraglich ist, ob das mit deinem USB-Headset geht, weil die meisten Mischpulte wieder nur analoge Audioausgänge haben).

Mischpult muss man sich nicht wie Profi-DJ-Equipment vorstellen, das gibts auch in relativ einfachen 2-Kanal-Ausfürungen. Z.B. sowas hier https://www.amazon.de/Pepperdecks-DJOCLATE-Pocket-Mischpult-Kanäle-Schwarz/dp/B00BMH382W

Das würde ausreichen, wenn dein Headset Klink-Anschlüsse hätte, hilft dir aber nicht, da du ja ein USB-Headset hast.

Das Ipad könnte eventuell mischen (statt deinem Laptop), aber das hat ja afaik wieder keine Audioeingänge (und ich weiß auch nicht, ob ein USB-Headset an einem iPad funktioniert, bzw. ob das überhaupt OTG kann, so das man am USB-(Lade)Anschluss Clientgeräte, wie dein USB-Headset, verwenden könnte).
 
Thema:

Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s

Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s - Ähnliche Themen

PS4 - PC Sound in einem Headset: Hallo zusammen, ich habe folgenden Sachverhalt und benötige Eure Hilfe, weil ich gerade irgendwie nicht weiterkomme: Ich habe eine PS4 Pro, ein...
Headset viel zu leise: Hi Habe mir gestern ein HyperX Cloud II gekauft.hatte vorher extra im Internet nachgelesen welche gut sein sollen. Es ist kabelgebunden und man...
PS4 - Voicechat via Teamspeak/Mumble etc.: Voicechat via Teamspeak/Mumble etc. Hallo Community! Ein paar Freunde und ich spielen jetzt schon seit mehreren Monaten täglich R6 Siege. Bei...
Problem mit PS4 + Headset + Teufel Anlage: Hallo! Ich betreibe meine PS4 an einer Teufel DTS HD Anlage. Die PS4 geht per HDMI in die Anlage und von dort wieder per HDMI an den TV...
Headsets im Vergleich: Hey, da hier im Forum immer wieder die Frage aufkommt zu welchem Headset man denn nun für die PS4 greifen soll, habe ich mir gedacht ich stelle...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben