News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
was genau kan ich mit yellow dog 5.0.1 machen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="R@SH" data-source="post: 158203" data-attributes="member: 9786"><p><strong>Linux / Yellow Dog installieren+starten</strong></p><p></p><p>Hallo! </p><p></p><p>Hier <u>eine der besten Installationsanleitungen</u> und wie mans starten kann:</p><p></p><p>Ausschnitt von <a href="http://www.allgaming.de/thread.php?threadid=988" target="_blank">ALLGAMING</a></p><p>--------------------------------------------------------</p><p></p><p><strong>Playstation 3 Yellow Dog Linux ohne HD -Fernseher</strong></p><p>hier eine anleitung für nutzer mit normalen tv (kein hd).</p><p>der fernseher muss aber ntsc darstellen können.</p><p></p><p>zum installieren von yellow dog linux brauchen wir:</p><p></p><p>hardware:</p><p>- usb-tastatur</p><p>- usb-maus</p><p>- usb-stick (oder ein x-beliebiges speichermedium, zb usb-hdd, speicherkarte usw.)</p><p></p><p>sofware:</p><p>- yellow dog linux image (3.4GB)</p><p>- otheros.self. download gibts unter "step3"</p><p>- otheros.bld</p><p></p><p>anleitung:</p><p>1. das image auf eine dvd+/dvd- brennen</p><p>2. am pc auf dem usb-stick einen ordner "ps3" erstellen</p><p>3. in dem ordner "ps3" einen weiteren ordner "otheros" anlegen</p><p>4. in den ordner "otheros" die dateien "otheros.self" und "otheros.bld" kopieren</p><p>5. usb-stick an die ps3 stöpseln</p><p>6. vor dem partitionieren/formatieren der festplatte, daten wie filme, demos, spielstände usw auf den usb-stick sichern! (es gehen beim formatieren der platte alle daten verloren. kopiergeschützte daten können nicht gesichert werden, die gehen verloren!!!!!!)</p><p>7. das "formatierungs-dienstprogramm" auf der ps3 starten</p><p>8. "festplatte formatieren" auswählen</p><p>9. nun auf "benutzerdefiniert"</p><p>10. da erstmal 10gb für linux zum testen reichen, gehen wir auf "weisen sie 10gb dem anderen system zu"</p><p>11. danach auf "schnellformatierung"</p><p>12. die sicherheitsabfrage mit ja beantworten und die festplatte wird partitioniert/formatiert</p><p>13. unter "system-einstellungen->anderes system" installieren wir nun den loader für linux</p><p>14. die ps3 sollte den usb-stick mit dem loader finden. "titel /ps3/otheros/otheros.self" sollte dort stehen</p><p>15. mit ok bestätigt</p><p>16. per X das programm starten</p><p>17. und wieder per X den installer starten</p><p>18. es sollte ein bildschirm mit dem hinweis erscheinen, dass der wireless controller per usb angeschlossen werden soll.</p><p>(ist aber egal ob der nun dran ist. einfach per ok weitermachen)</p><p>19. die lizenzvereinbarung mit "accept" annehmen und die installation wird gestartet</p><p>20. bei der meldung "install completed" per O wieder zurück in das ps3 menü</p><p>21. usb-tastatur (und nach bedarf eine maus) anschliessen. (erstmal wird die tastatur per pfeiltasten getestet, ob sie auch erkannt wird. können wir uns so durch das menü hangeln ist alles ok.)</p><p>22. linux dvd ins laufwerk einlegegen</p><p>23. "system-einstellungen->standardsystem" stellen wir nun von "ps3" auf "anderes system"</p><p>24. die ps3 neu starten (erst "runterfahren" und nach ein paar sekunden wieder einschalten)</p><p>25. AUFPASSEN (es erscheinen nun ne menge meldungen bei der loader-installation. wir haben am ende nur 10 sekunden zeit ((10 sek beziehen sich dabei auf die letzte tastatureingabe)) einzugreifen.</p><p>verpassen wir den zeitpunkt bleibt die glotze schwarz. falls der fernseher schwarz bleibt, einige minuten warten, bis keine festplattenaktivität mehr feststellbar ist. nun schalten wir die ps3 aus, starten sie neu und versuchen es wieder.)</p><p>....worauf passen wir denn auf???</p><p>26. nach der installation erfolgt für 10 sekunden "kboot:_".</p><p>also müssen wir fix unsere textbasierte installation angeben. wir schalten per TAB durch ein paar befehle bis "installtext" erscheint.