News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 5
PS5 mit In-App-Rückgabe: Was wirklich geht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bebiekatze" data-source="post: 960336" data-attributes="member: 6"><p><h2>PlayStation 5 überrascht mit neuem Feature</h2><p>Endlich passiert’s: Sony hat auf der PS5 still und leise ein Feature eingebaut, nach dem User seit 2020 schreien. Es dreht sich alles um das Zauberwort: <strong>Rückerstattung</strong>. Richtig gehört. Ohne große Ankündigung hat Sony das Rückgabe-System grundlegend vereinfacht und so einen wichtigen Schritt in Sachen Verbraucherfreundlichkeit hingelegt. Klar, vielleicht waren sie dabei auch extra diskret – mit einer Rückerstattungsflut will sich schließlich keiner rumschlagen.</p><p></p><p>[ATTACH=full]34269[/ATTACH]</p><p></p><h3>Was ist neu?</h3> <ul> <li data-xf-list-type="ul">Du musst nicht mehr ewig mit Support-Agenten chatten oder in Warteschlangen gammeln. </li> <li data-xf-list-type="ul">In der PlayStation App reicht jetzt ein Klick auf die Transaktionsübersicht, Spiel auswählen, Rückgabe wählen – that’s it. </li> <li data-xf-list-type="ul">Nicht nur die App wurde gepimpt – die "PS Store & Refunds"-Seite wurde auch aktualisiert. Rückgaben funktionieren jetzt auch direkt über die Konsole. </li> </ul><p></p><h4>Neue Regeln für Rückerstattungen</h4><p>Bis jetzt galt das: Sobald du ein Spiel aus dem Store geladen hast, war es das mit dem Widerruf. Und mal ehrlich, wie willst du wissen, ob du ein Game bereust, ohne es mal wenigstens anzuzocken? Genau das war immer maximal unfair.</p><p></p><p>Aber jetzt berichten User, dass genau <u>diese</u> Regel abgeschafft wurde. Beispiel aus dem Forum: Einer hat ein Game zurückgegeben, das er geladen, aber nicht gezockt hat – Erstattung kam sofort. Noch einer behauptet, dass sogar games, die <em>gerade</em> gezockt werden, rückgabefähig sind. Klingt erstmal wie ein Traum.</p><p></p><h3>Gilt das wirklich für alle?</h3><p>Und jetzt die große Frage: Ist das nur Glück oder sind die Bedingungen offiziell gelockert worden? Der Haken: Der PlayStation-Support hält offiziell immer noch an den alten Regeln fest. In ihren aktuellen Geschäftsbedingungen steht, dass Downloads und Rückgaben sich ausschließen. Aber die Erfahrungsberichte sagen was anderes – also vielleicht Aktion-Mensch-Style und je nach Laune der Sachbearbeiter?</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Die offiziellen Regeln sagen weiterhin: "Hast du angefangen zu downloaden, ist Game over – kein Widerruf mehr möglich." </li> <li data-xf-list-type="ul">Trotzdem gibt’s viel Feedback aus der Community, dass Rückerstattungen auch nach dem Download durchrutschen. </li> <li data-xf-list-type="ul">Heißt für dich: Probieren lohnt sich einfach. Im schlimmsten Fall gibt’s ein Nein. </li> </ul><p></p><h3>Was bringt’s dir jetzt konkret?</h3> <ul> <li data-xf-list-type="ul">Du bekommst endlich eine bessere Chance, digitale Games nach Fehlkäufen wieder loszuwerden. </li> <li data-xf-list-type="ul">Das Ganze klappt viel schneller – kein nerviger Support-Chat. </li> <li data-xf-list-type="ul">Klarheit gibt’s trotzdem nicht zu 100 Prozent, aber die Community hat’s teils geschafft – mit Spielen, die schon geladen (und sogar gespielt!) wurden. </li> </ul><p></p><h4>Fazit: Einfach testen!</h4><p>Sony geht endlich Richtung Steam was Verbraucherrechte angeht und macht die Rückgabe von Games viel entspannter. Ein richtig fetter Move, nach dem jahrelangen Hin und Her. Offiziell ziehen sie vielleicht noch nicht ganz mit, aber es ist die beste Zeit, dein Glück mal zu versuchen – erst recht, wenn du dein letztes Game bereut hast. Und vielleicht ist ja gerade dein Support-Agent heute besonders gut drauf...