News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 5
PS5 Pro vs. PC: Wer gewinnt im 700€-Battle?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bebiekatze" data-source="post: 960177" data-attributes="member: 6"><p><h2>Das Setup – Drei Kandidaten, eine Mission</h2><p>Stell dir vor: Sony haut die PS5 Pro raus und plötzlich kommen Radeon RX 9060 XT und RTX 5060 Ti um die Ecke und wollen zeigen, dass sie für ein ähnliches Budget genauso viel (oder sogar mehr) auf dem Kasten haben. Zeit für das große $700-Shodown!</p><p></p><p> </p><p>[ATTACH=full]33944[/ATTACH]</p><p></p><h3>Black Myth: Wukong – Native Power oder Upscaling-Zauber?</h3><p>Im Prolog von Black Myth: Wukong gönnt sich die PS5 Pro bei nativen 1080p und verzichtet auf Frame Generation. Bei den PCs haben wir die exakt gleichen Settings genommen, aber on top noch das Upscaling bemüht: </p><ul> <li data-xf-list-type="ul">5060 Ti bringt DLSS Performance und zieht bis 4K hoch</li> <li data-xf-list-type="ul">9060 XT lassen wir mit FSR4 via Optiscaler-Mod laufen</li> </ul><p>Ergebnis? Die Radeon liegt 5% vor der PS5 Pro, die 5060 Ti tanzt entspannt 27 Frames voraus. Kleiner Fun Fact: Die PS5 Pro drosselt die Texturen, aber auf dem PC läuft alles auf High – fair muss es sein!</p><p></p><p> </p><p>[ATTACH=full]33945[/ATTACH]</p><p></p><h3>Forza Horizon 5 – 60 FPS sind nice, aber geht da mehr?</h3><p>Forza Horizon 5 gibt auf der Konsole 60 FPS als Maximum, inklusive aufgemotzter Umgebung. PC? Kein Stress! Beide Karten ballern durchschnittlich über 70 FPS raus. Die Nvidia-Karte bleibt mit 2,7% knapp vorn. 4K auf Mittelklasse-Hardware? Läuft!</p><p></p><h3>Alan Wake 2 – Rasterization-Vergleich</h3><p>Alan Wake 2 zockt auf der Pro mit FSR2 Qualität bei 864p auf 4K, ungefähr Medium Settings am PC. PS5 Pro bleibt selten über 60 FPS. Die RX 9060 XT liegt satte 13% drüber, 5060 Ti immerhin noch 10%. In Sachen reiner GPU-Power knabbert der PC ordentlich mit – aber erst bei Extras wie Ray Tracing merkt man die Limits.</p><p></p><h3>Ray Tracing – Hier zieht die Konsole den Kürzeren</h3><p>Ray-Tracing-Qualität? Die PS5 Pro setzt quasi einen Low-RT-Standard. Bei FSR2 Balance mit internem 1270pkracht die Bildrate unterm Strich auf unter 30 FPS. Auch die beiden Mittelklasse-PC-Karten schwitzen, aber hier zeigt sich: Auf der Konsole musst du mit RT-Settings leben, auf dem PC kannst du runterdrehen wie es dir passt – aber wahre Gleichheit braucht einfach fette Hardware.</p><p></p><p> </p><p>[ATTACH=full]33946[/ATTACH]</p><p></p><h3>Preis-Leistung – Welcher Dollar rockt mehr?</h3><p>Okay, die RX 9060 XT liefert zum Kampfpreis von $350 (selbst mit PCIe Gen3) Leistung auf PS5-Pro-Level – und das günstiger als die 8GB-Version der 5060 Ti. Nvidia liegt zwar bei Upscaling und Frame Gen ordentlich vorn – DLSS ist einfach eine andere Liga – aber dafür kostet die Karte aktuell auch mehr. AMD-User greifen noch zu Mods für FSR4, und Frame Generation fühlt sich noch Beta an. Wenn AMD hier mal die Hausaufgaben bei nativer Integration macht, wird das Rennen enger.</p><p></p><h3>High Refresh & Ray Tracing – Next-Gen PC-Vibes</h3><p>Mit der 5060 Ti läuft Cyberpunk 2077 bei 1440p und Ray Tracing Overdrive locker über 100 FPS auf schnellen Monitoren. Okay, Latenz mit Controller steigt etwas, bleibt aber uncritical. Natürlich: Für die RTX 5060 Ti ist selbst 16 GB VRAM eigentlich Pflicht (wegen Preis-Leistung), und ein 5070-Modell kommt schon als nächster Preis-Leistungs-King.