News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Audio und Video
HiFi-Anlagen
True HD Sound via Optisches Kabel = Stereo-Sound?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="LemmeL" data-source="post: 253730" data-attributes="member: 20490"><p>Hallo<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Erstmal zum Thema Bitstream oder PCM:</p><p></p><p>An sich spielt das ganze keine Rolle. Es kommt nur dann zum Tragen, wenn die Hardware das entsprechende Format nicht unterstützt. Die PS3 hat z.B. einen internen Decoder für die HD-Tonformate.</p><p></p><p>Stellt man dort auf PCM, so decodiert sie das Signal selber in ein Multichannel und gibt es so an den AVR weiter. Bei dieser Form ist die Verbindung zwischen PS3 und AVR egal, solange es eine digitale ist. (Also entweder optisch ODER hdmi). Hierbei gibts den Vorteil, dass man keinen AVR benötigt, der die neuen HD-Formate beherrscht und er muss auch kein Ton per HDMI abgreifen können! Einziger Unterschied ist die Anzeige auf dem AVR. Dort steht dann "multichannel" oder "pcm" oder sowas. (Je nach Hersteller des AVR anders).</p><p></p><p>Wählt man nun Bitstream aus, so wird das Signal UNBEARBEITET weitergegeben vom Player. Wählt man die neuen Tonformate dann unter Audio aus, so muss der AVR dieses bearbeiten können, um es auch wiedergeben zu können. Dazu eine Kleinigkeit: HD-Formate werden ausschließlich über HDMI übertragen. Hier sind also die Verbindung per HDMI und ein HD-fähiger AVR Pflicht.</p><p></p><p>Tontechnisch ändert sich bei beiden Einstellungen/Möglichkeiten nichts. Beide sind identisch.</p><p></p><p>Da wir hier im PS3 Forum sind, eine weitere Kleinigkeit:</p><p>Die alte "dicke" PS3 kann die HD-Formate NICHT per Bitstream ausgeben. Hier MUSS also pcm gewählt werden, um in den Genuss der HD-Tonformate zu kommen. Bei der Slim ist es mittlerweile möglich Bitstream anzuwählen.</p><p></p><p>Was die AVRs angeht:</p><p>So langsam haben die meisten Modelle die Möglichkeit den Ton per HDMI abzugreifen. Lediglich im unteren Preissegment ist dies noch nicht vertreten. Hier dienen die HDMI Ports lediglich als Splitter/switch. (also z.B. PS3 und HD-DVD-Player per HDMI an den AVR und dort dann mit einem einzelnen HDMI an den TV. Ist praktisch, wenn der TV nur einen Eingang hat)</p><p></p><p>Zu den TVs:</p><p>Die meisten TVs haben leider keinen Dolby Ausgang, wenn dann lediglich einen Dolby Stereo Ausgang. Um also das normale TV-Signal in 5.1 zu schauen, ist meist ein Kabel-/Sat- Receiver notwendig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="LemmeL, post: 253730, member: 20490"] Hallo;) Erstmal zum Thema Bitstream oder PCM: An sich spielt das ganze keine Rolle. Es kommt nur dann zum Tragen, wenn die Hardware das entsprechende Format nicht unterstützt. Die PS3 hat z.B. einen internen Decoder für die HD-Tonformate. Stellt man dort auf PCM, so decodiert sie das Signal selber in ein Multichannel und gibt es so an den AVR weiter. Bei dieser Form ist die Verbindung zwischen PS3 und AVR egal, solange es eine digitale ist. (Also entweder optisch ODER hdmi). Hierbei gibts den Vorteil, dass man keinen AVR benötigt, der die neuen HD-Formate beherrscht und er muss auch kein Ton per HDMI abgreifen können! Einziger Unterschied ist die Anzeige auf dem AVR. Dort steht dann "multichannel" oder "pcm" oder sowas. (Je nach Hersteller des AVR anders). Wählt man nun Bitstream aus, so wird das Signal UNBEARBEITET weitergegeben vom Player. Wählt man die neuen Tonformate dann unter Audio aus, so muss der AVR dieses bearbeiten können, um es auch wiedergeben zu können. Dazu eine Kleinigkeit: HD-Formate werden ausschließlich über HDMI übertragen. Hier sind also die Verbindung per HDMI und ein HD-fähiger AVR Pflicht. Tontechnisch ändert sich bei beiden Einstellungen/Möglichkeiten nichts. Beide sind identisch. Da wir hier im PS3 Forum sind, eine weitere Kleinigkeit: Die alte "dicke" PS3 kann die HD-Formate NICHT per Bitstream ausgeben. Hier MUSS also pcm gewählt werden, um in den Genuss der HD-Tonformate zu kommen. Bei der Slim ist es mittlerweile möglich Bitstream anzuwählen. Was die AVRs angeht: So langsam haben die meisten Modelle die Möglichkeit den Ton per HDMI abzugreifen. Lediglich im unteren Preissegment ist dies noch nicht vertreten. Hier dienen die HDMI Ports lediglich als Splitter/switch. (also z.B. PS3 und HD-DVD-Player per HDMI an den AVR und dort dann mit einem einzelnen HDMI an den TV. Ist praktisch, wenn der TV nur einen Eingang hat) Zu den TVs: Die meisten TVs haben leider keinen Dolby Ausgang, wenn dann lediglich einen Dolby Stereo Ausgang. Um also das normale TV-Signal in 5.1 zu schauen, ist meist ein Kabel-/Sat- Receiver notwendig. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Audio und Video
HiFi-Anlagen
True HD Sound via Optisches Kabel = Stereo-Sound?
Oben