News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Garantie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="zllukSkullz" data-source="post: 182000" data-attributes="member: 12679"><p>[align=justify]@ argon:</p><p></p><p>will ja jetzt ned blöd daher reden, bin aber schon seit über drei jahren kaufmann (büro/einzelhandel). ich glaub ich kenn mich mit dem rechtlichen gut genug aus um zu wissen von was ich rede und um zu wissen was fakt ist. als hersteller bist du verpflichtet für die funktion eines von dir hergestellten neuen artikels für min. zwei jahre gewährleisten (garantie ist ein erweiterter umfang von gewährleistung. die gewährleistung wird hauptsächlich bei gebrauchtartikeln verwendet die neuaufbereitet wurden. hier musst du sie ein jahr gewähren. und die grarntie wird von fast jedem hersteller angeboten um dem kunden ein sichereres gefühl zu geben. dazu muss man aber dann auch stehen). sollte nun ein herstellungsbedingter fehler auftreten, hast du die wahl je nach höhe der kosten nachzubessern oder das produkt gegen ein neues zu tauschen, falls es für den hersteller in diesem fall günstiger ist als eine reparatur. darauf hat der kunde eigentlich keinen einfluss bzw. keine wahl. ausser er besteht unbedingt darauf, dann werden ihm bei einem austausch sehr hohe wertminderungskosten in rechnung gestellt (macht keiner mit). sollte dieser fehler nun ein zweites mal auftreten hast du immer noch die wahl zwischen ersatz und nachbesserung. wenn jetzt noch mal das selbe problem auftritt, musst den von dir gelieferten artikel gegen neu tauschen. und da kannst du jetzt auf wikipwedia lesen was immer du willst, ausschlaggebend ist das HGB und nicht ein selbst verfasster blödsinn einer sinnlosen webpage. wenn du bei einem hersteller mit wikipedia argumentierst, machst du dich automatisch zum vollidioten. sowas ist einfach nur unseriös und sonst nix. wenn sony sein model verkackt hat, muss sony dafür nach eben genannten rahmen gerade stehen. und das ist nunmal gesetz (HGB). kannst ja mal selber nachlesen.....</p><p>[/align]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="zllukSkullz, post: 182000, member: 12679"] [align=justify]@ argon: will ja jetzt ned blöd daher reden, bin aber schon seit über drei jahren kaufmann (büro/einzelhandel). ich glaub ich kenn mich mit dem rechtlichen gut genug aus um zu wissen von was ich rede und um zu wissen was fakt ist. als hersteller bist du verpflichtet für die funktion eines von dir hergestellten neuen artikels für min. zwei jahre gewährleisten (garantie ist ein erweiterter umfang von gewährleistung. die gewährleistung wird hauptsächlich bei gebrauchtartikeln verwendet die neuaufbereitet wurden. hier musst du sie ein jahr gewähren. und die grarntie wird von fast jedem hersteller angeboten um dem kunden ein sichereres gefühl zu geben. dazu muss man aber dann auch stehen). sollte nun ein herstellungsbedingter fehler auftreten, hast du die wahl je nach höhe der kosten nachzubessern oder das produkt gegen ein neues zu tauschen, falls es für den hersteller in diesem fall günstiger ist als eine reparatur. darauf hat der kunde eigentlich keinen einfluss bzw. keine wahl. ausser er besteht unbedingt darauf, dann werden ihm bei einem austausch sehr hohe wertminderungskosten in rechnung gestellt (macht keiner mit). sollte dieser fehler nun ein zweites mal auftreten hast du immer noch die wahl zwischen ersatz und nachbesserung. wenn jetzt noch mal das selbe problem auftritt, musst den von dir gelieferten artikel gegen neu tauschen. und da kannst du jetzt auf wikipwedia lesen was immer du willst, ausschlaggebend ist das HGB und nicht ein selbst verfasster blödsinn einer sinnlosen webpage. wenn du bei einem hersteller mit wikipedia argumentierst, machst du dich automatisch zum vollidioten. sowas ist einfach nur unseriös und sonst nix. wenn sony sein model verkackt hat, muss sony dafür nach eben genannten rahmen gerade stehen. und das ist nunmal gesetz (HGB). kannst ja mal selber nachlesen..... [/align] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Garantie
Oben