News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Probleme mit Lan-Verbindung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="may24" data-source="post: 188040" data-attributes="member: 13071"><p>... es gib viele merkwürdige Leute die noch mehr merkwürdige Dinge tun ...</p><p></p><p>Um mal auf deine Frage einzugehen: Kurz gesagt Ja, das ist möglich.</p><p>Der Grund warum die DNS Anfragen nicht funktionieren liegt zu 98% daran das die IP des PC als Standartgateway oder als DNS Server angegeben wurde, anstatt die Daten des Routers.</p><p></p><p>Also, ich vermute mal (da ich die aktuelle config ja nicht kenne ...)</p><p>Der Router holt sich von seinem ISP (Internet Service Provider) 'ne IP Addresse mit allem drum und drann.</p><p>Der Router ist als DHCP Server eingerichtet (Wer nicht weiß was DHCP ist: GOOGELN !!!)</p><p>D.h. Er verteilt jetzt IP addressen an alle angeschlossenen Geräte dabei ist er selbst das Standartgateway und auch für die DNS Auflösung zuständig.</p><p>Zunächst mal connected sich der PC und bekommt über DHCP vom Router 'ne IP, Standartgateway und DNS host.</p><p>Die PS3 schließt du an den PC an. Entweder ist dieser auch ein DHCP Server (VORSICHT das kann zu Komplikationen mit dem Router führen) dann muß der PC ihm 'ne IP geben oder du gibst der PS3 eine statische IP im selben Netz wie der PC bzw. der Router. Bei 'ner Windows Büchse mußt du dann noch die gemeinsamen Internetnutzung aktivieren. </p><p>In jedem Fall (sowohl PC als auch PS3) gibst du die IP des Routers als Standart Gateway und als DNS host an.</p><p></p><p>Ich mag DHCP nicht - obwohl es durchaus seine Darseinsberechtigung hat - deshalb verwende ich nur statische IP's. </p><p>Aber das ist Geschmackssache. Wichtig: Nie zwei DHCP Server img gleichen Segment !! sonst geht gar nix mehr ... <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="may24, post: 188040, member: 13071"] ... es gib viele merkwürdige Leute die noch mehr merkwürdige Dinge tun ... Um mal auf deine Frage einzugehen: Kurz gesagt Ja, das ist möglich. Der Grund warum die DNS Anfragen nicht funktionieren liegt zu 98% daran das die IP des PC als Standartgateway oder als DNS Server angegeben wurde, anstatt die Daten des Routers. Also, ich vermute mal (da ich die aktuelle config ja nicht kenne ...) Der Router holt sich von seinem ISP (Internet Service Provider) 'ne IP Addresse mit allem drum und drann. Der Router ist als DHCP Server eingerichtet (Wer nicht weiß was DHCP ist: GOOGELN !!!) D.h. Er verteilt jetzt IP addressen an alle angeschlossenen Geräte dabei ist er selbst das Standartgateway und auch für die DNS Auflösung zuständig. Zunächst mal connected sich der PC und bekommt über DHCP vom Router 'ne IP, Standartgateway und DNS host. Die PS3 schließt du an den PC an. Entweder ist dieser auch ein DHCP Server (VORSICHT das kann zu Komplikationen mit dem Router führen) dann muß der PC ihm 'ne IP geben oder du gibst der PS3 eine statische IP im selben Netz wie der PC bzw. der Router. Bei 'ner Windows Büchse mußt du dann noch die gemeinsamen Internetnutzung aktivieren. In jedem Fall (sowohl PC als auch PS3) gibst du die IP des Routers als Standart Gateway und als DNS host an. Ich mag DHCP nicht - obwohl es durchaus seine Darseinsberechtigung hat - deshalb verwende ich nur statische IP's. Aber das ist Geschmackssache. Wichtig: Nie zwei DHCP Server img gleichen Segment !! sonst geht gar nix mehr ... :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Probleme mit Lan-Verbindung
Oben