</p><p></p><h3>Fazit – PC vs. Konsole: Siamesische Twins, aber…</h3><p>Im direkten Check zeigen moderne Mainstream-GPUs, dass sie der PS5 Pro entweder Paroli bieten oder sie in einigen Games sogar alt aussehen lassen. Upscaling und Frame Gen geben dem PC-Spieler Flex noch mal den extra Boost, während die Konsole bei Features wie Ray Tracing trickst. Ob du 4K nativ, 120 Hz oder das beste für’s Geld willst: PC holt sich einfach die Flexkrone. Aber: Bequemlichkeit, Exklusives, Plug & Play? Da ist die Konsole natürlich noch immer König. </p><p></p><p>Am Ende entscheidest du – und das Hardware-Battle bleibt spannend.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bebiekatze, post: 960177, member: 6"] [HEADING=1]Das Setup – Drei Kandidaten, eine Mission[/HEADING] Stell dir vor: Sony haut die PS5 Pro raus und plötzlich kommen Radeon RX 9060 XT und RTX 5060 Ti um die Ecke und wollen zeigen, dass sie für ein ähnliches Budget genauso viel (oder sogar mehr) auf dem Kasten haben. Zeit für das große $700-Shodown! [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt eine PlayStation 5, die auf einem Tisch steht, accompanied by einem modernen Controller. Die Konsole hat ein elegantes Design in Weiß und Schwarz, mit markanten Linien und einer futuristischen Form. Im Hintergrund ist ein unscharfes, farbiges Logo oder Schild sichtbar, das der Konsole einen zusätzlichen modernen Kontext verleiht. Die gesamte Darstellung vermittelt den Eindruck von Hochtechnologie und Gaming-Vergnügen."]33944[/ATTACH] [HEADING=2]Black Myth: Wukong – Native Power oder Upscaling-Zauber?[/HEADING] Im Prolog von Black Myth: Wukong gönnt sich die PS5 Pro bei nativen 1080p und verzichtet auf Frame Generation. Bei den PCs haben wir die exakt gleichen Settings genommen, aber on top noch das Upscaling bemüht: [LIST] [*]5060 Ti bringt DLSS Performance und zieht bis 4K hoch [*]9060 XT lassen wir mit FSR4 via Optiscaler-Mod laufen [/LIST] Ergebnis? Die Radeon liegt 5% vor der PS5 Pro, die 5060 Ti tanzt entspannt 27 Frames voraus. Kleiner Fun Fact: Die PS5 Pro drosselt die Texturen, aber auf dem PC läuft alles auf High – fair muss es sein! [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt eine fesselnde Szene aus dem Spiel Black Myth: Wukong. Im Vordergrund steht ein Charakter, der in einer nebligen Landschaft eingetaucht ist. Um himherum scheinen riesige Figuren zu sein, die majestätisch und bedrohlich wirken. Die Atmosphäre ist angefüllt mit einem mystischen und geheimnisvollen Gefühl, das den Betrachter in die spannende Spielwelt zieht. Der Charakter scheint entschlossen, sich in dieser beeindruckenden Umgebung zu bewegen. Die grafische Darstellung ist besonders eindrucksvoll und betont die detailreiche Gestaltung der Charaktere und des Hintergrunds."]33945[/ATTACH] [HEADING=2]Forza Horizon 5 – 60 FPS sind nice, aber geht da mehr?