News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Online
Playstation Network
PS3 an Nas-Server verbinden
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="terras" data-source="post: 180214" data-attributes="member: 12677"><p><strong>NAS</strong></p><p></p><p><span style="color: #000000">Network Attached Storage (NAS) bezeichnet einfach zu verwaltende </span><span style="color: #000000">Dateiserver</span><span style="color: #000000">. Allgemein wird NAS eingesetzt, um ohne hohen Aufwand unabhängige </span><span style="color: #000000">Speicherkapazität</span><span style="color: #000000"> in einem </span><span style="color: #000000">Rechnernetz</span><span style="color: #000000"> bereitzustellen.</span><span style="color: #000000">Ein NAS ist im Unterschied zu </span><span style="color: #000000">Direct Attached Storage</span><span style="color: #000000"> ein eigenständiger </span><span style="color: #000000">Host</span><span style="color: #000000"> mit eigenem </span><span style="color: #000000">Betriebssystem</span><span style="color: #000000">. Da die Funktionen sehr spezifisch auf den Einsatzzweck abgestimmt sind, werden Fehler aufgrund umfangreicher und für den speziellen Einsatzzweck unnötiger Konfigurationsmöglichkeiten von vorneherein vermieden. Dateibasierende Dienste wie </span><span style="color: #000000">NFS</span><span style="color: #000000"> oder </span><span style="color: #000000">SMB/CIFS</span><span style="color: #000000"> stellen die Kernfunktion dar. Daher werden NAS-Systeme oft kurz als <em>Filer</em> bezeichnet. Eine handelsübliche </span><span style="color: #000000">Festplatte</span><span style="color: #000000">, die sich in einem externen Gehäuse befindet, das mit einer „</span><span style="color: #000000">RJ-45</span><span style="color: #000000">“-Netzwerkbuchse, entsprechender </span><span style="color: #000000">Firmware</span><span style="color: #000000"> und optional weiteren Anschlussmöglichkeiten ausgestattet ist, entspricht bereits einem NAS.</span></p><p></p><p><span style="color: #000000">lg. terras 912</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="terras, post: 180214, member: 12677"] [b]NAS[/b] [color=#000000]Network Attached Storage (NAS) bezeichnet einfach zu verwaltende [/color][color=#000000]Dateiserver[/color][color=#000000]. Allgemein wird NAS eingesetzt, um ohne hohen Aufwand unabhängige [/color][color=#000000]Speicherkapazität[/color][color=#000000] in einem [/color][color=#000000]Rechnernetz[/color][color=#000000] bereitzustellen.[/color][color=#000000]Ein NAS ist im Unterschied zu [/color][color=#000000]Direct Attached Storage[/color][color=#000000] ein eigenständiger [/color][color=#000000]Host[/color][color=#000000] mit eigenem [/color][color=#000000]Betriebssystem[/color][color=#000000]. Da die Funktionen sehr spezifisch auf den Einsatzzweck abgestimmt sind, werden Fehler aufgrund umfangreicher und für den speziellen Einsatzzweck unnötiger Konfigurationsmöglichkeiten von vorneherein vermieden. Dateibasierende Dienste wie [/color][color=#000000]NFS[/color][color=#000000] oder [/color][color=#000000]SMB/CIFS[/color][color=#000000] stellen die Kernfunktion dar. Daher werden NAS-Systeme oft kurz als [i]Filer[/i] bezeichnet. Eine handelsübliche [/color][color=#000000]Festplatte[/color][color=#000000], die sich in einem externen Gehäuse befindet, das mit einer „[/color][color=#000000]RJ-45[/color][color=#000000]“-Netzwerkbuchse, entsprechender [/color][color=#000000]Firmware[/color][color=#000000] und optional weiteren Anschlussmöglichkeiten ausgestattet ist, entspricht bereits einem NAS.[/color] [color=#000000]lg. terras 912[/color] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Online
Playstation Network
PS3 an Nas-Server verbinden
Oben