Sporadischer BBLOD

Diskutiere Sporadischer BBLOD im Playstation 5 Forum im Bereich Konsolen; Hallo Zusammen, Ich habe eine PS5 (1216A) hier, welche oft beim Starten beim Playstation Logo hängen bleibt bzw. dieses länger als gewöhnlich...
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #1
D

Danorion

Dabei seit
23.08.2024
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Hallo Zusammen,

Ich habe eine PS5 (1216A) hier, welche oft beim Starten beim Playstation Logo hängen bleibt bzw. dieses länger als gewöhnlich angezeigt wird und dann verschwindet (black screen). Die Konsole blinkt währenddessen blau weiter und startet nicht. Manchmal aber nicht immer startet sie dann normal und läuft dann auch stabil. Also keine Abstürze etc.
Ich habe schon sämtliche Optionen im Recovery Menu durchgeführt, Cache leeren, Datenbank neu aufbauen, etc. bis hin zur vollständigen Neuinstallation der Software via USB.

Desweiteren habe ich bereits den SSD-Controller IC getauscht und die SSD Speicherbausteine reflowed. Ebenso habe ich den HDMI Encoder getauscht. Leider mit immer noch dem selben Resultat.
Ich habe die Konsole quasi bereits in diesem Zustand gekauft. Der HDMI Port wurde vom Vorbesitzer bereits getauscht. Allerdings nicht sehr gut.. einige Pins hatten keinen Kontakt. Nachdem ich diesen dann ordnungsgemäß angelötet hatte, hat sie zumindest mal ein Bild gezeigt, aber hat nun das oben beschrieben Problem.

Wenn jemand einen Rat oder Lösungsvorschlag hat, immer her damit.

Wie gesagt, das eigenartige ist, dass wenn sie läuft, dann läuft sie. Habe bereits mehrere Stunden ohne Probleme gespielt. Keine Abstürze etc.

Könnte es ev. eine kalte Lötstelle am Ram o.ä. sein oder würde sie dann garnicht starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #2
Also Reflow ist immer Müll, kann 1 Std. halten, kann funktionieren oder auch nach 4 Wochen wieder kaputtgehen, denn die Ursache wurde ja eigentlich nie behoben, sondern nur vertuscht.

Zu deinem Problem solltest du mal deine Konsole mit UART auslesen.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #3
Ja, UART habe ich bereits ausgelesen… keine Fehler ausser „Spannungsversorgung unterbrochen bla bla“

Ich tippe einfach auf eine kalte Lötstelle… habe bereits den SSD Controller reballed.

Als nächstes werde ich den Ram reballen, aber dann reichts auch… habe leider kein Reflow Ofen, von daher kann und werde ich die APU nicht reballen.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #4
„Spannungsversorgung unterbrochen bla bla“ was hat jetzt der RAM und der SSD Controller damit zu tun ?
Jaaaa überhaupt nichts. Ich glaube, du weißt überhaupt nicht, was du da machst.
Du Reflowst, Raballst wechselst usw. einfach aufs gerade wohl ohne Ziel.

Steck doch mal den Stecker anständig ins Netzteil, mach einen Stress Test mit dem Netzteil usw. aber hör um Gottes willen doch auf ins Blaue zu Agieren, das macht null Sinn.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #5
Ich kann deinen Einwand natürlich nachvollziehen, aber es gibt einfach keinen Lösungsansatz. Ich habe die Konsole/ Netzteil bereits einem Stresstest unterzogen. Auch das Netzteil in einer anderen Konsole getestet. Dieses kann ich mittlerweile ausschließen.
Wenn die Konsole mal läuft, dann läuft sie… ich habe stundenlang verschiedene anspruchsvolle PS5 und PS4 Titel ohne Probleme gespielt.
Ich bin mir bewusst, dass ich ins „blaue“
schieße, aber was bleibt mir da für ne Wahl?

Es wird vermutlich irgendwo eine kalte Lötstelle existieren oder ein „fauler“ Kondensator sein Unwesen treiben, welcher bei etwas Temperatur halbwegs zum leben erweckt wird.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #6
Zur Not wird es auf einen Teilespender hinauslaufen. Wäre aber schade drum, da sie prinzipiell ja einwandfrei läuft.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #7
Weder eine "Kalte" Lötstelle noch ein "fauler" Kondensator äußern sich mit diesen Symptomen.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #8
Marcusracer schrieb:
„Spannungsversorgung unterbrochen bla bla“ was hat jetzt der RAM und der SSD Controller damit zu tun ?
Jaaaa überhaupt nichts. Ich glaube, du weißt überhaupt nicht, was du da machst.
Du Reflowst, Raballst wechselst usw. einfach aufs gerade wohl ohne Ziel.