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bebiekatze, post: 960336, member: 6"] [HEADING=1]PlayStation 5 überrascht mit neuem Feature[/HEADING] Endlich passiert’s: Sony hat auf der PS5 still und leise ein Feature eingebaut, nach dem User seit 2020 schreien. Es dreht sich alles um das Zauberwort: [B]Rückerstattung[/B]. Richtig gehört. Ohne große Ankündigung hat Sony das Rückgabe-System grundlegend vereinfacht und so einen wichtigen Schritt in Sachen Verbraucherfreundlichkeit hingelegt. Klar, vielleicht waren sie dabei auch extra diskret – mit einer Rückerstattungsflut will sich schließlich keiner rumschlagen. [ATTACH type="full" alt="Das Bild zeigt eine PlayStation 5-Konsole im Profil vor einem schlichten, dunklen Hintergrund. Die Konsole zeichnet sich durch ihre moderne, futuristische Form aus, die in einer Kombination aus Weiß und Schwarz gehalten ist. Die charakteristischen Linien und die Beleuchtung verleihen ihr ein ansprechendes, elegantes Aussehen, das die Aufmerksamkeit auf die innovative Technologie lenkt, die Sony in dieses Gerät integriert hat. Die Bildkomposition hebt die Konturen der Konsole hervor und vermittelt den Eindruck von Bewegung und Dynamik."]34269[/ATTACH] [HEADING=2]Was ist neu?[/HEADING] [LIST] [*]Du musst nicht mehr ewig mit Support-Agenten chatten oder in Warteschlangen gammeln. [*]In der PlayStation App reicht jetzt ein Klick auf die Transaktionsübersicht, Spiel auswählen, Rückgabe wählen – that’s it. [*]Nicht nur die App wurde gepimpt – die "PS Store & Refunds"-Seite wurde auch aktualisiert. Rückgaben funktionieren jetzt auch direkt über die Konsole. [/LIST] [HEADING=3]Neue Regeln für Rückerstattungen[/HEADING] Bis jetzt galt das: Sobald du ein Spiel aus dem Store geladen hast, war es das mit dem Widerruf. Und mal ehrlich, wie willst du wissen, ob du ein Game bereust, ohne es mal wenigstens anzuzocken? Genau das war immer maximal unfair. Aber jetzt berichten User, dass genau [U]diese[/U] Regel abgeschafft wurde. Beispiel aus dem Forum: Einer hat ein Game zurückgegeben, das er geladen, aber nicht gezockt hat – Erstattung kam sofort. Noch einer behauptet, dass sogar games, die [I]gerade[/I] gezockt werden, rückgabefähig sind. Klingt erstmal wie ein Traum. [HEADING=2]Gilt das wirklich für alle?[/HEADING] Und jetzt die große Frage: Ist das nur Glück oder sind die Bedingungen offiziell gelockert worden? Der Haken: Der PlayStation-Support hält offiziell immer noch an den alten Regeln fest. In ihren aktuellen Geschäftsbedingungen steht, dass Downloads und Rückgaben sich ausschließen. Aber die Erfahrungsberichte sagen was anderes – also vielleicht Aktion-Mensch-Style und je nach Laune der Sachbearbeiter? [LIST] [*]Die offiziellen Regeln sagen weiterhin: "Hast du angefangen zu downloaden, ist Game over – kein Widerruf mehr möglich." [*]Trotzdem gibt’s viel Feedback aus der Community, dass Rückerstattungen auch nach dem Download durchrutschen. [*]Heißt für dich: Probieren lohnt sich einfach. Im schlimmsten Fall gibt’s ein Nein. [/LIST] [HEADING=2]Was bringt’s dir jetzt konkret?[/HEADING] [LIST] [*]Du bekommst endlich eine bessere Chance, digitale Games nach Fehlkäufen wieder loszuwerden. [*]Das Ganze klappt viel schneller – kein nerviger Support-Chat. [*]Klarheit gibt’s trotzdem nicht zu 100 Prozent, aber die Community hat’s teils geschafft – mit Spielen, die schon geladen (und sogar gespielt!) wurden. [/LIST] [HEADING=3]Fazit: Einfach testen![/HEADING] Sony geht endlich Richtung Steam was Verbraucherrechte angeht und macht die Rückgabe von Games viel entspannter. Ein richtig fetter Move, nach dem jahrelangen Hin und Her. Offiziell ziehen sie vielleicht noch nicht ganz mit, aber es ist die beste Zeit, dein Glück mal zu versuchen – erst recht, wenn du dein letztes Game bereut hast. Und vielleicht ist ja gerade dein Support-Agent heute besonders gut drauf... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 5
PS5 mit In-App-Rückgabe: Was wirklich geht
Oben