News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 5
Warum Returnal auf PS5 immer noch reinhaut
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bebiekatze" data-source="post: 960313" data-attributes="member: 6"><p><h2>Let’s talk about Returnal – immer noch wild</h2><p></p><p>Du kennst das Gefühl: Du denkst, du bist mit einem Game fertig, alles gesehen, alles gemacht – und dann lässt es dich trotzdem nicht los. Genauso ist es mir mit <strong>Returnal</strong> ergangen. Selbst Jahre nach dem ersten Durchspielen war mein Hirn noch auf Atropos abgelegt. Klar, Housemarques Bullet-Hell-Roguelike ist mehr als nur eine schnelle Nummer – das Game hittet hart, auch wenn du beim ersten Mal vielleicht verzweifelst (und das tust du. Immer.).</p><p></p><h3>Atropos will dich brechen – und du liebst es</h3><p></p><p>Du startest als Selene, Astra-Astronautin mit Absturzschicksal (und dezentem Trauma), und kriegst direkt so richtig auf die Mütze. <em>Returnal</em> ballert dich in einen Loop, bei dem du jedes Mal aufs Neue alles verlierst – und wieder von vorn alles riskierst. Story? Klar! Aber viel wichtiger: Das Gameplay fühlt sich immer noch so frisch und nervenzerfetzend an wie zu PS5-Launch. Kein anderer Shooter kitzelt die Stressgrenze so aus wie dieses Game.</p><p></p><p> </p><p></p><p>[ATTACH=full]34211[/ATTACH]</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Schnelle Third-Person-Action, keine Gnade</li> <li data-xf-list-type="ul">Prozedural generierte Level, immer anders – always on edge</li> <li data-xf-list-type="ul">Der Tod ist kein Fail, sondern Style (und Lerneffekt)</li> </ul><p></p><p>Die Raumstationen, der knackige Soundtrack, das Gefühl, allein auf einem feindlichen Alienplaneten rumzusprinten – <em>Returnal</em> zieht dich direkt wieder rein. Für mich war der Moment, zurückzukehren, fast wie ein Soft-Reset meines Gamer-Hirns. Alte Runs? Vergessen. Neues Profil, neuer Loop, neuer Grind. Du willst wissen, wie weit du jetzt kommst – und weirdly enough, du willst auch wieder sterben, um sofort neu anzugreifen.</p><p></p><h3>Schweißhände als Core-Feature</h3><p></p><p>Manchmal vergessen wir, wie krass ein Game sein kann, wenn es dich von Sekunde 1 fordert. Cutscene? Zwei Minuten. Tutorial? Kurz und schmerzlos. Und ab dann bist du allein im (immer tödlicheren) Labyrinth. Große Gegner, nervige Kugelhölle, Permadeath-Lektion. Selene findet sogar direkt am Start schon eine Leiche – ihre eigene. Der Time-Loop ist von Anfang an spürbar und zeigt: Hier gewinnt keiner easy.</p><p></p><p>Was aber läuft anders als 08/15-Shooter à la Mafia & Co.? Ganz einfach:</p><p></p><p> </p><p></p><p>[ATTACH=full]34213[/ATTACH]</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Kein Gekuschel hinter Deckung – Movement ist Leben</li> <li data-xf-list-type="ul">Schießen ist aggressiv, aber nie planlos</li> <li data-xf-list-type="ul">Upgrades haben fiese Nachteile (huge Risiko, huge Fun)</li> </ul><p></p><p>Diese Kombi macht jede Session zu einer Mixtur aus "Ich kann das schaffen!" und "Oh. Okay. Wieder verloren." Aber du willst nicht aufhören. Der nächste Run ist immer direkt um die Ecke.</p><p></p><h3>Die ewige Suche nach dem perfekten Run</h3><p></p><p>So, und jetzt mal ehrlich: Manche Runs in <em>Returnal</em> gehen über eine Stunde – und du weißt, du bist erst am Anfang. Der Boss wartet, du bist klatschnass geschwitzt, zwei Minuten Unaufmerksamkeit und alles war umsonst. Aber das treibt an. Der <strong>Tower of Sisyphus</strong> ist extra für die Ultra-Suchtis ein Endlos-Modus, damit du dich richtig beweisen kannst.