News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 856231" data-attributes="member: 27193"><p>Du warst also in einer IT-Ausbildung anwesend, gelernt hast du dort aber anscheinend nicht viel. Zumindest würde ich von jemanden der "IT" gelernt hat auch erwarten, das er versteht was der Unterschied zwischen einer Soundkarte und einem analogen Anschluss an einer Soundkarte ist. :grübel:</p><p>Und zu deiner Windows-Meinung sage ich jetzt mal lieber gar nichts. </p><p></p><p></p><p>Spdif ist eine digitale Soundübertragung, die passt daher mit (analoger) Klinke- oder Cinchanschlüssen so schonmal überhaupt nicht zusammen. </p><p>Alle TVs die ich kenne, selbst wenn sie einen Cinch- oder Spdif-Eingang haben, geben den Sound von dort nur auf einem bestimmten Inputkanal aus. Also wenn dein TV z.B. noch die 3 analogen Cinchanschlüsse für Video (Video/gelb, Audio rot/weiß) hat wird der Ton von diesen Anschlüssen nur ausgegeben, wenn man am TV den AV-Eingang auswählt. Sollte er VGA/Komponenten+3,5mm Klinke/Cinch haben, hört man den Ton von dort nur, wenn man am TV den "PC"-Eingang auswählt (die Benamung kann natürlich bei jedem TV anders sein). </p><p>Was aber kein mir bekanntes TV-Gerät tut, ist den Audioinput von 2 separaten Kanälen zu mischen, also z.B. das HDMI-Audio von der PS4 und einen anderen analogen Eingang und dann beides zusammen ausgeben. </p><p>Wenn du das iPad verwenden willst, müsstest du also von dort den 3,5mm-Anschluss und die Soundausgabe vom TV wieder an einen Mixer/Mischpult geben der beide Signale zusammenführt und dort deinen Kopfhöhrer anschließen (wobei dann wieder fraglich ist, ob das mit deinem USB-Headset geht, weil die meisten Mischpulte wieder nur analoge Audioausgänge haben). </p><p></p><p>Mischpult muss man sich nicht wie Profi-DJ-Equipment vorstellen, das gibts auch in relativ einfachen 2-Kanal-Ausfürungen. Z.B. sowas hier <a href="http://www.amazon.de/gp/redirect.html?ie=UTF8&location=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FPepperdecks-DJOCLATE-Pocket-Mischpult-Kan%C3%A4le-Schwarz%2Fdp%2FB00BMH382W%2F&site-redirect=de&tag=ps4-forum-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742" target="_blank">https://www.amazon.de/Pepperdecks-DJOCLATE-Pocket-Mischpult-Kanäle-Schwarz/dp/B00BMH382W</a></p><p><a href="http://www.amazon.de/gp/redirect.html?ie=UTF8&location=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FPepperdecks-DJOCLATE-Pocket-Mischpult-Kan%C3%A4le-Schwarz%2Fdp%2FB00BMH382W%2F&site-redirect=de&tag=ps4-forum-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742" target="_blank"></a></p><p>Das würde ausreichen, wenn dein Headset Klink-Anschlüsse hätte, hilft dir aber nicht, da du ja ein USB-Headset hast. </p><p></p><p>Das Ipad könnte eventuell mischen (statt deinem Laptop), aber das hat ja afaik wieder keine Audioeingänge (und ich weiß auch nicht, ob ein USB-Headset an einem iPad funktioniert, bzw. ob das überhaupt OTG kann, so das man am USB-(Lade)Anschluss Clientgeräte, wie dein USB-Headset, verwenden könnte).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 856231, member: 27193"] Du warst also in einer IT-Ausbildung anwesend, gelernt hast du dort aber anscheinend nicht viel. Zumindest würde ich von jemanden der "IT" gelernt hat auch erwarten, das er versteht was der Unterschied zwischen einer Soundkarte und einem analogen Anschluss an einer Soundkarte ist. :grübel: Und zu deiner Windows-Meinung sage ich jetzt mal lieber gar nichts. Spdif ist eine digitale Soundübertragung, die passt daher mit (analoger) Klinke- oder Cinchanschlüssen so schonmal überhaupt nicht zusammen. Alle TVs die ich kenne, selbst wenn sie einen Cinch- oder Spdif-Eingang haben, geben den Sound von dort nur auf einem bestimmten Inputkanal aus. Also wenn dein TV z.B. noch die 3 analogen Cinchanschlüsse für Video (Video/gelb, Audio rot/weiß) hat wird der Ton von diesen Anschlüssen nur ausgegeben, wenn man am TV den AV-Eingang auswählt. Sollte er VGA/Komponenten+3,5mm Klinke/Cinch haben, hört man den Ton von dort nur, wenn man am TV den "PC"-Eingang auswählt (die Benamung kann natürlich bei jedem TV anders sein). Was aber kein mir bekanntes TV-Gerät tut, ist den Audioinput von 2 separaten Kanälen zu mischen, also z.B. das HDMI-Audio von der PS4 und einen anderen analogen Eingang und dann beides zusammen ausgeben. Wenn du das iPad verwenden willst, müsstest du also von dort den 3,5mm-Anschluss und die Soundausgabe vom TV wieder an einen Mixer/Mischpult geben der beide Signale zusammenführt und dort deinen Kopfhöhrer anschließen (wobei dann wieder fraglich ist, ob das mit deinem USB-Headset geht, weil die meisten Mischpulte wieder nur analoge Audioausgänge haben). Mischpult muss man sich nicht wie Profi-DJ-Equipment vorstellen, das gibts auch in relativ einfachen 2-Kanal-Ausfürungen. Z.B. sowas hier [URL="http://www.amazon.de/gp/redirect.html?ie=UTF8&location=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FPepperdecks-DJOCLATE-Pocket-Mischpult-Kan%C3%A4le-Schwarz%2Fdp%2FB00BMH382W%2F&site-redirect=de&tag=ps4-forum-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742"]https://www.amazon.de/Pepperdecks-DJOCLATE-Pocket-Mischpult-Kanäle-Schwarz/dp/B00BMH382W [/URL] Das würde ausreichen, wenn dein Headset Klink-Anschlüsse hätte, hilft dir aber nicht, da du ja ein USB-Headset hast. Das Ipad könnte eventuell mischen (statt deinem Laptop), aber das hat ja afaik wieder keine Audioeingänge (und ich weiß auch nicht, ob ein USB-Headset an einem iPad funktioniert, bzw. ob das überhaupt OTG kann, so das man am USB-(Lade)Anschluss Clientgeräte, wie dein USB-Headset, verwenden könnte). [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Ps4 + discord + notebook + hyperx alpha s
Oben