</p><p>wer nicht so tippfaul ist, kann auch direkt "installtext" eingeben. mit return bestätigen und los gehts. (return ist wichtig, weil sonst wieder nach 10 sekunden die automatische installation gestartet wird).</p><p>27. erscheint nun ein neuer bildschirm war alles richtig. bleibt die röhre schwarz, siehe punkt 25</p><p>28. installationssprache und tastaturlayout nach belieben auswählen</p><p>29. es erscheint eine warnmeldung "alle daten gehen auf der festplatte verloren". ist uns aber sowas von egal, also per "ja" weiter</p><p>30. nun können wir die festplatte neu partitionieren. brauchen wir aber nicht.</p><p>also den vorausgewählten eintrag (ist der 2. eintrag) einfach lassen und per "ok" weiter</p><p>31. nächste meldung wieder per "ja" bestätigen</p><p>32. die partitionsangaben brauchen wir nicht prüfen oder ändern, also hier auf "nein"</p><p>33. nun müssen wir für "root" ein passwort festlegen</p><p>34. die meldung wegen log einfach per ok bestätigen und die installation beginnt</p><p>34. nach ca. 70 minuten wird die dvd ausgeworfen und die installation ist fertig. die dvd entnehmen und die ps3 neustarten.</p><p>35. und wieder AUFPASSEN... wir haben wieder nur 10 sekunden zeit um den textmodus zu starten. ansonsten bleibt der bildschirm erneut schwarz (siehe punkt 25)</p><p>36. wenn der promp "kboot:_" sichtbar ist, geben wir "ydltext" ein</p><p>37. dann können wir uns als "root" mir passwort anmelden</p><p></p><p>[UPDATE]</p><p>38. wir können uns alle auflösungen per "ps3videomode --help" anzeigen lassen.</p><p>es wird dann sowas angezeigt:</p><p>Code:</p><p></p><p>0:automode YUV 60Hz 1:480i 2:480p 3:720p 4:1080i 5:1080p YUV 50Hz 6:576i 7:576p 8:720p 9:1080i 10:1080p RGB 60Hz 33:480i 34:480p 35:720p 36:1080i 37:1080p RGB 50Hz 38:576i 39:576p 40:720p 41:1080i 42:1080p VESA 11:WXGA 12:SXGA 13:WUXGA</p><p></p><p>39. auf ner alten PAL-röhre sollte also ps3videomode YUV 50Hz 6:576i und RGB 50Hz 38:576i laufen.</p><p>also zum testen beim prompt "kboot:_" "ps3videomode -v 6" oder "ps3videomode -v 38" eingeben.</p><p>und um linux im vollbild laufen zu haben, ist vielleicht aufgefallen das linux normal einen nervigen schwarzen rand rumherum hat, 128 zu der videomodezahl addieren.</p><p>also für YUV 50Hz 576i wäre es 6+128= "ps3videomode -v 134"</p><p>oder für RGB 50Hz 576i ist es 38+128= "ps3videomode -v 166".</p><p>nach erfolgreichen tests merken wir uns unseren idealen videomode. kann später leicht wieder abgeändert werden, falls was schief ging.</p><p>40. im prompt geben wir "Xautoconfig" ein. auf grossschreibung (case sensitive) achten!</p><p>41. nun können wir unsere grafische umgebung mit "<strong>startx</strong>" starten</p><p>42. aufm desktop starten wir über das menü "run command"</p><p>43. dort geben wir "gedit /etc/inittab /etc/rc.local" ein</p><p>44. nun öffnet sich ein editor mit den files "inittab" und "rc.local"</p><p>45. in der "inittab" ändern wir die zeile "id:3:initdefault:" in "id:5:initdefault:".</p><p>(die 5 steht dafür, das beim nächstem start gleich in der grafischen umgebung gestartet wird)</p><p>46. und in der "rc.local" tragen wir unseren videomode ein, den wir von punkt 39 haben. also zb "ps3videomode -v 166" in eine neue zeile einfügen.</p><p>[/UPDATE]</p><p></p><p>47. änderungen speichern und die ps3 neu starten.</p><p>48. beim nächstem start können wir uns nun in der grafischen umgebung einloggen. da unsere umgebung (enlightenment-desktops) zuvor nicht wirklich deutsch war, können wir hier am anmeldebildschirm (über "sitzung"), auf gnome umschalten. (gnome gefällt mir besser. ist besser zu lesen und ist in deutsch)</p><p></p><p>wer wieder in die ps3 umgebung möchte kann es per:</p><p>- im eingabefenster "<strong>boot-game-os</strong>" eingeben</p><p>- deim einschalten der ps3 den power-knopf für ca. 5 sekunden gedrückt halten bis es ein piepen gibt und schon startet die ps3 in alter umgebung</p><p></p><p>--------------------------------------------------------</p><p>Ausserdem noch ein paar wichtige Links:</p><p></p><p><a href="http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_24714674.html" target="_blank">NEUSTE VERSION DOWNLOADEN - Yellow Dog 5.0.2 Deutsch</a></p><p></p><p><a href="http://www.netzwelt.de/news/75483-tutorial-linux-auf-der-playstation.html" target="_blank">INSTALLATION VON LINUX AUF PS3</a></p><p>--------------------------------------------------------</p><p></p><p>Greez an alle Linux-Freakz!