</p><p></p><p> </p><p></p><p>[ATTACH=full]34212[/ATTACH]</p><p></p><p>Was das Game aber richtig besonders macht:</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Jeder Run fühlt sich an wie ein eigenes Adventure</li> <li data-xf-list-type="ul">Du hast immer was zu entdecken – mit jedem Versuch</li> <li data-xf-list-type="ul">Die Story sickert langsam ein, keiner erklärt alles, mysteriöser geht’s kaum</li> </ul><p></p><p>Und vergiss nicht: Bei jedem Tod lernst du. Taktisch, spielerisch, mental. Egal wie oft du stirbst, der nächste Versuch rollt schon rein. Irgendwann springst du einfach mit reinem Reflex durch Kugelbarrikaden, dodgest Bosspatterns und genießt das Adrenalin. Der Wiederspielwert? <strong>Legendär.</strong></p><p></p><h3>Returnal ist Roguelike-Komfortzone für die Unbequemen</h3><p></p><p>Vielleicht bist du sonst der Typ "nochmal ein gemütlicher RPG-Durchlauf" – aber <em>Returnal</em> pfeift auf Glory und setzt alles auf dieses eine Gefühl: Sterben, lernen, wachsen. Genau das, was ein Roguelike braucht. Kenner:innen wissen, du kannst den Loop nicht entkommen. Du willst es auch gar nicht.</p><p></p><p>Was bleibt nach Jahren? <strong>Returnal</strong> ist immer noch das perfekte Game, um wieder richtig reinzustarten und dich von PS5-Pfeilen wecken zu lassen. Zwischen all den neuen Releases (die du eh nicht alle packst), wartet Atropos auf dich – und zwar immer. Wenn du durchhältst, ist der Stress am Ende der purste Hype. Safe.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bebiekatze, post: 960313, member: 6"] [HEADING=1]Let’s talk about Returnal – immer noch wild[/HEADING] Du kennst das Gefühl: Du denkst, du bist mit einem Game fertig, alles gesehen, alles gemacht – und dann lässt es dich trotzdem nicht los. Genauso ist es mir mit [B]Returnal[/B] ergangen. Selbst Jahre nach dem ersten Durchspielen war mein Hirn noch auf Atropos abgelegt. Klar, Housemarques Bullet-Hell-Roguelike ist mehr als nur eine schnelle Nummer – das Game hittet hart, auch wenn du beim ersten Mal vielleicht verzweifelst (und das tust du. Immer.). [HEADING=2]Atropos will dich brechen – und du liebst es[/HEADING] Du startest als Selene, Astra-Astronautin mit Absturzschicksal (und dezentem Trauma), und kriegst direkt so richtig auf die Mütze. [I]Returnal[/I] ballert dich in einen Loop, bei dem du jedes Mal aufs Neue alles verlierst – und wieder von vorn alles riskierst. Story? Klar! Aber viel wichtiger: Das Gameplay fühlt sich immer noch so frisch und nervenzerfetzend an wie zu PS5-Launch. Kein anderer Shooter kitzelt die Stressgrenze so aus wie dieses Game. [ATTACH type="full" alt="Auf dem Bild ist ein dynamischer Moment aus dem Spiel Returnal zu sehen. Eine Astronautin in futuristischer Ausrüstung steht in einer düsteren, außerirdischen Umgebung und zielt mit einer Waffe auf ein leuchtendes Ziel. Explosionsartige Effekte in leuchtenden Farben deuten auf eine intensive Auseinandersetzung hin, während im Hintergrund eine komplexe, technologisch detaillierte Struktur sichtbar ist. Die Atmosphäre wirkt angespannt und energiegeladen, was die Herausforderungen und den Abenteuergeist des Spiels widerspiegelt."]34211[/ATTACH] [LIST] [*]Schnelle Third-Person-Action, keine Gnade [*]Prozedural generierte Level, immer anders – always on edge [*]Der Tod ist kein Fail, sondern Style (und Lerneffekt) [/LIST] Die Raumstationen, der knackige Soundtrack, das Gefühl, allein auf einem feindlichen Alienplaneten rumzusprinten – [I]Returnal[/I] zieht dich direkt wieder rein. Für mich war der Moment, zurückzukehren, fast wie ein Soft-Reset meines Gamer-Hirns. Alte Runs? Vergessen. Neues Profil, neuer Loop, neuer Grind. Du willst wissen, wie weit du jetzt kommst – und weirdly enough, du willst auch wieder sterben, um sofort neu anzugreifen. [HEADING=2]Schweißhände als Core-Feature[/HEADING] Manchmal vergessen wir, wie krass ein Game sein kann, wenn es dich von Sekunde 1 