News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Sony klagt Jailbreak-Täter an!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OKcheesus" data-source="post: 94961" data-attributes="member: 3237"><p>Kann man so sehen, aber du verlierst andere Moeglichkeiten aus den Augen. </p><p></p><p>Sonys Verhalten ist natuerlich untypish, weil man es eigentlich so kennt, dass Menschen eine Klage erst als allerletzte Moeglichkeit in Betracht ziehen. Trotzdem waere es vermessen, in diese Klage zu interpretieren, dass einem so alten Hasen in der Industrie, einem etablierten Wirtschaftsriesen mit immensem Knowhow, die Haende gebunden sein sollen.</p><p></p><p>So einfach werden sie es keinem machen- denke nur daran, wie schnell Linux von den Konsolen verschwunden ist, als ein Hack veroeffentlicht wurde. Sony geht also offensichtlich gleich voll in die Eisen, bevor ein Problem eskaliert. Und so aehnlich sehe ich diese Klage:</p><p></p><p>nicht als letztes, sondern als staerkstes Mittel.</p><p></p><p>Alles andere waere Zeit und vor allem Ressourcenverschwendung. Und die asiatische Mentalitaet spielt dabei sicherlich auch eine große Rolle.</p><p></p><p>Erstmal muss man aber abwarten, was alles bei der Verhandlung verlangt wird. Dieser OzmodChips Shop wird sicherlich aufgefordert alle Dongles und eine Liste mit den Bestellungen/Bestellern auszuhaendigen, ebenso kann man mit einer horrenden Schadensersatzforderung rechnen.</p><p></p><p>Was erreicht man damit?</p><p></p><p>Die Dongles verschwinden von der Bildflaeche und keiner kann an einer Loesung arbeiten, und wenn dann doch ploetzlich wieder etwas in aehnlicher Form auftaucht (zum Beispiel weil man erfolgreich versucht hat eine Sicherheitskopie des Inhalts zu machen), dann kann man das logischerweise auf jemanden von der Liste zurueckfuehren. </p><p></p><p>Im Gegensatz dazu: Was erreicht man, wenn man nur von Softwareseite aus ein Update macht?</p><p></p><p>Man blockt den Jailbreak damit temporaer, aber das ist keine dauerhafte Loesung, wenn man die Software auf dem Dongle updaten kann. Es koennte bzw. wuerde dann wohl in einer Katz- und Mausjagd enden, was aus Sicht von Sony voellig unoekonomisch ist, weil man Ressourcen verschwenden muss, die man in andere Dinge investieren wollte/sollte.</p><p></p><p style="margin-left: 20px"><em>Wobei developer in dem Zusammenhang einen tollen Post in einem anderen Thread geschrieben hat-</em></p><p></p><p style="margin-left: 20px"></p><p></p><p style="margin-left: 20px"><em>Es waere also auch eine Alternative, die aktuellste Firmware fuer ein Funktionieren von Spielen vorauszusetzen. Natuerlich kommen jetzt wieder Leute an und sagen "aber die Konsole ist nicht am Internet angeschlossen...". Man kann Updates trotzdem installieren, indem man sie sich manuell am PC laed und auf einen USB Stick kopiert.</em></p><p></p><p>Zusammengefasst (und am besten beschreibe ich das mit einem Krankheitsvergleich): Mit der Klage beseitigt man die Ursache, mit einem Firmwareupdate das Symptom. Und mit der Schadensersatzforderung toetet man den Wirt ab.</p><p></p><p>---</p><p></p><p></p><p></p><p>Aber eine PS3 leisten koennen? <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> Und wenn du ein Auto haben willst, es dir aber nicht leisten kannst, dann klaust du das auch und weil die Versicherung so teuer ist, faehrst du eben ohne und Sprit ist auch so teuer, den klaut man dann am besten auch- was will man auch machen, wenn's so teuer ist...^^</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OKcheesus, post: 94961, member: 3237"] Kann man so sehen, aber du verlierst andere Moeglichkeiten aus den Augen. Sonys Verhalten ist natuerlich untypish, weil man es eigentlich so kennt, dass Menschen eine Klage erst als allerletzte Moeglichkeit in Betracht ziehen. Trotzdem waere es vermessen, in diese Klage zu interpretieren, dass einem so alten Hasen in der Industrie, einem etablierten Wirtschaftsriesen mit immensem Knowhow, die Haende gebunden sein sollen. So einfach werden sie es keinem machen- denke nur daran, wie schnell Linux von den Konsolen verschwunden ist, als ein Hack veroeffentlicht wurde. Sony geht also offensichtlich gleich voll in die Eisen, bevor ein Problem eskaliert. Und so aehnlich sehe ich diese Klage: nicht als letztes, sondern als staerkstes Mittel. Alles andere waere Zeit und vor allem Ressourcenverschwendung. Und die asiatische Mentalitaet spielt dabei sicherlich auch eine große Rolle. Erstmal muss man aber abwarten, was alles bei der Verhandlung verlangt wird. Dieser OzmodChips Shop wird sicherlich aufgefordert alle Dongles und eine Liste mit den Bestellungen/Bestellern auszuhaendigen, ebenso kann man mit einer horrenden Schadensersatzforderung rechnen. Was erreicht man damit? Die Dongles verschwinden von der Bildflaeche und keiner kann an einer Loesung arbeiten, und wenn dann doch ploetzlich wieder etwas in aehnlicher Form auftaucht (zum Beispiel weil man erfolgreich versucht hat eine Sicherheitskopie des Inhalts zu machen), dann kann man das logischerweise auf jemanden von der Liste zurueckfuehren. Im Gegensatz dazu: Was erreicht man, wenn man nur von Softwareseite aus ein Update macht? Man blockt den Jailbreak damit temporaer, aber das ist keine dauerhafte Loesung, wenn man die Software auf dem Dongle updaten kann. Es koennte bzw. wuerde dann wohl in einer Katz- und Mausjagd enden, was aus Sicht von Sony voellig unoekonomisch ist, weil man Ressourcen verschwenden muss, die man in andere Dinge investieren wollte/sollte. [indent][i]Wobei developer in dem Zusammenhang einen tollen Post in einem anderen Thread geschrieben hat-[/i][/indent] [INDENT][/INDENT] [Indent][i]Es waere also auch eine Alternative, die aktuellste Firmware fuer ein Funktionieren von Spielen vorauszusetzen. Natuerlich kommen jetzt wieder Leute an und sagen "aber die Konsole ist nicht am Internet angeschlossen...". Man kann Updates trotzdem installieren, indem man sie sich manuell am PC laed und auf einen USB Stick kopiert.[/i][/indent] Zusammengefasst (und am besten beschreibe ich das mit einem Krankheitsvergleich): Mit der Klage beseitigt man die Ursache, mit einem Firmwareupdate das Symptom. Und mit der Schadensersatzforderung toetet man den Wirt ab. --- Aber eine PS3 leisten koennen? ;) Und wenn du ein Auto haben willst, es dir aber nicht leisten kannst, dann klaust du das auch und weil die Versicherung so teuer ist, faehrst du eben ohne und Sprit ist auch so teuer, den klaut man dann am besten auch- was will man auch machen, wenn's so teuer ist...^^ [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Sony klagt Jailbreak-Täter an!
Oben