N
night_watch
- Dabei seit
- 23.01.2023
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Muss der Kopfhörer der an die VR2 angeschlossen wird ein Modell sein, das 3D-Audio-fähig ist um 3D-Audio wiedergeben zu können?
Klar, die frage klingt erst mal ziemlich dämlich. Aber bitte, geht das ganze mal gedanklich durch.
Sony macht Werbung damit, dass die VR2 über die Kopfhörer den Ton in 3D-Audio ausgibt. Bezieht sich diese Aussage auch auf die mitgelieferten Stereo-In-Ear-Kopfhörer?
Das kann schon funktionieren, mit einem Trick eben:
Normalerweise werden die Töne die wir hören durch die Form der Ohren und des gesamten Hörapparats anders "verzerrt", je nachdem aus welcher Richtung sie kommen. Das Gehirn entnimmt anhand dessen die Information über Richtung und Entfernung, "rechnet" es dann wieder heraus und wir merken bewusst keinen unterschied. Nur dass wir eben wissen, woher das Geräusch kommt. Wenn man jetzt Stereo-Kopfhörer verwendet ist die Geräuschquelle immer an der selben Stelle. Die "Verzerrung" muss also schon vorher eingerechnet werden.
Und genau hier liegt der Kern meiner Frage: Macht die VR2 das?
Wenn ja, hätte man einen 3D-Effekt, egal welche Kopfhörer man einsetzt. (Natürlich wäre eine Software die die Ohren analysiert und das ganze optimiert, wie es sie bei anderen Produkten von Sony gibt cool, aber es wird schon auch so klappen.) Denn dann würde ich ganz sicher nicht mit den Stöpseln zocken, sondern meine Sony WH-1000XM4 nehmen.
Wenn nein, hätte man über den Klinkenausgang der VR2 nur Stereo und bräuchte für den 3D-Effekt zusätzlich ein entsprechendes Headset, wie z.B. das Pulse 3D das dann auch nicht über die Klinke sondern über den Transmitter direkt mit der PS5 verbunden werden müsste. In diesem Fall würde ich sicher auch nicht lange mit den Stöpseln spielen sondern mit schnellstmöglich das Pulse 3D holen.
Vielleicht hat jemand dazu eine Antwort oder hat die VR2 sogar schon mal testen dürfen und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank
Klar, die frage klingt erst mal ziemlich dämlich. Aber bitte, geht das ganze mal gedanklich durch.
Sony macht Werbung damit, dass die VR2 über die Kopfhörer den Ton in 3D-Audio ausgibt. Bezieht sich diese Aussage auch auf die mitgelieferten Stereo-In-Ear-Kopfhörer?
Das kann schon funktionieren, mit einem Trick eben:
Normalerweise werden die Töne die wir hören durch die Form der Ohren und des gesamten Hörapparats anders "verzerrt", je nachdem aus welcher Richtung sie kommen. Das Gehirn entnimmt anhand dessen die Information über Richtung und Entfernung, "rechnet" es dann wieder heraus und wir merken bewusst keinen unterschied. Nur dass wir eben wissen, woher das Geräusch kommt. Wenn man jetzt Stereo-Kopfhörer verwendet ist die Geräuschquelle immer an der selben Stelle. Die "Verzerrung" muss also schon vorher eingerechnet werden.
Und genau hier liegt der Kern meiner Frage: Macht die VR2 das?
Wenn ja, hätte man einen 3D-Effekt, egal welche Kopfhörer man einsetzt. (Natürlich wäre eine Software die die Ohren analysiert und das ganze optimiert, wie es sie bei anderen Produkten von Sony gibt cool, aber es wird schon auch so klappen.) Denn dann würde ich ganz sicher nicht mit den Stöpseln zocken, sondern meine Sony WH-1000XM4 nehmen.
Wenn nein, hätte man über den Klinkenausgang der VR2 nur Stereo und bräuchte für den 3D-Effekt zusätzlich ein entsprechendes Headset, wie z.B. das Pulse 3D das dann auch nicht über die Klinke sondern über den Transmitter direkt mit der PS5 verbunden werden müsste. In diesem Fall würde ich sicher auch nicht lange mit den Stöpseln spielen sondern mit schnellstmöglich das Pulse 3D holen.
Vielleicht hat jemand dazu eine Antwort oder hat die VR2 sogar schon mal testen dürfen und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank