News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 5
Death Stranding 2: PS5 Pro-Modi im Check
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bebiekatze" data-source="post: 960132" data-attributes="member: 6"><p><h2>Performance vs. Quality Mode: Was geht eigentlich auf der PS5 Pro?</h2><p></p><p>Okay, du hast es vermutlich schon selbst öfter gehört: Grafik-Modi hier, Framerate-Modi da – aber was bringt das eigentlich bei "Death Stranding 2: On the Beach", gerade wenn du mit einer PS5 Pro zockst? Die neuesten Technik-Analysen bringen tatsächlich spannende Erkenntnisse für alle, die zwischen Quality Mode und Performance Mode schwanken.</p><p></p><p style="text-align: center">[MEDIA=youtube]-ApWCtAuKcI[/MEDIA]</p><p></p><h3>Fast kein Unterschied für Pro-User</h3><p></p><p>Aktuelle Tests, zum Beispiel von Digital Foundry, zeigen: Wenn du eine PS5 Pro hast, kannst du dir den Quality Mode fast sparen. Die Unterschiede zwischen den beiden Grafik-Einstellungen sind so minimal, dass der Performance Mode mit stabilen 60fps praktisch immer die bessere Wahl ist. Heißt im Klartext: Du bekommst krass flüssiges Gameplay – und das ohne große optische Einbußen.</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Quality Mode pusht die Optik leicht, aber nur mit der Lupe sichtbar</li> <li data-xf-list-type="ul">Performance Mode ist nahezu identisch – aber viel smoother</li> <li data-xf-list-type="ul">Ergo: PS5 Pro = Performance Mode rocks!</li> </ul><p></p><h3>Standard-PS5? Da sieht’s leider anders aus</h3><p></p><p>Kleiner Dämpfer an alle mit der normalen PS5: Hier bringt der Quality Mode tatsächlich sichtbare Vorteile. Gerade bei den Landschaftsdetails auf Entfernung wird deutlich, dass Quality Mode etwas mehr herausholt – aber das Ganze gibt’s eben nur mit "oldschool" 30fps. Und die fühlen sich inzwischen für viele ziemlich oldschool an, weil moderne Titel fast alle auf 60fps schielen und du dich schnell an die sanften Bewegungen gewöhnst.</p><p></p><p>[ATTACH=full]33823[/ATTACH]</p><p></p><h4>Was bringt dir das in der Praxis?</h4><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">PS5 Pro: Performance Mode reicht eigentlich immer – es ist smooth, sieht super aus, und du verpasst nichts!</li> <li data-xf-list-type="ul">PS5 (Standard): Wenn dir Grafik-Details wichtiger sind als flüssige Bewegungen, dann Quality Mode; ansonsten besser 60fps!</li> <li data-xf-list-type="ul">Einmal 60fps, immer 60fps – wenn du's gewöhnt bist, willst du nicht mehr zurück.</li> </ul><p></p><h3>So bewertet die Community "Death Stranding 2"</h3><p></p><p>Die Reviews sprechen eine eindeutige Sprache: "Death Stranding 2" wird reihenweise abgefeiert und kann sogar auf Metacritic den ersten Teil übertrumpfen. Besonders cool: Sam als Hauptcharakter wirkt diesmal noch stärker eingebunden in die Geschichte und die Interaktionen mit den NPCs sind viel emotionaler. Es gibt auch Stimmen dazu, dass der Vibe noch mehr Richtung "Metal Gear Solid" schwenkt – klar, Hideo Kojima ist halt eine echte Kreativgranate.</p><p></p><h4>Persönliches Fazit?</h4><p></p><p>Die meisten, die schon in die aktuelle Konsolengeneration eingetaucht sind, wollen eh fast nur noch Performance Mode spielen – einfach weil sich 60fps nach Seide anfühlen. "Death Stranding 2" ist da keine Ausnahme, vor allem wenn du eine Pro stehen hast. Grafikfetischisten mit Standard-PS5 kommen aber auch noch auf ihre Kosten, wenn sie für etwas Glanz die 30fps verkraften können.</p><p></p><h3>Noch nicht dein Game?</h3><p></p><p>Und falls du mit Death Stranding und all seinem Kojima-typischen Mindfuck nichts anfangen kannst, keine Sorge: Es gibt da draußen noch jede Menge andere Top-Games für die PS5 – Langeweile kommt garantiert nicht auf!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bebiekatze, post: 960132, member: 6"] [HEADING=1]Performance vs. Quality Mode: Was geht eigentlich auf der PS5 Pro?[/HEADING] Okay, du hast es vermutlich schon selbst öfter gehört: Grafik-Modi hier, Framerate-Modi da – aber was bringt das eigentlich bei "Death Stranding 2: On the Beach", gerade wenn du mit einer PS5 Pro zockst? Die neuesten Technik-Analysen bringen tatsächlich spannende Erkenntnisse für alle, die zwischen Quality Mode und Performance Mode schwanken. [CENTER][MEDIA=youtube]-ApWCtAuKcI[/MEDIA][/CENTER] [HEADING=2]Fast kein Unterschied für Pro-User[/HEADING] Aktuelle Tests, zum Beispiel von Digital Foundry, zeigen: Wenn du eine PS5 Pro hast, kannst du dir den Quality Mode fast sparen. Die Unterschiede zwischen den beiden Grafik-Einstellungen sind so minimal, dass der Performance Mode mit stabilen 60fps praktisch immer die bessere Wahl ist. Heißt im Klartext: Du bekommst krass flüssiges Gameplay – und das ohne große optische Einbußen. [LIST] [*]Quality Mode pusht die Optik leicht, aber nur mit der Lupe sichtbar [*]Performance Mode ist nahezu identisch – aber viel smoother [*]Ergo: PS5 Pro = Performance Mode rocks![/LIST] [HEADING=2]Standard-PS5? Da sieht’s leider anders aus[/HEADING] Kleiner Dämpfer an alle mit der normalen PS5: Hier bringt der Quality Mode tatsächlich sichtbare Vorteile. Gerade bei den Landschaftsdetails auf Entfernung wird deutlich, dass Quality Mode etwas mehr herausholt – aber das Ganze gibt’s eben nur mit "oldschool" 30fps. Und die fühlen sich inzwischen für viele ziemlich oldschool an, weil moderne Titel fast alle auf 60fps schielen und du dich schnell an die sanften Bewegungen gewöhnst. [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt einen Charakter aus dem Spiel Death Stranding 2, der durch eine karge Landschaft mitSteinen und trockenem Gras läuft. Er trägt einen großen Rucksack, der mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen beladen ist. Im Hintergrund sind schemenhaft Gebäude und eine Berglandschaft zu erkennen. Die lichte Atmosphäre und die geringe Detailtiefe im Hintergrund vermitteln ein Gefühl der Einsamkeit und des Wanderns in einer weiten, offenen Umgebung. Der Charakter wirkt dynamisch in seiner Bewegung, was die Action und das Abenteuer des Spiels unterstreicht."]33823[/ATTACH] [HEADING=3]Was bringt dir das in der Praxis?[/HEADING] [LIST] [*]PS5 Pro: Performance Mode reicht eigentlich immer – es ist smooth, sieht super aus, und du verpasst nichts! [*]PS5 (Standard): Wenn dir Grafik-Details wichtiger sind als flüssige Bewegungen, dann Quality Mode; ansonsten besser 60fps! [*]Einmal 60fps, immer 60fps – wenn du's gewöhnt bist, willst du nicht mehr zurück.[/LIST] [HEADING=2]So bewertet die Community "Death Stranding 2"[/HEADING] Die Reviews sprechen eine eindeutige Sprache: "Death Stranding 2" wird reihenweise abgefeiert und kann sogar auf Metacritic den ersten Teil übertrumpfen. Besonders cool: Sam als Hauptcharakter wirkt diesmal noch stärker eingebunden in die Geschichte und die Interaktionen mit den NPCs sind viel emotionaler. Es gibt auch Stimmen dazu, dass der Vibe noch mehr Richtung "Metal Gear Solid" schwenkt – klar, Hideo Kojima ist halt eine echte Kreativgranate. [HEADING=3]Persönliches Fazit?[/HEADING] Die meisten, die schon in die aktuelle Konsolengeneration eingetaucht sind, wollen eh fast nur noch Performance Mode spielen – einfach weil sich 60fps nach Seide anfühlen. "Death Stranding 2" ist da keine Ausnahme, vor allem wenn du eine Pro stehen hast. Grafikfetischisten mit Standard-PS5 kommen aber auch noch auf ihre Kosten, wenn sie für etwas Glanz die 30fps verkraften können. [HEADING=2]Noch nicht dein Game?[/HEADING] Und falls du mit Death Stranding und all seinem Kojima-typischen Mindfuck nichts anfangen kannst, keine Sorge: Es gibt da draußen noch jede Menge andere Top-Games für die PS5 – Langeweile kommt garantiert nicht auf! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 5
Death Stranding 2: PS5 Pro-Modi im Check
Oben