News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
Linux...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="R@SH" data-source="post: 154809" data-attributes="member: 9786"><p><strong>INTERESSANTE NEWS über PS3+LINUX</strong></p><p></p><p>Hier ein Ausschnitt von: <a href="http://ps3linux.de/?cat=1" target="_blank">http://ps3linux.de/?cat=1</a></p><p></p><p>Natürlich ist nicht alles (schwarzes) Gold was glänzt. <strong>Das die Playstation 3 nur mit 256 MB Ram daherkommt, wird von vielen als großes Manko gesehen</strong>, um die PS3 wirklich als echten Computerersatz zu gebrauchen. Auch verursacht die Art und Weise, wie Sony Linux auf der Konsole lauffähig macht noch einigen Katzenjammer. ;(</p><p></p><p>Linux läuft bisher nicht nativ auf der PS3, sondern vielmehr in einer <u>virtuellen Umgebung</u>, bereitgestellt durch den Hypervisor. Dies soll zum einen verhindern, das sich mithilfe von Linux einfach Raubkopien von Spielen angefertigt lassen. Zum Leidwesen vieler verhindert der Hypervisor allerdings auch den Zugriff auf die Grafikkarte, der Nvidia RSX. Und damit ist das zweite Kraftpaket der Playstation 3 unter Linux derzeit nicht zu benutzen. Dies soll wohl verhindern, das hochwertige Spiele auch unter Linux laufen. :evil:</p><p></p><p>Sony zahlt derzeit noch bei jeder Playstation 3 drauf, und verdient nur an verkauften Spielen und Zubehör. Homebrew Spiele und Emulatoren in hoher Qualität sollten daher nicht gerade in Sony’s Interesse sein. Allerdings gibt es durchaus berechtigte Hoffnungen, das dies einer besseren RSX Unterstützung nicht für immer im Wege steht. Zum einen hat Sony eine verbesserte Hardware Unterstützung im Laufe der Zeit versprochen. Es ist daher keinesfalls ausgeschlossen, das eine bessere Unterstützung der RSX noch kommen wird. </p><p></p><p>Auch wird Sony irgendwann in der Lage sein, die Hardware selbst gewinnbringend verkaufen zu können. Spätestens dann dürfte der Punkt erreicht sein, an dem es Sinn macht, die Hardware auch für die Linux-Plattform vollständig zu öffnen.</p><p></p><p>Einen Mangel an Homebrew Software in nächster Zeit braucht aber sicher nicht befürchtet werden, trotz diverser Widrigkeiten. Selbst geschlossene Konsolensysteme waren nach einiger Zeit immer beliebter Tummelplatz für Linux Hacker geworden. 8) </p><p>Es sollte überraschen, wenn eine offene Konsole nicht noch wesentlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="R@SH, post: 154809, member: 9786"] [b]INTERESSANTE NEWS über PS3+LINUX[/b] Hier ein Ausschnitt von: [URL="http://ps3linux.de/?cat=1"]http://ps3linux.de/?cat=1[/URL] Natürlich ist nicht alles (schwarzes) Gold was glänzt. [B]Das die Playstation 3 nur mit 256 MB Ram daherkommt, wird von vielen als großes Manko gesehen[/B], um die PS3 wirklich als echten Computerersatz zu gebrauchen. Auch verursacht die Art und Weise, wie Sony Linux auf der Konsole lauffähig macht noch einigen Katzenjammer. ;( Linux läuft bisher nicht nativ auf der PS3, sondern vielmehr in einer [U]virtuellen Umgebung[/U], bereitgestellt durch den Hypervisor. Dies soll zum einen verhindern, das sich mithilfe von Linux einfach Raubkopien von Spielen angefertigt lassen. Zum Leidwesen vieler verhindert der Hypervisor allerdings auch den Zugriff auf die Grafikkarte, der Nvidia RSX. Und damit ist das zweite Kraftpaket der Playstation 3 unter Linux derzeit nicht zu benutzen. Dies soll wohl verhindern, das hochwertige Spiele auch unter Linux laufen. :evil: Sony zahlt derzeit noch bei jeder Playstation 3 drauf, und verdient nur an verkauften Spielen und Zubehör. Homebrew Spiele und Emulatoren in hoher Qualität sollten daher nicht gerade in Sony’s Interesse sein. Allerdings gibt es durchaus berechtigte Hoffnungen, das dies einer besseren RSX Unterstützung nicht für immer im Wege steht. Zum einen hat Sony eine verbesserte Hardware Unterstützung im Laufe der Zeit versprochen. Es ist daher keinesfalls ausgeschlossen, das eine bessere Unterstützung der RSX noch kommen wird. Auch wird Sony irgendwann in der Lage sein, die Hardware selbst gewinnbringend verkaufen zu können. Spätestens dann dürfte der Punkt erreicht sein, an dem es Sinn macht, die Hardware auch für die Linux-Plattform vollständig zu öffnen. Einen Mangel an Homebrew Software in nächster Zeit braucht aber sicher nicht befürchtet werden, trotz diverser Widrigkeiten. Selbst geschlossene Konsolensysteme waren nach einiger Zeit immer beliebter Tummelplatz für Linux Hacker geworden. 8) Es sollte überraschen, wenn eine offene Konsole nicht noch wesentlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
Linux...
Oben