Steck doch mal den Stecker anständig ins Netzteil, mach einen Stress Test mit dem Netzteil usw. aber hör um Gottes willen doch auf ins Blaue zu Agieren, das macht null Sinn.

Mit Spannungsversorgung bla bla meinte ich, dass dies der einzige Fehler im Speicher war und die habe ich selbst verursacht, da ich die Konsole selbst immer wieder vom Strom nehmen musste, nachdem sie nur blau geblinkt hat. Nach dem löschen der Fehler und anschließendem Test, wurde kein anderer Fehler abgelegt.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #9
Marcusracer schrieb:
Weder eine "Kalte" Lötstelle noch ein "fauler" Kondensator äußern sich mit diesen Symptomen.
Ok, gut zu wissen. Software kann ich halt auch ausschließen. Die habe ich bereits mehrfach im Recovery Menu komplett von USB neuinstalliert. Was hast du denn für eine Vermutung, wenn du schon weißt, was es nicht ist?
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #10
Ohne Messen usw. wird dir wohl keiner sagen können, wo deine Probleme herkommen.
Aber eine systematische Reparatur Diagnose sieht anders aus.

Anstatt erst mal die HDMI Buchse zu "wechseln" und den Fehler dort zu suchen, hast du einfach die Pins nach gelötet und anschließend den HDMI IC gewechselt, konntest du durch Messen auch nur einen Fehler eingrenzen oder finden bevor du reflowt, gewechselt etc. hast? Ich denke nicht.
Wie waren denn z.B. die "Diode Readouts" an der HDMI Buchse oder vom HDMI, SSD Controller etc. ?
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #11
natürlich habe ich gemessen und besitze entsprechende Vergleichswerte + Erfahrung. Ich konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Alle „bekannten“ Spannungen, Sicherungen, Dioden und Wiederstandswerte haben keinerlei Auffälligkeiten gezeigt, zumindest während des Messvorgangs. Ist ja nunmal eine andere Voraussetzung ob das Board eingebaut oder auf der blauen Matte ist/liegt.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #12
Marcusracer schrieb:
Ohne Messen usw. wird dir wohl keiner sagen können, wo deine Probleme herkommen.
Aber eine systematische Reparatur Diagnose sieht anders aus.

Anstatt erst mal die HDMI Buchse zu "wechseln" und den Fehler dort zu suchen, hast du einfach die Pins nach gelötet und anschließend den HDMI IC gewechselt, konntest du durch Messen auch nur einen Fehler eingrenzen oder finden bevor du reflowt, gewechselt etc. hast? Ich denke nicht.
Wie waren denn z.B. die "Diode Readouts" an der HDMI Buchse oder vom HDMI, SSD Controller etc. ?
Die HDMI Buchse habe ich komplett ausgelötet, geprüft, getestet und definitiv als ok kategorisiert. Das kann ich zu 100% ausschließen.
Den HDMI Encoder habe ich vorsichtshalber gewechselt, da der Vorgänger echt gut „rumgesaut“ hat.
Dann bin gedanklich durchgegangen, was so beim Bootvorgang passiert… Die SSD und Southbridge waren meiner Meinung nach, erstmal eines der ersten Anlaufstellen.
Auf die Rams bin ich gekommen, weil ich sie mal etwas angedrückt habe und es mir so vorkam, dass sie häufiger gestartet ist. Es kann natürlich auch die APU selbst sein.

Ich bin dir dennoch dankbar für die gut gemeinten Ratschläge. Ich würde mich zwar als recht erfahren beschreiben, aber weiß auch, dass man nie auslernt und ich stets bestrebt bin meine Fähigkeiten zu verbessern.
 
  • Sporadischer BBLOD Beitrag #13
Ja und weiter , alles nur geraten, nichts gemessen usw. , sowas aus dem Bauch raus kostet nur Zeit und Geld, hat aber ausnahmslos alles nichts gebracht
 
Thema:

Sporadischer BBLOD

Sporadischer BBLOD - Ähnliche Themen

PS4 - Alle Controller verlieren sporadisch Verbindung beim Spielen: Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem.... Und sorry vorab für den langen Text. Ich besitze 3 Controller. 2 x Original PS4, einer davon...
Playstation 3 Super Slim 500 gb Vs. GTA Online: Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und habe leider noch so gar keine Ahnung wo ich was veröffentlichen sollte. Von daher schonmal Sorry! Zu...
Oben