News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Neuer Diebstahlschutz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bebiekatze" data-source="post: 11956" data-attributes="member: 6"><p>Die "Entertainment Merchants Association (EMA)" denkt über einen neuen Diebstahlschutz für Computerspiele nach. Natürlich können auch alle Konsolenspiele davon betroffen sein, wenn sich erst einmal rausstellt, dass der Diebstahl tatsächlich abnimmt. So müsse man vor Ort (im Geschäft) das Computerspiel aktivieren lassen.</p><p></p><p>EMA ist eine Organisation. Sie vertritt den nordamerikanischen Einzelhandel. Seit Monaten diskutieren sie darüber, wie man den Diebstahl von Computerspielen bzw. Konsolenspielen einschränken könnte. Dazu soll es notwendig werden, ein Computerspiel / Konsolenspiel noch vor Ort "aktivieren" zu lassen. Sie haben berechnet, dass man so bis zu 6 Milliarden $ an Verlusten einsparen könnte. Davon würden 3,3 Milliarden $ allein den Einzelhändlern zugutekommen. Dies besagt deren Studie zumindest.</p><p></p><p>Dies würde aus Beratungen des Unternehmens <em><strong>Capgemini</strong></em> hervorgehen. Dazu ist zu wissen, dass Capgemini dieses System vorgeschlagen hat <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" />. Dadurch würde man dann auch auf die Magnetstreifen verzichten können. Außerdem würden auch Probleme wie Diebstahl von Mitarbeitern und Ähnliches umgangen werden, so die Studie. Da man noch sehr weit von funktionsfähigen Prototypen entfernt ist, hätte man auch noch gar keine Vorstellung, wie ein solches System beschaffen sein muss.</p><p>Wie der Umtausch der Spiele dann funktionieren würde, wäre dann ein weiteres Problem. </p><p>Zudem müssten alle großen Software- und Konsolenherstellern diesem System zustimmen und ihre Spiele mit eben so einem System herstellen. Trotzdem gibt es schon ein mögliches Erscheinungsdatum, falls dieses System in Kraft treten wird. Es wäre frühestens Ende 2010 (wenn überhaupt) *g*. </p><p>Natürlich beschäftigt man sich jetzt erst einmal mit der Kostenfrage.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bebiekatze, post: 11956, member: 6"] Die "Entertainment Merchants Association (EMA)" denkt über einen neuen Diebstahlschutz für Computerspiele nach. Natürlich können auch alle Konsolenspiele davon betroffen sein, wenn sich erst einmal rausstellt, dass der Diebstahl tatsächlich abnimmt. So müsse man vor Ort (im Geschäft) das Computerspiel aktivieren lassen. EMA ist eine Organisation. Sie vertritt den nordamerikanischen Einzelhandel. Seit Monaten diskutieren sie darüber, wie man den Diebstahl von Computerspielen bzw. Konsolenspielen einschränken könnte. Dazu soll es notwendig werden, ein Computerspiel / Konsolenspiel noch vor Ort "aktivieren" zu lassen. Sie haben berechnet, dass man so bis zu 6 Milliarden $ an Verlusten einsparen könnte. Davon würden 3,3 Milliarden $ allein den Einzelhändlern zugutekommen. Dies besagt deren Studie zumindest. Dies würde aus Beratungen des Unternehmens [I][B]Capgemini[/B][/I] hervorgehen. Dazu ist zu wissen, dass Capgemini dieses System vorgeschlagen hat :-). Dadurch würde man dann auch auf die Magnetstreifen verzichten können. Außerdem würden auch Probleme wie Diebstahl von Mitarbeitern und Ähnliches umgangen werden, so die Studie. Da man noch sehr weit von funktionsfähigen Prototypen entfernt ist, hätte man auch noch gar keine Vorstellung, wie ein solches System beschaffen sein muss. Wie der Umtausch der Spiele dann funktionieren würde, wäre dann ein weiteres Problem. Zudem müssten alle großen Software- und Konsolenherstellern diesem System zustimmen und ihre Spiele mit eben so einem System herstellen. Trotzdem gibt es schon ein mögliches Erscheinungsdatum, falls dieses System in Kraft treten wird. Es wäre frühestens Ende 2010 (wenn überhaupt) *g*. Natürlich beschäftigt man sich jetzt erst einmal mit der Kostenfrage. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Neuer Diebstahlschutz
Oben