News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Interview mit Phil Harrison von Sony
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Brain0verflow" data-source="post: 153912" data-attributes="member: 9682"><p>ThreeSpeech veröffentlicht ein Interview mit Phil Harrison, dem Präsidenten der Sony Worldwide Studios. Da einige Antworten bereits in früheren Interviews gegeben wurden, nur das Neueste in der Zusammenfassung:</p><p></p><p>- Harrison erwartet, dass die Menschen PlayStation Home täglich benutzen. Der Online-Dienst soll auch das Verhältnis zwischen Spieleentwickler und Kunde verbessern.</p><p></p><p>- Die einzigen Gemeinsamkeiten, die PlayStation Home mit Second Life hat, sind, dass man einen Charakter in einer 3D Welt hat. Ansonsten liegt der Schwerpunkt von PlayStation Home woanders: Sony will einen Service anbieten, in dessen Mittelpunkt die Spiele stehen.</p><p></p><p>Es geht um das Teilen von Inhalten, während die Leute in Second Life viel mehr Einfluss auf Umgebung, Verhalten, usw. haben. PlayStation Home ist deshalb auch so sicher wie ein normales PS3-Spiel.</p><p></p><p>- Innerhalb des PlayStation Networks werden jede Art von Beschwerden oder Probleme überwacht und verfolgt. Der Spieler kann deshalb in PlayStation Home Leute einfach auch unsichtbar machen, die ihn stören. Es gibt außerdem keine Kollisionen zwischen den Avataren, so dass es z.B. nicht zu irgendwelchen Handgreiflichkeiten kommt.</p><p></p><p>- Wie berichtet, lässt sich die Aussicht aus der Wohnung in PlayStation Home durch herunterladbare Inhalte verändern - z.B. mit einem Sonnenuntergang.</p><p></p><p>Harrison sagt, dass der Nutzer solche Dinge noch weiter verändern kann: So könnten zwei Leute zwar denselben Sonnenuntergang haben, doch könnte einer von ihnen noch Details verändern; wie Enten, die in V-Formation vor der Sonne entlang fliegen.</p><p></p><p>- Über den Erfolg von Nintendos Wii und NDS sagt Harrison, dass die meistverkaufte Spielemarke auf dem Planeten seit vielen Jahren PlayStation ist. Seitens verkaufter Einheiten und erreichtem Umsatz sei die PS2 führend.</p><p></p><p>Ein bestimmtes System könnte deshalb zwar Schlagzeilen machen, doch was zählt, sind am Ende nur Verkäufe und der langfristige Aufbau der Marke (mit PSP, PS2 und PS3).</p><p></p><p><strong>- Harrison sagte bereits kürzlich, dass GTA IV (Xbox 360, PS3) als Exklusiv-Titel für die PS3 nicht gerechtfertigt sei: Die hohen Entwicklungskosten würden das verhindern, weil die installierte Hardware-Basis der PS3 noch nicht so groß ist, sie alleine zu decken.</strong></p><p></p><p>Jetzt merkt Harrison an, dass sich dieser Umstand in Zukunft aber ändern könnte: 'Da die installierte Basis der PS3 wächst, werden Sie eine Veränderung sehen, weil Entwickler anfangen, Vorteile aus den einzigartigen Fähigkeiten der PS3 zu ziehen.'</p><p></p><p>- Es wäre theoretisch möglich, dass man seinen Avatar aus PlayStation Home auch in Spielen verwendet. Sowas wäre aber nicht in jedem Spiel möglich.</p><p></p><p><a href="http://gamefront.de" target="_blank">Quelle</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Brain0verflow, post: 153912, member: 9682"] ThreeSpeech veröffentlicht ein Interview mit Phil Harrison, dem Präsidenten der Sony Worldwide Studios. Da einige Antworten bereits in früheren Interviews gegeben wurden, nur das Neueste in der Zusammenfassung: - Harrison erwartet, dass die Menschen PlayStation Home täglich benutzen. Der Online-Dienst soll auch das Verhältnis zwischen Spieleentwickler und Kunde verbessern. - Die einzigen Gemeinsamkeiten, die PlayStation Home mit Second Life hat, sind, dass man einen Charakter in einer 3D Welt hat. Ansonsten liegt der Schwerpunkt von PlayStation Home woanders: Sony will einen Service anbieten, in dessen Mittelpunkt die Spiele stehen. Es geht um das Teilen von Inhalten, während die Leute in Second Life viel mehr Einfluss auf Umgebung, Verhalten, usw. haben. PlayStation Home ist deshalb auch so sicher wie ein normales PS3-Spiel. - Innerhalb des PlayStation Networks werden jede Art von Beschwerden oder Probleme überwacht und verfolgt. Der Spieler kann deshalb in PlayStation Home Leute einfach auch unsichtbar machen, die ihn stören. Es gibt außerdem keine Kollisionen zwischen den Avataren, so dass es z.B. nicht zu irgendwelchen Handgreiflichkeiten kommt. - Wie berichtet, lässt sich die Aussicht aus der Wohnung in PlayStation Home durch herunterladbare Inhalte verändern - z.B. mit einem Sonnenuntergang. Harrison sagt, dass der Nutzer solche Dinge noch weiter verändern kann: So könnten zwei Leute zwar denselben Sonnenuntergang haben, doch könnte einer von ihnen noch Details verändern; wie Enten, die in V-Formation vor der Sonne entlang fliegen. - Über den Erfolg von Nintendos Wii und NDS sagt Harrison, dass die meistverkaufte Spielemarke auf dem Planeten seit vielen Jahren PlayStation ist. Seitens verkaufter Einheiten und erreichtem Umsatz sei die PS2 führend. Ein bestimmtes System könnte deshalb zwar Schlagzeilen machen, doch was zählt, sind am Ende nur Verkäufe und der langfristige Aufbau der Marke (mit PSP, PS2 und PS3). [B]- Harrison sagte bereits kürzlich, dass GTA IV (Xbox 360, PS3) als Exklusiv-Titel für die PS3 nicht gerechtfertigt sei: Die hohen Entwicklungskosten würden das verhindern, weil die installierte Hardware-Basis der PS3 noch nicht so groß ist, sie alleine zu decken.[/B] Jetzt merkt Harrison an, dass sich dieser Umstand in Zukunft aber ändern könnte: 'Da die installierte Basis der PS3 wächst, werden Sie eine Veränderung sehen, weil Entwickler anfangen, Vorteile aus den einzigartigen Fähigkeiten der PS3 zu ziehen.' - Es wäre theoretisch möglich, dass man seinen Avatar aus PlayStation Home auch in Spielen verwendet. Sowas wäre aber nicht in jedem Spiel möglich. [URL=http://gamefront.de]Quelle[/URL] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Neuigkeiten
Interview mit Phil Harrison von Sony
Oben