News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
Nach yellow dog linux 6.0 funktioniert Bluetooth nicht mehr
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dojokun" data-source="post: 190563" data-attributes="member: 13698"><p>Aha. Nun mit der VM haste zum Teil Recht. Linux darf auf die Hardware nur über einen Hypervisor zugreifen. Dieser lässt bei passenden Treibern den Zugriff uneingeschränkt zu auf</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">USB</li> <li data-xf-list-type="ul">BlueTooth</li> <li data-xf-list-type="ul">Netzwerk</li> <li data-xf-list-type="ul">BluRay</li> </ul><p>Alles andere nur eingeschränkt, z.B.</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">integrierte Festplatte</li> <li data-xf-list-type="ul">Grafikchip</li> </ul><p>Ich zitiere mal die c't:</p><p>Bei der integrierten Festplatte beginnen jedoch die Einschränkungen:Linux sieht nur den zuvor in der Playstation 3 für "Andere Systeme" freigegebenen Bereich; an den Rest ist kein Rankommen. Quasi kastriert wurde der Zugriff auf den RSX-Grafikchip von Nvidia: Linux kann nur in den Framebuffer schreiben. Die Hardwarebeschleunigung der GPU lasst sich daher weder für 2D, 3D, Video noch für OpenGL nutzen, was grafisch ansprechende Spiele ausschließt und schon bei der Wiedergabe hochauflösender Videos schnell zum Flaschenhals wird.</p><p>Zitat Ende.</p><p></p><p>Was Deiner Theorie widerspricht, ist die Tatsache, dass ein richtiges Ausschalten des Systems über den Netzschalter das BT-Geraffel NICHT zum Laufen bringt. Es funzt bei mir und bei vielen anderen nur der Weg über das neu Zuweisen der Controllernummer über USB und dem danach folgenden Ausschalten von mindestens 20 Sekunden.</p><p></p><p>Grüssle vom</p><p>Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dojokun, post: 190563, member: 13698"] Aha. Nun mit der VM haste zum Teil Recht. Linux darf auf die Hardware nur über einen Hypervisor zugreifen. Dieser lässt bei passenden Treibern den Zugriff uneingeschränkt zu auf [list][*]USB[*]BlueTooth[*]Netzwerk[*]BluRay [/list]Alles andere nur eingeschränkt, z.B. [list][*]integrierte Festplatte[*]Grafikchip[/list]Ich zitiere mal die c't: Bei der integrierten Festplatte beginnen jedoch die Einschränkungen:Linux sieht nur den zuvor in der Playstation 3 für "Andere Systeme" freigegebenen Bereich; an den Rest ist kein Rankommen. Quasi kastriert wurde der Zugriff auf den RSX-Grafikchip von Nvidia: Linux kann nur in den Framebuffer schreiben. Die Hardwarebeschleunigung der GPU lasst sich daher weder für 2D, 3D, Video noch für OpenGL nutzen, was grafisch ansprechende Spiele ausschließt und schon bei der Wiedergabe hochauflösender Videos schnell zum Flaschenhals wird. Zitat Ende. Was Deiner Theorie widerspricht, ist die Tatsache, dass ein richtiges Ausschalten des Systems über den Netzschalter das BT-Geraffel NICHT zum Laufen bringt. Es funzt bei mir und bei vielen anderen nur der Weg über das neu Zuweisen der Controllernummer über USB und dem danach folgenden Ausschalten von mindestens 20 Sekunden. Grüssle vom Stephan [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 3
Software, Media und Netzwerk
Nach yellow dog linux 6.0 funktioniert Bluetooth nicht mehr
Oben