News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
Firmware Update 3.21 umgehen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="developr" data-source="post: 62842" data-attributes="member: 1"><p>Wer Linux behalten möchte, aber dennoch mit seiner PS3 online gehen und den Zugang zum PSN behalten möchte, der muss <u>nicht</u> zwingend das aktuelle Firmware Update 3.21 installieren. Möglich ist dies, durch das kleine Proxy-Tool <strong>LG5Tool</strong>. Ist das Programm gestartet, kann der PC/Notebook/Netbook als Proxy für die PS3 verwendet werden. Das <strong>LG5Tool</strong> verhindert einfach, dass die PS3 die aktuelle Firmware <u>Version</u> abrufen kann, sodass keine neue Firmware installiert werden muss. Dennoch erhält man weiterhin Zugang zum Store und dem PSN =).</p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol"><strong>LG5Tool</strong> herunterladen und entpacken.</li> <li data-xf-list-type="ol">[ATTACH]1998[/ATTACH] installieren.</li> <li data-xf-list-type="ol">[ATTACH]1999[/ATTACH] starten.</li> <li data-xf-list-type="ol">Nun kommen wir zu den 2 Einstellungen. Bei <em>Proxy Port</em> habe ich nun <em>2010</em> eingeben, da ich zusätzlich noch einen Webserver unter Port 8080 am laufen habe. Normalerweise kann hier aber der Standard-Port von 8080 beibehalten werden. Bei <em>Firmware Update</em> setzt ihr <strong>kein</strong> Häckchen, da sonst ein Update durchgeführt werden <u>muss</u>. Es ist also jederzeit möglich das Update nachzuholen, sofern gewünscht.<br /> [ATTACH]1997[/ATTACH]</li> <li data-xf-list-type="ol">Nun auf <em>Start Proxy</em> klicken. Sollte euer Virenscanner Alarm schlagen, fügt ihr die LG5Tool.exe in die Ausnahme-Liste hinzu, sodass es ordnungsgemäß gestartet werden kann.</li> <li data-xf-list-type="ol">Nun geht ihr an die PS3 unter <em>System -> Netzwerk-Einstellungen -> Internetverbindungs-Einstellungen</em> und drückt immer nach *rechts* bis <em>Proxy-Server verwenden</em> kommt. Dort wählt ihr dann <em>verwenden</em> und gebt dort die IP und den Port eures Proxys ein. In meinem Fall ist es der Port <em>2010</em> und die IP-Adresse <em>192.168.1.12</em>. Eure eigene IP und der Port wird euch das Programm LG5Tool aber anzeigen, wenn ihr auf <em>Start Proxy</em> geklickt habt.</li> <li data-xf-list-type="ol">Einstellungen speichern und fertig <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />.</li> </ol><p></p><p>Das <strong>LG5Tool</strong> muss nun allerdings immer gestartet sein, wenn ihr mit der PS3 online gehen wollt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="developr, post: 62842, member: 1"] Wer Linux behalten möchte, aber dennoch mit seiner PS3 online gehen und den Zugang zum PSN behalten möchte, der muss [U]nicht[/U] zwingend das aktuelle Firmware Update 3.21 installieren. Möglich ist dies, durch das kleine Proxy-Tool [B]LG5Tool[/B]. Ist das Programm gestartet, kann der PC/Notebook/Netbook als Proxy für die PS3 verwendet werden. Das [B]LG5Tool[/B] verhindert einfach, dass die PS3 die aktuelle Firmware [U]Version[/U] abrufen kann, sodass keine neue Firmware installiert werden muss. Dennoch erhält man weiterhin Zugang zum Store und dem PSN =). [list=1] [*][B]LG5Tool[/B] herunterladen und entpacken. [*][ATTACH]1998._xfImport[/ATTACH] installieren. [*][ATTACH]1999._xfImport[/ATTACH] starten. [*]Nun kommen wir zu den 2 Einstellungen. Bei [I]Proxy Port[/I] habe ich nun [I]2010[/I] eingeben, da ich zusätzlich noch einen Webserver unter Port 8080 am laufen habe. Normalerweise kann hier aber der Standard-Port von 8080 beibehalten werden. Bei [I]Firmware Update[/I] setzt ihr [B]kein[/B] Häckchen, da sonst ein Update durchgeführt werden [U]muss[/U]. Es ist also jederzeit möglich das Update nachzuholen, sofern gewünscht. [ATTACH]1997._xfImport[/ATTACH] [*]Nun auf [I]Start Proxy[/I] klicken. Sollte euer Virenscanner Alarm schlagen, fügt ihr die LG5Tool.exe in die Ausnahme-Liste hinzu, sodass es ordnungsgemäß gestartet werden kann. [*]Nun geht ihr an die PS3 unter [I]System -> Netzwerk-Einstellungen -> Internetverbindungs-Einstellungen[/I] und drückt immer nach *rechts* bis [I]Proxy-Server verwenden[/I] kommt. Dort wählt ihr dann [I]verwenden[/I] und gebt dort die IP und den Port eures Proxys ein. In meinem Fall ist es der Port [I]2010[/I] und die IP-Adresse [I]192.168.1.12[/I]. Eure eigene IP und der Port wird euch das Programm LG5Tool aber anzeigen, wenn ihr auf [I]Start Proxy[/I] geklickt habt. [*]Einstellungen speichern und fertig :-). [/list] Das [B]LG5Tool[/B] muss nun allerdings immer gestartet sein, wenn ihr mit der PS3 online gehen wollt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Tutorials
Firmware Update 3.21 umgehen
Oben