- Fallout 3 Beitrag #1
B
Brain0verflow
- Dabei seit
- 15.08.2006
- Beiträge
- 1.799
- Punkte Reaktionen
- 1
Gamespot hat neue Einzelheiten zum Rollenspiel Fallout 3 von Bethesda veröffentlicht, das 2008 in Europa in den Handel kommt.
- Die Kameraperspektive lässt sich wahlweise in eine Ego- als auch Von-Hinten-Ansicht umschalten. Die Kamera lässt sich außerdem frei bewegen.
- Fallout 3 ist kein reinrassiger Action-Shooter, doch er kann in mancher Hinsicht so gespielt werden, wenn man es will. Das Spiel verlässt sich beim Schießen auf Rollenspielstatistiken, ob man trifft oder nicht.
- Der Kampf lässt sich jederzeit unterbrechen: In diesem Pause-Modus lassen sich bestimmte Körperpartien des Gegners gezielt anvisieren.
- Es gibt Hunderte von Aufträgen und Missionen.
- Im Gegensatz zu The Elder Scrolls IV: Oblivion bevölkern nur ein paar Hundert Charaktere die Welt (Oblivion: 1.500).
- Fallout 3 handelt etwa 30 Jahre nach den Ereignissen von Fallout 2. Man musst die ersten beiden Teile aber nicht kennen, um die dritte Episode zu verstehen.
- Je nachdem wie man seinen Charakter erstellt, verändert sich auch das Aussehen des Vaters. Er ist der Hauptwissenschaftler von 'Vault 101': Als er verschwindet, verlässt der Held diese Welt und macht sich auf die Suche nach dem Vater.
- Diese Außenwelt ist ein Ödland um Washington D.C. In ihr lauern wilde Kreaturen und rivalisierende Fraktionen, z.B. die 'Brotherhood of Steel', welche die Überreste der Hauptstadt verteidigen. Den 'Slavers' gehört mit 'Paradise Falls' ein umgebautes Einkaufszentrum, dann gibt's noch die 'Super Mutants'.
- Die Spielwelt ist etwas kleiner als in Oblivion.
- Es sind mehrere Spielenden vorhanden: Je nach Wahl seiner Verbündeten und wohin man gehen will, ändert sich der Spielausgang.
- Es soll mehr Auswahlmöglichkeiten für den Spieler geben, die weitreichendere Folgen haben als in Oblivion. Eine davon betrifft das Elendsviertel Megaton, das um eine nicht gezündete Nuklearbombe gebaut wurde.
Ein Fremder bittet den Spieler, die Bombe gegen eine Belohnung zu zünden. Ein Bauunternehmer will dort nämlich einen Vorort errichten. Alternativ kann man auch den Sheriff informieren, die Zündung so verhindern und die Stadt retten. Hört man auf den Fremden, wird Megaton ausradiert und damit auch alle Aufgaben und Abenteuer, die es dort gegeben hätte.
Wird Megaton zerstört, erhält man dadurch Zugang zu einem neuen Bereich, den man sonst niemals entdecken könnte: Tenpenny Towers. Hier kann man die Aufgaben und Missionen nur erledigen, wenn man Megaton nicht rettet.
- Kämpfe können in Echtzeit ablaufen, wie in einem Actionspiel. Allerdings kann man die Action auch jederzeit anhalten und im traditionellen Fallout-Stil kämpfen, indem man das 'Vault-Tec Assisted Targeting System' (VATS) einsetzt.
Mittels VATS setzt man Aktionspunkte des Charakteres ein, um Feinde anzugreifen. Die Kämpfe laufen dann in Echtzeit ab, bevor sie wieder anhalten.
- Fallout war schon immer für seinen hohe Gewaltdarstellung bekannt. Auch Fallout 3 soll ziemlich brutal sein: Köpfe sollen explodieren, Gliedmaßen durch Gewehrfeuer abfallen und Augäpfel herumfliegen.
- Das serientypische 'S.P.E.C.I.A.L. System' ist wieder vorhanden, mit dem man seinen Charakter rund um Attribute wie Stärke, Wahrnehmungsvermögen, Ausdauer, Charisma, Intelligenz, Beweglichkeit und Glück definiert.
- Zu den Fähigkeiten, die man lernen kann, gehört z.B. das Ausführen von Reparaturen.
- Steigt man eine Stufe auf, verbessern sich Fähigkeiten und man lernt zusätzlich neue. Der höchste Level ist 20.
- Das Waffen-, Rüstungs- und Ausstattungssystem ist ähnlich dem von Fallout oder anderen RPGs. So findet man in der Umgebung etliche Gegenstände oder kriegt sie von besiegten Feinden.
- Die gesamte Ausrüstung nutzt sich im Laufe der Zeit ab: Mit den Reparaturfähigkeiten bringt man sie wieder auf Vordermann. Außerdem kann man Teile von einem Gegenstand nehmen, um damit einen anderen zu reparieren (z.B. entnimmt man Bauteile einer Pistole, um damit ein Sturmgewehr zu richten).
Je mehr sich eine Waffe abnutzt, desto schlechter funktioniert sie (sie feuert langsamer, trifft nicht mehr so genau, usw.).
- Fallout 3 verwendet eine erweiterte Grafik-Engine von Oblivion.
- Die menschlichen Charaktere sehen im Vergleich zu Oblivion viel lebensechter aus: Sie besitzen z.B. realistische Haut und Gesichter.
Quelle
- Die Kameraperspektive lässt sich wahlweise in eine Ego- als auch Von-Hinten-Ansicht umschalten. Die Kamera lässt sich außerdem frei bewegen.
- Fallout 3 ist kein reinrassiger Action-Shooter, doch er kann in mancher Hinsicht so gespielt werden, wenn man es will. Das Spiel verlässt sich beim Schießen auf Rollenspielstatistiken, ob man trifft oder nicht.
- Der Kampf lässt sich jederzeit unterbrechen: In diesem Pause-Modus lassen sich bestimmte Körperpartien des Gegners gezielt anvisieren.
- Es gibt Hunderte von Aufträgen und Missionen.
- Im Gegensatz zu The Elder Scrolls IV: Oblivion bevölkern nur ein paar Hundert Charaktere die Welt (Oblivion: 1.500).
- Fallout 3 handelt etwa 30 Jahre nach den Ereignissen von Fallout 2. Man musst die ersten beiden Teile aber nicht kennen, um die dritte Episode zu verstehen.
- Je nachdem wie man seinen Charakter erstellt, verändert sich auch das Aussehen des Vaters. Er ist der Hauptwissenschaftler von 'Vault 101': Als er verschwindet, verlässt der Held diese Welt und macht sich auf die Suche nach dem Vater.
- Diese Außenwelt ist ein Ödland um Washington D.C. In ihr lauern wilde Kreaturen und rivalisierende Fraktionen, z.B. die 'Brotherhood of Steel', welche die Überreste der Hauptstadt verteidigen. Den 'Slavers' gehört mit 'Paradise Falls' ein umgebautes Einkaufszentrum, dann gibt's noch die 'Super Mutants'.
- Die Spielwelt ist etwas kleiner als in Oblivion.
- Es sind mehrere Spielenden vorhanden: Je nach Wahl seiner Verbündeten und wohin man gehen will, ändert sich der Spielausgang.
- Es soll mehr Auswahlmöglichkeiten für den Spieler geben, die weitreichendere Folgen haben als in Oblivion. Eine davon betrifft das Elendsviertel Megaton, das um eine nicht gezündete Nuklearbombe gebaut wurde.
Ein Fremder bittet den Spieler, die Bombe gegen eine Belohnung zu zünden. Ein Bauunternehmer will dort nämlich einen Vorort errichten. Alternativ kann man auch den Sheriff informieren, die Zündung so verhindern und die Stadt retten. Hört man auf den Fremden, wird Megaton ausradiert und damit auch alle Aufgaben und Abenteuer, die es dort gegeben hätte.
Wird Megaton zerstört, erhält man dadurch Zugang zu einem neuen Bereich, den man sonst niemals entdecken könnte: Tenpenny Towers. Hier kann man die Aufgaben und Missionen nur erledigen, wenn man Megaton nicht rettet.
- Kämpfe können in Echtzeit ablaufen, wie in einem Actionspiel. Allerdings kann man die Action auch jederzeit anhalten und im traditionellen Fallout-Stil kämpfen, indem man das 'Vault-Tec Assisted Targeting System' (VATS) einsetzt.
Mittels VATS setzt man Aktionspunkte des Charakteres ein, um Feinde anzugreifen. Die Kämpfe laufen dann in Echtzeit ab, bevor sie wieder anhalten.
- Fallout war schon immer für seinen hohe Gewaltdarstellung bekannt. Auch Fallout 3 soll ziemlich brutal sein: Köpfe sollen explodieren, Gliedmaßen durch Gewehrfeuer abfallen und Augäpfel herumfliegen.
- Das serientypische 'S.P.E.C.I.A.L. System' ist wieder vorhanden, mit dem man seinen Charakter rund um Attribute wie Stärke, Wahrnehmungsvermögen, Ausdauer, Charisma, Intelligenz, Beweglichkeit und Glück definiert.
- Zu den Fähigkeiten, die man lernen kann, gehört z.B. das Ausführen von Reparaturen.
- Steigt man eine Stufe auf, verbessern sich Fähigkeiten und man lernt zusätzlich neue. Der höchste Level ist 20.
- Das Waffen-, Rüstungs- und Ausstattungssystem ist ähnlich dem von Fallout oder anderen RPGs. So findet man in der Umgebung etliche Gegenstände oder kriegt sie von besiegten Feinden.
- Die gesamte Ausrüstung nutzt sich im Laufe der Zeit ab: Mit den Reparaturfähigkeiten bringt man sie wieder auf Vordermann. Außerdem kann man Teile von einem Gegenstand nehmen, um damit einen anderen zu reparieren (z.B. entnimmt man Bauteile einer Pistole, um damit ein Sturmgewehr zu richten).
Je mehr sich eine Waffe abnutzt, desto schlechter funktioniert sie (sie feuert langsamer, trifft nicht mehr so genau, usw.).
- Fallout 3 verwendet eine erweiterte Grafik-Engine von Oblivion.
- Die menschlichen Charaktere sehen im Vergleich zu Oblivion viel lebensechter aus: Sie besitzen z.B. realistische Haut und Gesichter.
Quelle