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="R@SH, post: 158203, member: 9786"] [b]Linux / Yellow Dog installieren+starten[/b] Hallo! Hier [U]eine der besten Installationsanleitungen[/U] und wie mans starten kann: Ausschnitt von [URL=http://www.allgaming.de/thread.php?threadid=988]ALLGAMING[/URL] -------------------------------------------------------- [B]Playstation 3 Yellow Dog Linux ohne HD -Fernseher[/B] hier eine anleitung für nutzer mit normalen tv (kein hd). der fernseher muss aber ntsc darstellen können. zum installieren von yellow dog linux brauchen wir: hardware: - usb-tastatur - usb-maus - usb-stick (oder ein x-beliebiges speichermedium, zb usb-hdd, speicherkarte usw.) sofware: - yellow dog linux image (3.4GB) - otheros.self. download gibts unter "step3" - otheros.bld anleitung: 1. das image auf eine dvd+/dvd- brennen 2. am pc auf dem usb-stick einen ordner "ps3" erstellen 3. in dem ordner "ps3" einen weiteren ordner "otheros" anlegen 4. in den ordner "otheros" die dateien "otheros.self" und "otheros.bld" kopieren 5. usb-stick an die ps3 stöpseln 6. vor dem partitionieren/formatieren der festplatte, daten wie filme, demos, spielstände usw auf den usb-stick sichern! (es gehen beim formatieren der platte alle daten verloren. kopiergeschützte daten können nicht gesichert werden, die gehen verloren!!!!!!) 7. das "formatierungs-dienstprogramm" auf der ps3 starten 8. "festplatte formatieren" auswählen 9. nun auf "benutzerdefiniert" 10. da erstmal 10gb für linux zum testen reichen, gehen wir auf "weisen sie 10gb dem anderen system zu" 11. danach auf "schnellformatierung" 12. die sicherheitsabfrage mit ja beantworten und die festplatte wird partitioniert/formatiert 13. unter "system-einstellungen->anderes system" installieren wir nun den loader für linux 14. die ps3 sollte den usb-stick mit dem loader finden. "titel /ps3/otheros/otheros.self" sollte dort stehen 15. mit ok bestätigt 16. per X das programm starten 17. und wieder per X den installer starten 18. es sollte ein bildschirm mit dem hinweis erscheinen, dass der wireless controller per usb angeschlossen werden soll. (ist aber egal ob der nun dran ist. einfach per ok weitermachen) 19. die lizenzvereinbarung mit "accept" annehmen und die installation wird gestartet 20. bei der meldung "install completed" per O wieder zurück in das ps3 menü 21. usb-tastatur (und nach bedarf eine maus) anschliessen. (erstmal wird die tastatur per pfeiltasten getestet, ob sie auch erkannt wird. können wir uns so durch das menü hangeln ist alles ok.) 22. linux dvd ins laufwerk einlegegen 23. "system-einstellungen->standardsystem" stellen wir nun von "ps3" auf "anderes system" 24. die ps3 neu starten (erst "runterfahren" und nach ein paar sekunden wieder einschalten) 25. AUFPASSEN (es erscheinen nun ne menge meldungen bei der loader-installation. wir haben am ende nur 10 sekunden zeit ((10 sek beziehen sich dabei auf die letzte tastatureingabe)) einzugreifen. verpassen wir den zeitpunkt bleibt die glotze schwarz. falls der fernseher schwarz bleibt, einige minuten warten, bis keine festplattenaktivität mehr feststellbar ist. nun schalten wir die ps3 aus, starten sie neu und versuchen es wieder.) ....worauf passen wir denn auf??? 26. nach der installation erfolgt für 10 sekunden "kboot:_". also müssen wir fix unsere textbasierte installation angeben. wir schalten per TAB durch ein paar befehle bis "installtext" erscheint. wer nicht so tippfaul ist, kann auch direkt "installtext" eingeben. mit return bestätigen und los gehts. (return ist wichtig, weil sonst wieder nach 10 sekunden die automatische installation gestartet wird). 