- Studie: Clans fördern soziale Kontake Beitrag #1

Bebiekatze
Administratorin
Teammitglied
- Dabei seit
- 25.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Punkte Reaktionen
- 2.174
Studie: Spielen in Clans und Teams kann soziale Kontakte fördern
Nach einer aktuellen Studie der Hamburg Media School kann Spielen in Clans und Teams zum Aufbau sozialer Kontakte führen. Dafür wurden online 1129 Mitgliedern der Electronic Sports League (ESL) befragt.
Die Teilnehmer der Studie gaben an, von ihrer Clan-Mitgliedschaft sowohl durch die Erweiterung ihres losen sozialen Netzwerks als auch durch das Knüpfen enger emotionaler Beziehungen und echter Freundschaften zu profitieren. Negative Seiten beleuchtet die Studie auch. So bestehe ein negativer statistischer Zusammenhang zwischen erhöhter Games-Nutzung am Wochenende und der sozialen Unterstützung durch Freunde, Partner oder Familie. Übermäßig oder einseitig genutzt können Computerspiele zudem dem Aufbau von Sozialkontakten auch im Wege stehen. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Studie finden Sie unter
hamburgmediaschool.com.
Quelle:
GFM Nachrichten
Nach einer aktuellen Studie der Hamburg Media School kann Spielen in Clans und Teams zum Aufbau sozialer Kontakte führen. Dafür wurden online 1129 Mitgliedern der Electronic Sports League (ESL) befragt.
Die Teilnehmer der Studie gaben an, von ihrer Clan-Mitgliedschaft sowohl durch die Erweiterung ihres losen sozialen Netzwerks als auch durch das Knüpfen enger emotionaler Beziehungen und echter Freundschaften zu profitieren. Negative Seiten beleuchtet die Studie auch. So bestehe ein negativer statistischer Zusammenhang zwischen erhöhter Games-Nutzung am Wochenende und der sozialen Unterstützung durch Freunde, Partner oder Familie. Übermäßig oder einseitig genutzt können Computerspiele zudem dem Aufbau von Sozialkontakten auch im Wege stehen. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Studie finden Sie unter
hamburgmediaschool.com.
Quelle:
GFM Nachrichten