[/HEADING] Forza Horizon 5 gibt auf der Konsole 60 FPS als Maximum, inklusive aufgemotzter Umgebung. PC? Kein Stress! Beide Karten ballern durchschnittlich über 70 FPS raus. Die Nvidia-Karte bleibt mit 2,7% knapp vorn. 4K auf Mittelklasse-Hardware? Läuft! [HEADING=2]Alan Wake 2 – Rasterization-Vergleich[/HEADING] Alan Wake 2 zockt auf der Pro mit FSR2 Qualität bei 864p auf 4K, ungefähr Medium Settings am PC. PS5 Pro bleibt selten über 60 FPS. Die RX 9060 XT liegt satte 13% drüber, 5060 Ti immerhin noch 10%. In Sachen reiner GPU-Power knabbert der PC ordentlich mit – aber erst bei Extras wie Ray Tracing merkt man die Limits. [HEADING=2]Ray Tracing – Hier zieht die Konsole den Kürzeren[/HEADING] Ray-Tracing-Qualität? Die PS5 Pro setzt quasi einen Low-RT-Standard. Bei FSR2 Balance mit internem 1270pkracht die Bildrate unterm Strich auf unter 30 FPS. Auch die beiden Mittelklasse-PC-Karten schwitzen, aber hier zeigt sich: Auf der Konsole musst du mit RT-Settings leben, auf dem PC kannst du runterdrehen wie es dir passt – aber wahre Gleichheit braucht einfach fette Hardware. [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt eine düstere, atmosphärische Umgebung in einem Wald. Im Vordergrund steht eine Figur mit einem Gewehr in der Hand, die vorsichtig einen unbeleuchteten Weg entlanggeht. Sie trägt eine grau-grüne Jacke und blickt aufmerksam nach vorne. Hinter ihr befindet sich eine große, lebensechte Statue eines Elches, der einen Becher hält. Um die Statue sind einige Laternen und Girlanden, die auf eine festliche oder touristische Umgebung hindeuten, obwohl die Szene insgesamt eher geheimnisvoll und angespannt wirkt. Der Lichtschein der Taschenlampe der Figur beleuchtet den Weg und die Umgebung, während die hinteren Bereiche im Dunkeln verschwommen bleiben. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Spannung und Abenteuer."]33946[/ATTACH] [HEADING=2]Preis-Leistung – Welcher Dollar rockt mehr?[/HEADING] Okay, die RX 9060 XT liefert zum Kampfpreis von $350 (selbst mit PCIe Gen3) Leistung auf PS5-Pro-Level – und das günstiger als die 8GB-Version der 5060 Ti. Nvidia liegt zwar bei Upscaling und Frame Gen ordentlich vorn – DLSS ist einfach eine andere Liga – aber dafür kostet die Karte aktuell auch mehr. AMD-User greifen noch zu Mods für FSR4, und Frame Generation fühlt sich noch Beta an. Wenn AMD hier mal die Hausaufgaben bei nativer Integration macht, wird das Rennen enger. [HEADING=2]High Refresh & Ray Tracing – Next-Gen PC-Vibes[/HEADING] Mit der 5060 Ti läuft Cyberpunk 2077 bei 1440p und Ray Tracing Overdrive locker über 100 FPS auf schnellen Monitoren. Okay, Latenz mit Controller steigt etwas, bleibt aber uncritical. Natürlich: Für die RTX 5060 Ti ist selbst 16 GB VRAM eigentlich Pflicht (wegen Preis-Leistung), und ein 5070-Modell kommt schon als nächster Preis-Leistungs-King. [HEADING=2]Fazit – PC vs. Konsole: Siamesische Twins, aber…[/HEADING] Im direkten Check zeigen moderne Mainstream-GPUs, dass sie der PS5 Pro entweder Paroli bieten oder sie in einigen Games sogar alt aussehen lassen. Upscaling und Frame Gen geben dem PC-Spieler Flex noch mal den extra Boost, während die Konsole bei Features wie Ray Tracing trickst. Ob du 4K nativ, 120 Hz oder das beste für’s Geld willst: PC holt sich einfach die Flexkrone. Aber: Bequemlichkeit, Exklusives, Plug & Play? Da ist die Konsole natürlich noch immer König. Am Ende entscheidest du – und das Hardware-Battle bleibt spannend. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 5
PS5 Pro vs. PC: Wer gewinnt im 700€-Battle?
Oben