27. erscheint nun ein neuer bildschirm war alles richtig. bleibt die röhre schwarz, siehe punkt 25 28. installationssprache und tastaturlayout nach belieben auswählen 29. es erscheint eine warnmeldung "alle daten gehen auf der festplatte verloren". ist uns aber sowas von egal, also per "ja" weiter 30. nun können wir die festplatte neu partitionieren. brauchen wir aber nicht. also den vorausgewählten eintrag (ist der 2. eintrag) einfach lassen und per "ok" weiter 31. nächste meldung wieder per "ja" bestätigen 32. die partitionsangaben brauchen wir nicht prüfen oder ändern, also hier auf "nein" 33. nun müssen wir für "root" ein passwort festlegen 34. die meldung wegen log einfach per ok bestätigen und die installation beginnt 34. nach ca. 70 minuten wird die dvd ausgeworfen und die installation ist fertig. die dvd entnehmen und die ps3 neustarten. 35. und wieder AUFPASSEN... wir haben wieder nur 10 sekunden zeit um den textmodus zu starten. ansonsten bleibt der bildschirm erneut schwarz (siehe punkt 25) 36. wenn der promp "kboot:_" sichtbar ist, geben wir "ydltext" ein 37. dann können wir uns als "root" mir passwort anmelden [UPDATE] 38. wir können uns alle auflösungen per "ps3videomode --help" anzeigen lassen. es wird dann sowas angezeigt: Code: 0:automode YUV 60Hz 1:480i 2:480p 3:720p 4:1080i 5:1080p YUV 50Hz 6:576i 7:576p 8:720p 9:1080i 10:1080p RGB 60Hz 33:480i 34:480p 35:720p 36:1080i 37:1080p RGB 50Hz 38:576i 39:576p 40:720p 41:1080i 42:1080p VESA 11:WXGA 12:SXGA 13:WUXGA 39. auf ner alten PAL-röhre sollte also ps3videomode YUV 50Hz 6:576i und RGB 50Hz 38:576i laufen. also zum testen beim prompt "kboot:_" "ps3videomode -v 6" oder "ps3videomode -v 38" eingeben. und um linux im vollbild laufen zu haben, ist vielleicht aufgefallen das linux normal einen nervigen schwarzen rand rumherum hat, 128 zu der videomodezahl addieren. also für YUV 50Hz 576i wäre es 6+128= "ps3videomode -v 134" oder für RGB 50Hz 576i ist es 38+128= "ps3videomode -v 166". nach erfolgreichen tests merken wir uns unseren idealen videomode. kann später leicht wieder abgeändert werden, falls was schief ging. 40. im prompt geben wir "Xautoconfig" ein. auf grossschreibung (case sensitive) achten! 41. nun können wir unsere grafische umgebung mit "[B]startx[/B]" starten 42. aufm desktop starten wir über das menü "run command" 43. dort geben wir "gedit /etc/inittab /etc/rc.local" ein 44. nun öffnet sich ein editor mit den files "inittab" und "rc.local" 45. in der "inittab" ändern wir die zeile "id:3:initdefault:" in "id:5:initdefault:". (die 5 steht dafür, das beim nächstem start gleich in der grafischen umgebung gestartet wird) 46. und in der "rc.local" tragen wir unseren videomode ein, den wir von punkt 39 haben. also zb "ps3videomode -v 166" in eine neue zeile einfügen. [/UPDATE] 47. änderungen speichern und die ps3 neu starten. 48. beim nächstem start können wir uns nun in der grafischen umgebung einloggen. da unsere umgebung (enlightenment-desktops) zuvor nicht wirklich deutsch war, können wir hier am anmeldebildschirm (über "sitzung"), auf gnome umschalten. (gnome gefällt mir besser. ist besser zu lesen und ist in deutsch) wer wieder in die ps3 umgebung möchte kann es per: - im eingabefenster "[B]boot-game-os[/B]" eingeben - deim einschalten der ps3 den power-knopf für ca. 5 sekunden gedrückt halten bis es ein piepen gibt und schon startet die ps3 in alter umgebung -------------------------------------------------------- Ausserdem noch ein paar wichtige Links: [URL=http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_24714674.html]NEUSTE VERSION DOWNLOADEN - Yellow Dog 5.0.2 Deutsch[/URL] [URL=http://www.netzwelt.de/news/75483-tutorial-linux-auf-der-playstation.html]INSTALLATION VON LINUX AUF PS3[/URL] -------------------------------------------------------- Greez an alle Linux-Freakz!! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
was genau kan ich mit yellow dog 5.0.1 machen?
Oben