fordert. Cutscene? Zwei Minuten. Tutorial? Kurz und schmerzlos. Und ab dann bist du allein im (immer tödlicheren) Labyrinth. Große Gegner, nervige Kugelhölle, Permadeath-Lektion. Selene findet sogar direkt am Start schon eine Leiche – ihre eigene. Der Time-Loop ist von Anfang an spürbar und zeigt: Hier gewinnt keiner easy. Was aber läuft anders als 08/15-Shooter à la Mafia & Co.? Ganz einfach: [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt eine düstere, futuristische Landschaft mit einer imposanten, geometrischen Struktur, die dominierend in die Höhe ragt. Die Umgebung wirkt unheimlich und mysteriös, mit dunklen Wolken, die den Himmel bedecken, und verworrenen Ästen, die die Szenerie durchziehen. Rote Lichtpunkte in der Struktur stechen ins Auge und verleihen der Szene eine bedrohliche Atmosphäre. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Isolation und Gefahr, passend zu einem Spiel, das die Spieler herausfordert und in eine spannende, unbekannte Welt eintauchen lässt."]34213[/ATTACH] [LIST] [*]Kein Gekuschel hinter Deckung – Movement ist Leben [*]Schießen ist aggressiv, aber nie planlos [*]Upgrades haben fiese Nachteile (huge Risiko, huge Fun) [/LIST] Diese Kombi macht jede Session zu einer Mixtur aus "Ich kann das schaffen!" und "Oh. Okay. Wieder verloren." Aber du willst nicht aufhören. Der nächste Run ist immer direkt um die Ecke. [HEADING=2]Die ewige Suche nach dem perfekten Run[/HEADING] So, und jetzt mal ehrlich: Manche Runs in [I]Returnal[/I] gehen über eine Stunde – und du weißt, du bist erst am Anfang. Der Boss wartet, du bist klatschnass geschwitzt, zwei Minuten Unaufmerksamkeit und alles war umsonst. Aber das treibt an. Der [B]Tower of Sisyphus[/B] ist extra für die Ultra-Suchtis ein Endlos-Modus, damit du dich richtig beweisen kannst. [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt eine futuristische Sci-Fi-Landschaft, in der eine Astronautin vor einer imposanten, surrealen Kulisse steht. Der Himmel ist in ein bedrohliches Orange gehüllt, während mysteriöse, schattenhafte Figuren in der Luft schweben. Im Vordergrund ist die Astronautin zu sehen, die eine Technologie auf dem Rücken trägt und mit einem futuristischen Gerät in der Hand einen intensiven Blick auf das Geschehen vor ihr wirft. Die Szenerie vermittelt eine Atmosphäre von Gefahr und Ungewissheit, was die Erkundung eines feindlichen Planeten symbolisiert."]34212[/ATTACH] Was das Game aber richtig besonders macht: [LIST] [*]Jeder Run fühlt sich an wie ein eigenes Adventure [*]Du hast immer was zu entdecken – mit jedem Versuch [*]Die Story sickert langsam ein, keiner erklärt alles, mysteriöser geht’s kaum [/LIST] Und vergiss nicht: Bei jedem Tod lernst du. Taktisch, spielerisch, mental. Egal wie oft du stirbst, der nächste Versuch rollt schon rein. Irgendwann springst du einfach mit reinem Reflex durch Kugelbarrikaden, dodgest Bosspatterns und genießt das Adrenalin. Der Wiederspielwert? [B]Legendär.[/B] [HEADING=2]Returnal ist Roguelike-Komfortzone für die Unbequemen[/HEADING] Vielleicht bist du sonst der Typ "nochmal ein gemütlicher RPG-Durchlauf" – aber [I]Returnal[/I] pfeift auf Glory und setzt alles auf dieses eine Gefühl: Sterben, lernen, wachsen. Genau das, was ein Roguelike braucht. Kenner:innen wissen, du kannst den Loop nicht entkommen. Du willst es auch gar nicht. Was bleibt nach Jahren? [B]Returnal[/B] ist immer noch das perfekte Game, um wieder richtig reinzustarten und dich von PS5-Pfeilen wecken zu lassen. Zwischen all den neuen Releases (die du eh nicht alle packst), wartet Atropos auf dich – und zwar immer. Wenn du durchhältst, ist der Stress am Ende der purste Hype. Safe. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 5
Warum Returnal auf PS5 immer noch reinhaut
Oben