News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Garantie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="zllukSkullz" data-source="post: 182012" data-attributes="member: 12679"><p><strong>@armitage:</strong></p><p></p><p>hast vollkommen recht! :thumbsup: und des mit den 14 tagen widerrufsrecht wird schon fast von jedem unternehmen (elektro-branche) angeboten um mitzuhalten. besonders im versandhandel (da sind´s teilweise sogar 30 tage z.B.: thomann.de).</p><p> </p><p>sorry <strong>argon</strong>, aber du hast mal überhaupt keinen plan. :sleeping: im i-net steht allgemein zu viel schrott. :thumbdown: die verlässlichsten quellen sind in dem fall menschen die damit jeden tag zu tun haben. (siehe armitage, ich)</p><p></p><p>naja, shit happens, wirst es schon überstehen taetschel</p><p>greeeeetz....</p><p></p><p><strong>edit:</strong></p><p><strong>@goTAN:</strong></p><p>ich weiß ja ned was du beruflich machst, aber das reale leben is nun mal so. es ist schon richtig das viele agb rechtwidrig sind, aber der großteil der kunden weiß das nun mal nicht. und sofern die agb rechtskräftig sind und der kunde sie akzeptiert, kann er danach auch nich motzen....</p><p>ein reklamationsfall läuft so ab:</p><p>1. der endverbraucher stellt einen herstellungsbedingten fehler fest.</p><p>2. diesen fehler rügt er beim verkäufer. der verkäufer nimmt die reklamation an um kundenzufrieden zu garantieren.</p><p>3. entweder er hat noch nen händler dazwischen und geht zu dem oder er hängt direkt am hersteller. bei diesem reicht er die reklamation ein. dieser wird auch versuchen die reklamation positiv zu lösen um streit zu vermeiden und kundenzufriedenheit zu garantieren.</p><p>4. das gerät geht nachgebessert oder im falle von zu hohen reparaturkosten im tausch gegen neu an den endverbraucher zurück.</p><p>5. sollte es erneut probleme mit dem artikel geben, hat der kunde das recht erneut zu rügen.</p><p>und wenn du es mir immer noch nicht glaubst, dann geh in nen laden und erkundige dich mal, wie das abläuft. bin seit über drei jahren im geschäft, ich weiß wovon ich rede!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="zllukSkullz, post: 182012, member: 12679"] [b]@armitage:[/b] hast vollkommen recht! :thumbsup: und des mit den 14 tagen widerrufsrecht wird schon fast von jedem unternehmen (elektro-branche) angeboten um mitzuhalten. besonders im versandhandel (da sind´s teilweise sogar 30 tage z.B.: thomann.de). sorry [b]argon[/b], aber du hast mal überhaupt keinen plan. :sleeping: im i-net steht allgemein zu viel schrott. :thumbdown: die verlässlichsten quellen sind in dem fall menschen die damit jeden tag zu tun haben. (siehe armitage, ich) naja, shit happens, wirst es schon überstehen taetschel greeeeetz.... [b]edit: @goTAN:[/b] ich weiß ja ned was du beruflich machst, aber das reale leben is nun mal so. es ist schon richtig das viele agb rechtwidrig sind, aber der großteil der kunden weiß das nun mal nicht. und sofern die agb rechtskräftig sind und der kunde sie akzeptiert, kann er danach auch nich motzen.... ein reklamationsfall läuft so ab: 1. der endverbraucher stellt einen herstellungsbedingten fehler fest. 2. diesen fehler rügt er beim verkäufer. der verkäufer nimmt die reklamation an um kundenzufrieden zu garantieren. 3. entweder er hat noch nen händler dazwischen und geht zu dem oder er hängt direkt am hersteller. bei diesem reicht er die reklamation ein. dieser wird auch versuchen die reklamation positiv zu lösen um streit zu vermeiden und kundenzufriedenheit zu garantieren. 4. das gerät geht nachgebessert oder im falle von zu hohen reparaturkosten im tausch gegen neu an den endverbraucher zurück. 5. sollte es erneut probleme mit dem artikel geben, hat der kunde das recht erneut zu rügen. und wenn du es mir immer noch nicht glaubst, dann geh in nen laden und erkundige dich mal, wie das abläuft. bin seit über drei jahren im geschäft, ich weiß wovon ich rede! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Garantie
Oben