Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen

Diskutiere Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen im Software, Media und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 3; 'n guten Abend zusammen! Habe da grad was spannendes gefunden, was das IMPLEMENTIEREN von MP3 auf YellowDog (PS3) betrifft. Habe es selber aber...
  • Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen Beitrag #1
R

R@SH

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
'n guten Abend zusammen!

Habe da grad was spannendes gefunden, was das IMPLEMENTIEREN von MP3 auf YellowDog (PS3) betrifft. Habe es selber aber noch nicht getestet! Erfahrungsbericht folgt demnächst.

------------------------------------------------

Installieren von Software über Yum und die Installation von Codecs für das Abspielen von MP3

Die Linuxinstallation bringt bereits die wichtigsten Softwareprogramme mit. Allerdings werden keine MP3 abgespielt und es fehlt vielleicht noch das eine oder andere.

Am einfachsten ist es, wenn im YDL das Programm yum für die Installation genommen wird.
Yum schaut im Internet nach der passenden Prorammversion und installiert selbstätig alle notwendigen Dateien. Ein Ausführen von Setup-Programmen ist daher in der Regel nicht notwendig.

Yum ist ein Testbasiertes Tool und wird von der Shell aus gestartet.
Einfacher geht es mit dem grafischen Interface von Yum. Dieses findet man unter
"Add/Remove Software" im Gnomemenü "Anwendungen".

Schaut Euch in dem Tool etwas um. Es werden in der Defaultansicht nur die Programmgruppen angezeigt. Um in die Details zu gelangen, klickt auf "Optionale Pakete"
Eine Software einfach ankreuzen und mit Klick auf "Anwenden" wird der Installationsprozess gestartet.

Die in Yum hinterlegten Programmlisten sind leider nicht ganz komplett. So wird z.B. auf Software verzichtet, die besondere Lizenzbestimmungen haben oder bei der die Quelltexte nicht frei verfügbar sind. MP3 und Video Codecs gehören z.B. dazu.

Erweitern der Installationslisten für nicht-freie Software

* öffnet das Terminal unter Awendungen-Zubehör
* hier eingeben von su -c "gedit /etc/yum.repos.d/fedora-extras.repo"
* es öffnet sich ein Texteditor, der im Gegensatz zu "vi" einfacher zu bedienen ist.
* im Texteditor folgendes Eintragen:
Code:

[fedora-extras] enabled=1 name=Fedora Extras 5 for PPC baseurl= failovermethod=priority gpgkey=http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/extras/RPM-GPG-KEY-Fedora-Extras gpgcheck=1


Damit ist das Fedora Repository über Yum erreichbar. Dies bedeutet ca. 4000 Programme mehr, die man installieren kann.
Im nächsten Schritt muss ein weiteres Repository hinzugefügt werden, welches die "unfreie" enthält.

* Terminal öffnen unter Anwendungen-Zubehör
* Laden der Repository Infos mit: wget
* installieren der Infos mit: su -c "rpm -ivh livna-relase-5.rpm --nodeps"
* Aktivieren des Repositories mit: su -c "sed -i '$!releasever!5!' /etc/yum.repos.d/livna"


Damit sind die Vorarbeiten erledigt.

* Für die Installation der MP3 Codecs geht nun in das Programm Add/Remove Software und klickt auf den Button "suchen".
* Gebt als Suchbegriff "gstreamer-plugins-ugly" ein.
* Es erscheint eine Liste mit den Programmen, die der Suchanfrage entsprechen.
* Setzt einen Haken für das Programm. Die Programme mit dem Kürzel "devel" brauchen nicht angekreuzt zu werden. Diese werden nur für Entwickler benötigt.
* Mit dem Klick auf Anwenden wird die Installation angestossen.
* Um die Installation zu testen, startet das Programm Rhythmbox unter Anwendungen-Unterhaltungsmedien und öffnet ein MP3 File. Dies sollte nun abgespielt werden.


Es lassen sich eine vielzahl weiterer Programme installieren. Wem z.B. das Openoffice zu gross und Speicherhungrig ist, findet vielleicht mit der *.doc kompatiblen Textverarbeitung "Abiword" eine Alternative. Viel Spass beim stöbern.

Im nächsten Abschnitt geht es um die Installation von MPlayer und dem Installieren von Video Codecs zum Abspielen von Divx, Avi, etc.

Text erstellt von: PS3 ID = ChammX

Na dann, auf gut Glück & let's rock!
 
  • Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen Beitrag #2
NACHTRAG - Korrekturen

Hier noch nen Scrtipt-Update:

Hat jetzt geklappt mit dem installieren der dateien für die mp3 wiedergabe.
Beim ersten code hat es nur einen schreibfehler drin (realase statt release)
Beim zweiten muss am schluss noch die endung ran d.h. .repo
dann hats bei mir geklappt......
 
  • Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen Beitrag #3
Korrektur 2

Hier noch was weiteres.. ev kann das dann mal jemand sauber zusammenfassen?

Du musst als root angemeldet sein.
Also zur Sicherheit vorher su eintippen.

Im HowTo ist leider ein Fehler aufgetaucht. Es muss heissen vi /etc/inittab
 
  • Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen Beitrag #4
Tja, leider hat sich im HowTo ein Fehler beim Installieren des Livna Repositorys eingeschlichen

Richtig muss es heissen (bitte vorher mit su als root anmelden, ist danach einfacher):
Code:

wget rpm -ivh livna-release-5.rpm --nodeps sed -i 's!$releasever!5!' /etc/yum.repos.d/livna*
 
Thema:

Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen

Linux / Yellow Dog MP3-Kompatibel machen - Ähnliche Themen

MPlayer und Xine Installation Yellow Dog: su -c "gedit /etc/yum.repos.d/fedora-extras.repo" Im sich nun geöffneten Texteditor tragt ihr folgendes ein: wget...
Linux / Yellow Dog VIDEO-Kompatibel machen: Na hallo freax! Hier habe ich noch den Beschrieb zur Installation der VIDEO-Funktion im YellowDog-Linux: -----------------------------------...
HowTo: Anleitung - Linux Ubuntu 8.10 auf der PS3 installieren: Vorbereitung: Seit 30.10.2008 steht das neue Ubuntu 8.10 für die PS3 mit WLAN Unterstützung zum Download bereit. Ubuntu 8.10 für PS3 Downloaden...
Yellow Dog auf Lcd und RöhrenTv installieren: Was ihr braucht: Ein USB-Keyboard Eine USB-Mouse Eine Yellow Dog BootDvd: Download Alternativdownload Ein Paket für den OtherOS Bootloader und...
Indigo 2.0: Original von zeron So , hier ist es INDIGO 2.0 Pro : Rund um Packet- mit HTML OS im Dualboot, der Flashgamespielhalle mit 120 Flashgames...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben